Gelöst

Auftrag Probleme - Mitarbeiter unhöflich

vor 7 Jahren

Hallo,

 

Ich weiß ehrlich gesagt nicht wo ich anfangen soll!

 

Bei den unfreundlichen Mitarbeitern in der Hotline oder bei dem eigentlichen Problem.

Ich fang einfach mal an was passiert ist.

 

Ich habe am 29.12.2017 gegen Mitternacht Online einen Magenta Zuhase L Young in Auftrag gegeben.

Es sollte ein Anbieterwechsel werden.

Am frühen Morgen kam auch dann die Bestätigung. (Internet-Eingangsnummer: 17xxxxxx)

Ich habe später von der Playstation Plus Mitgliedschaft erfahren und wollte mich lediglich bei einer Mitarbeiterin INFORMIEREN, ob man die Mitgliedschaft nachträglich in den Auftrag mit hinein buchen kann. Sie setzte mich in die Warteschlange und musste sich erst selbst informieren. 

Nachdem sie wieder in der Leitung war, sagte sie mir, dass Sie den Auftrag erstmal stoniert hat und wir zusammen einen neuen erstellen würden.

Den Auftrag hat Sie OHNE MEINE ERLAUBNIS stoniert!

Nachdem Sie versucht hat einen neuen Auftrag zu stellen inkl. Playstation Plus Mitgliedschaft stellte Sie fest, dass die Kooperation mit Sony nicht mehr existiere und es Ihr leit tun würde, weil Sie den Auftrag schon stoniert hat.

Anschließend konnte Sie mir die Konditionen, die ich Online bekommen habe nicht geben, so sollte ich selbst nochmal bitte einen neuen Auftrag Online stellen.

Nachdem ich mehr als 24h gewartet habe wollte ich einen neuen Auftrag Online stellen.  Da ich leider schon im System als KUNDE hinterlegt war funktionierte dies nicht richtig und ich hatte nur noch die Optionen: Tarif wechsel, Umzug oder zusätlicher Anschluss zur Wahl. 

Mit Rücksprache des Online Chats, solle ich die Option: zusätzlichem Anschluss anklicken.

Ich habe auch dazu eine Auftragsnummer bekommen. (Internet-Eingangsnummer: 17xxxxxxx)

Jedoch fehlt seit 3 Tagen! die Auftragsbestätigung und mit Rücksprache der Hotline existiert kein neuer Auftrag.

 

Kommen wir zu den Mitarbeiter in der Hotline.

Diese waren sehr unkooperativ und konnten mir natürlich nicht die Online Vorteile anbieten. So wurde mir Wort wörtlich gesagt:

"So jetzt rede ich! Ich werde auch nicht mit Ihnen diskutieren! Sie haben zwei Möglichkeiten. Entweder nehmen Sie den Vertrag den ich Ihnen anbiete (ohne Irgendwelche Gutschriften) oder Sie legen auf! Eine andere Wahl haben Sie nicht. Da haben Sie pech gehabt!" 

Auf die Frage was das soll wurde aufgelegt.

 

Sowas geht gar nicht! Stundenlang in der Hotline warten um so eine Antwort zu bekommen?

Nein danke!

 

Wieso sollte ich etwas annehmen, wofür ich Online mehr Gutschriften hätte bekommen sollen. Es war ja nicht mein Fehler sondern, das Ihrer Mitarbeiterrin.

 

So stehe Ich nun mit dem Problem und mein Vetrag läuft bei Unitymedia am 1.2.2017 ab.

 

[Beitrag aus Gründen des Datenschutzes bearbeitet von @olliMD.
Hinweis: Kundennummer und Rufnummer können im Profil hinterlegt werden.
]

 

624

37

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    Hallo @der_Lutz,

    ich denke wir Reden ein wenig aneinander vorbei. Ein Auftrag des Kunden wird in einen Datensatz im System übersetzt. Diesen Datensatz kann man stornieren. Wenn der Kunde weiterhin an seinem Auftrag festhält, kann dieser wie gehabt erneut in einen Datensatz übersetzt werden. Das ist hier der Fall. Der Kunde will seinen ursrprünglichen Auftrag (denselben Auftrag) mit den ursprünglichen Konditionen (denselben Konditionen) gebucht haben und das ist zweifelsohne möglich. Hierzu muss nichts neu beauftragt oder abgeschlossen werden. Somit ist die Frage: Was bezeichnen wir als Auftrag? Die Willenserklärung des Kunden? Dann ist es dieselbe. Den Datensatz im System? Dann ist das ein neuer. Ich hoffe, ich konnte ein wenig Klarheit hineinbringen. Fröhlich

    VG Felix F.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von