Wie funktioniert der Aufzugsnotruf am Magenta ZuHause IP Anschluss?
855
7
vor 8 Jahren
Da der Aufzugsnotruf in der Regel ein Analoger Anschluss ist ändert sich in der Regel nichts!
4
Antwort
von
vor 8 Jahren
Bedenke lieber mal die Hintergründe...
Keine Haftung für Schäden im Zusammenhang mit dem Aufzugsnotruf
24 Stunden Entstörfrist - der Aufzug müsste also direkt stillgelegt werden und die Aufzugsfirma rückt kostenpflichtig an
97% Verüfgbarkeit - der Aufzug kann 10,95 Tage ohne Verbindung sein
Wenn der Aufzug dauerhaft mit einer Zentrale verbunden ist, ist es eine vertragswidrige Nutzung.
Wenn der Aufzug Meldungen automatisch abgibt, ist dies eine vertragswidrige Nutzung, es dürfen nur Verbindungen für die Kommunikation zwischen Teilnehmern (Personen) hergestellt werden.
Ansonsten kannst du es auch direkt über deine Aufzugsfirma realisieren lassen.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Ich würde hier empfehlen mit der Aufzugsfirma Kontakt aufzunehmen, an welchen Anschlussarten deren Aufzugsnotruf getestet und freigegeben ist. Aus meiner Erfahrung kenne ich es nur so, dass es sich um einen separaten Sprach-Anschluss handelt, der künftig über MSAN - POTS realisiert ist. Das ist zwar im Hintergrund IP-Technik, aber von der VSt oder dem MSAN eine analoge Verbindung mit der entsprechenden Speisung von dort.
Wenn du den Anschluss am MagentaZuhause betreibst, dann musst du sicherstellen, dass eine USV vorhanden ist, denn meist sind die Leute im Aufzug, wenn der Strom ausfällt.
Wenn du den Anschluss am MagentaZuhause betreibst, dann musst du sicherstellen, dass eine USV vorhanden ist, denn meist sind die Leute im Aufzug, wenn der Strom ausfällt.
Wenn du den Anschluss am MagentaZuhause betreibst, dann musst du sicherstellen, dass eine USV vorhanden ist, denn meist sind die Leute im Aufzug, wenn der Strom ausfällt.
Wenn du den Anschluss am MagentaZuhause betreibst, dann musst du sicherstellen, dass eine USV vorhanden ist, denn meist sind die Leute im Aufzug, wenn der Strom ausfällt.
Wenn der Outdoor DSLAM auch tot ist, bringt eine USV daheim nix.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Bedenke lieber mal die Hintergründe...
Keine Haftung für Schäden im Zusammenhang mit dem Aufzugsnotruf
24 Stunden Entstörfrist - der Aufzug müsste also direkt stillgelegt werden und die Aufzugsfirma rückt kostenpflichtig an
97% Verüfgbarkeit - der Aufzug kann 10,95 Tage ohne Verbindung sein
Wenn der Aufzug dauerhaft mit einer Zentrale verbunden ist, ist es eine vertragswidrige Nutzung.
Wenn der Aufzug Meldungen automatisch abgibt, ist dies eine vertragswidrige Nutzung, es dürfen nur Verbindungen für die Kommunikation zwischen Teilnehmern (Personen) hergestellt werden.
Ansonsten kannst du es auch direkt über deine Aufzugsfirma realisieren lassen.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Ich würde hier empfehlen mit der Aufzugsfirma Kontakt aufzunehmen, an welchen Anschlussarten deren Aufzugsnotruf getestet und freigegeben ist. Aus meiner Erfahrung kenne ich es nur so, dass es sich um einen separaten Sprach-Anschluss handelt, der künftig über MSAN - POTS realisiert ist. Das ist zwar im Hintergrund IP-Technik, aber von der VSt oder dem MSAN eine analoge Verbindung mit der entsprechenden Speisung von dort.
Wenn du den Anschluss am MagentaZuhause betreibst, dann musst du sicherstellen, dass eine USV vorhanden ist, denn meist sind die Leute im Aufzug, wenn der Strom ausfällt.
vor 8 Jahren
Da der Aufzugsnotruf in der Regel ein Analoger Anschluss ist ändert sich in der Regel nichts!
4
Antwort
von
vor 8 Jahren
Bedenke lieber mal die Hintergründe...
Für sowas bietet die Telekom den Leitstellenservice an.
Ansonsten kannst du es auch direkt über deine Aufzugsfirma realisieren lassen.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Ich würde hier empfehlen mit der Aufzugsfirma Kontakt aufzunehmen, an welchen Anschlussarten deren Aufzugsnotruf getestet und freigegeben ist.
Aus meiner Erfahrung kenne ich es nur so, dass es sich um einen separaten Sprach-Anschluss handelt, der künftig über MSAN - POTS realisiert ist. Das ist zwar im Hintergrund IP-Technik, aber von der VSt oder dem MSAN eine analoge Verbindung mit der entsprechenden Speisung von dort.
Wenn du den Anschluss am MagentaZuhause betreibst, dann musst du sicherstellen, dass eine USV vorhanden ist, denn meist sind die Leute im Aufzug, wenn der Strom ausfällt.
Unter https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/ip-basierter-anschluss/info-zu-sonderdiensten?samChecked=true hat die Telekom Informationen zu den Sonderdiensten aufgelistet, da steht auch der Aufzugsnotruf dabei.
Beste Grüße
Piwi
Antwort
von
vor 8 Jahren
Wenn du den Anschluss am MagentaZuhause betreibst, dann musst du sicherstellen, dass eine USV vorhanden ist, denn meist sind die Leute im Aufzug, wenn der Strom ausfällt.
Wenn du den Anschluss am MagentaZuhause betreibst, dann musst du sicherstellen, dass eine USV vorhanden ist, denn meist sind die Leute im Aufzug, wenn der Strom ausfällt.
Wenn der Outdoor DSLAM auch tot ist, bringt eine USV daheim nix.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Bedenke lieber mal die Hintergründe...
Für sowas bietet die Telekom den Leitstellenservice an.
Ansonsten kannst du es auch direkt über deine Aufzugsfirma realisieren lassen.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Ich würde hier empfehlen mit der Aufzugsfirma Kontakt aufzunehmen, an welchen Anschlussarten deren Aufzugsnotruf getestet und freigegeben ist.
Aus meiner Erfahrung kenne ich es nur so, dass es sich um einen separaten Sprach-Anschluss handelt, der künftig über MSAN - POTS realisiert ist. Das ist zwar im Hintergrund IP-Technik, aber von der VSt oder dem MSAN eine analoge Verbindung mit der entsprechenden Speisung von dort.
Wenn du den Anschluss am MagentaZuhause betreibst, dann musst du sicherstellen, dass eine USV vorhanden ist, denn meist sind die Leute im Aufzug, wenn der Strom ausfällt.
Unter https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/ip-basierter-anschluss/info-zu-sonderdiensten?samChecked=true hat die Telekom Informationen zu den Sonderdiensten aufgelistet, da steht auch der Aufzugsnotruf dabei.
Beste Grüße
Piwi
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von