Ausbau von Glasfaser: der Ausbau stockt
vor 2 Jahren
<kein Weiterbau, Speddpipe im Keller
< Hausbesichtigung war am 07.11.2022
<Auftrag vom 02.06.2022
<seit Mitte September 23 ist die Speddpipe im Keller
<Einblasen des Glasfaserkabel zu uns sollte vor zwei Wochen passieren
Die Verlegung in unsere Strasse dauerte nur 14 Tage
<GF- NVT steht nur 25 Meter vom Haus entfernt dort liegt auch schon das
Glasfaserkabel an nur noch nicht gespleißt
<am Strassenanfang hängen 3 Stück Speedpipes mit Glasfaserkabel an
der Absperrung der Grube muß noch eine Muffe gesetzt werden ?
>warum geht es jetzt nicht weiter keine Tiefbauer,Suppis oder Telekom
zusehen !!!
>Die Telekom spricht immer von einem schnellen Ausbau aber hier
rührt sich nichts zur Zeit
<es ist ein 4 WE Haus ich der Miteigentümer der den Auftrag zum
Hausanschluß beantragt habe sowie einen Auftrag für meine Wohnung
<wie geht das nun weiter eine Info erhält man ja nicht
Bei der Info Veranstaltung oh was wurde da alles gesagt !!!!!
1135
52
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
388
0
2
vor einem Monat
115
0
2
vor 3 Jahren
3842
0
4
vor 2 Jahren
@Helmuth2
Solche Baugebiete sind oft größer mal wird auf der einen Seite gebaut mal auf der anderen
0
vor 2 Jahren
Man informiert dich, sobald man was von dir braucht oder es weiter geht.
Du musst nicht hinterher rennen, nein dadurch wird das Problem eher nur schlimmer und durch ständiges unnötiges nachfragen eher noch verzögert.
Chill doch einfach mal.
12
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Christian Ha.
ich bin rund um die Uhr unter meiner Handynummer erreichbar mußte im Profil hinterlegt sein
es ist keine Frustation sondern nur eine Frage wie es weiter geht ?
Gruß Helmuth2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Guten Morgen @Helmuth2,
danke für das sehr freundliche Telefonat mit Ihnen.
Leider konnte ich bei unserem Ausbau-Partner telefonisch niemanden erreichen, um zu erfahren, wie und wann es mit dem Glasfaserausbau an Ihrer Anschrift weitergeht.
Deshalb habe ich gerade eben schriftlich nachgefragt.
Sobald ich Antwort erhalte, melde ich mich umgehend bei Ihnen.
Danke für Ihre Geduld.
Liebe Grüße und einen schönen Wochenstart, Wiebke Kr.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Moin @Helmuth2,
danke für das erneut sehr freundliche Gespräch.
Ich habe von unserem Ausbaupartner die Rückmeldung erhalten, dass die Arbeiten fortgeführt werden, allerdings konnte ich leider noch keinen Termin für den Bau Ihres Hausanschlusses erfahren.
Danke für Ihre Geduld.
Es tut mir leid, dass ich Ihnen nichts anderes sagen kann
Liebe Grüße, Wiebke Kr.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Bei der Info Veranstaltung oh was wurde da alles gesagt !!!!!
Das ist ja auch soweit richtig und völlig in Ordnung. Nur geht man wie du weißt in der Regel bei Bauvorhaben von Bauvorhaben ohne nennenswerte Probleme oder Komplikationen aus. Denn die lassen sich meist im Vorfeld nicht einkalkulieren und wenn sie denn auftreten gerät der Zeitplan ins Wanken. Von daher. Es gibt sicher Gründe. Hier heißt es. Abwarten!
0
vor 2 Jahren
@NoOneElse
Du kannst aufhören, es sollte der letzte verstanden haben dass du keine Ahnung hast, Danke für die Bestätigung.
0
vor 2 Jahren
Moin @Wiebke Kr.
und ein Dankeschön zurück
Gruß Helmuth2
0
vor 2 Jahren
Hallo
kurzer Zwischenstand
die Muffe wurde heute gemacht
Gruß Helmuth2
0
vor 2 Jahren
Hallo
Leider tut sich hier nicht viel wie gesagt
erst die schnelle Verlegung und dann gehts nicht weiter
da will die Telekom bis 2030 einen schnellen Ausbau schaffen aber nicht so !!!! 😩😩😩
ich war mein lebenlang auf Baustellen nicht nur in Deutschland aber so ein schleppenden Ausbau wo tagelang nichts passiert kenne ich nicht !!!!!
Gruß Helmuth2
ein schönes WE allen Lesern hier
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
ich war mein lebenlang auf Baustellen nicht nur in Deutschland aber so ein schleppenden Ausbau wo tagelang nichts passiert kenne ich nicht
Nicht?
Das ist doch mittlerweile eher Usus als Ausnahme.
Ich habe Baustellen da ist der ursprüngliche Vertragstermin Jahre her.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@der_Lutz
bei mir war das nicht so
das waren private Geschäfte die hatten feste Termine keine Ladenöffnung kein Geld
da macht kein privat Mann mit !!!!!
Gruß Helmuth2
Antwort
von
vor 2 Jahren
bei mir war das nicht so
da ist vermutlich war das Zauberwort, mir scheint du weißt nicht was im jetzt und heute draußen abgeht und das muss auch jeder Privatmann akzeptieren, ob er will oder nicht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@der_Lutz
komm laß es bitte
wir reden über schnellen Glasfaserausbau der Telekom bis 2030 ????
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
wir reden über schnellen Glasfaserausbau der Telekom bis 2030 ????
Ist hier in vollem Gange und im Zeitplan.
Was in de heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit ist.
Du hast lange keine Baustelle mehr betreut, scheint mir.
Antwort
von
vor 2 Jahren
komm laß es bitte
wer hat denn damit angefangen?
Ein Blick über den Tellerrand zeigt einfach wie es aussieht und da passen deine Aussagen einfach nicht mit den Realitäten überein.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo in der Runde
Heute wurde im GF- NVT das Hauptfaserkabel aufgelegt.
Der Arbeiter war um 19.15 Uhr gerade fertig mit der Montage.
Ich habe zugeschaut und es war sehr interessant da der Kollege sehr symphatisch und offen war für ein Gespräch.
Gruß Helmuth2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
hallo
vielleicht geht das hier schneller
Gruß Helmuth2
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @Helmuth2,
verstehe ich dich richtig, dass du der Meinung bist mit einem neuen Tarif würde das Ganze schneller vorangehen?
Grüße
Sarah S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@Sarah S.
nein,nur ist der neue Tarif jetzt da
in andere Ländern wo ich geartet habe in Mitteleuropa gibt es schon Tarife bis 8000Mbits
dauert alles lange
bis 2030 ist ja Deutschland ausgebaut
Gruß Helmuth2
2
Antwort
von
vor einem Jahr
dauert alles lange
Deutschland liegt auf Platz 4 in Europa.
Und ein Drittel der Haushalte ist angeschlossen.
Braucht aber halt keiner (bzw. zu teuer) , m.w. hat nur ein ca. Drittel auch hohe Geschwindigkeiten abgeschlossen.....
Antwort
von
vor einem Jahr
Schweden an der Spitze, Deutschland abgeschlagen auf Platz 12
In Schweden nutzt rein statistisch jeder dritte Einwohner einen Glasfaseranschluss bis ins Haus oder Gebäude ( FTTH bzw. FTTB ). In Spanien hat jeder vierte Einwohner Glasfaser-Internet. Auf den weiteren Plätzen folgen Portugal, Finnland und Luxemburg. Deutschland belegt den 12. Platz.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von