Gelöst

Ausbaustatus Burg-Spreewald

vor 6 Jahren

Nachdem ich eine Störung meldete weil mein Speedport-Hybrid wieder einmal die "ANRUFLISTE" nicht mehr anzeigt, rief mich ein netter Mitarbeiter der Telekom an und erklärte mir, dass ich den Router nicht mehr benötige und ich einen Rücksendeschein erhalte. Er buchte mir den Magenta-Zuhause-M-Tarif der in seinem Buchungssystem buchbar war. Ich berichtete, dass die Arbeiten noch nicht abgeschlossen seien und die Option lt. Webseite noch nicht buchbar sei.  Er hingegen wusste es besser und versicherte mir, dass es am 18.7.19 mit der Umstellung klappen würde. Ich erhalte noch einen Rabatt von 60,- € und könnte ab spätestens 21.00 Uhr mit 50 Mbit im Netz unterwegs sein. Ich benötige nur einen neuen Router. Weil mir die Sache doch etwas unheimlich vorkam, versuchte ich die Antwort im TELEKOM-CHAT bestätigt zu bekommen. Tatsächlich versicherte mir auch dieser Mitarbeiter, dass bis zu 100 MBit in meiner Straße buchbar wären und tatsächlich am Vortag vom Kollegen der ZuHause-M-Tarif gebucht wurde. Ich könne mir also ruhig einen Router kaufen. Dies tat ich und kaufte mir schließlich für 259,- € die Fritzbox 7590 + DECT -Repeater wegen der höheren DECT -Telefonreichweite. 
Heute am 17.6.19 erhielt ich eine Mail der Telekom wo man mir mitteilte, dass keine Portfreigabe möglich sei auch wenn die Leitung schon liegt und der Anschluss somit vorhanden ist. 
Die Störungsmeldung für den Tausch meines Speedport-Hybrid ist inzwischen als erledigt gelöscht worden und nun zahle ich weiter 10,- € pro Monat für einen eingeschränkt funktionierenden Router den man angeblich per Fernwartung instandsetzen kann. Da kann man eigentlich nur lachen, wenn es nicht so traurig wäre. Darüber hinaus auch nohc 259,- € in den Sand gesetzt da ich mit den Geräten nichts anzufangen weiß. Bis der Anschluss buchbar ist, dürfte die Gewährleistung der Geräte vorüber sein und ich kann nicht einmal die Funktion prüfen. Auch der DECT -Repeater kann nicht geprüft werden, da er mit dem Speedport-Hybrid nicht GAP-kompatibel ist. 

Wer braucht einen neuen Router und einen DECT -Repeater? Ich gehe nämlich davon aus, dass die Telekom mir die Kosten nicht ersetzen wird. 

1519

45

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Eigentlich hatte ich mich hier bereits für die Lösung bedankt. Insbesondere bei den Mitarbeitern des Telekomhilft-Teams und allen anderen die im Hintergrund geholfen haben. 

    Aber nach dem Senden war mein Post verschwunden und die Lösung als solche gekennzeichnet. 

    Nun noch einmal der Vollständigkeit halber: 

    Der Anschluss wurde heute geschaltet nachdem ich knapp 2 Tage weder Internet noch Telefon hatte. Das wäre auch so weitergegangen denn der Tipp vom Service, den Speedport mehrfach neu zu starten half nicht beim Telefonie-Problem. Dafür funktionierte das Internet rasend schnell ab ca. 15.00 Uhr. Danach habe ich den Router gewechselt und siehe da, es funktionierte auch die Telefonie mit der Fritzbox 7590. Warum der Speedport die Rufnummern nicht anmelden konnte weiß ich nicht. Er war auf "Automatische Einrichtung" eingestellt aber es funktionierte nur der Internetanschluss und die Rufnummern konnten nicht registriert werden. Zum Glück gibts AVM und deshalb konnte ich dieses Problem letztlich selbst lösen. 

    Soweit zu dem scheinbar unendlichen Thema das nunmehr die Lösung erhalten hat. 

    Vielen Dank allen nochmals und ich hoffe, dass ich auch "zufriedener-Telekomkunde" werde. Mal sehen, was noch so passiert....

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

157

0

1

Gelöst

in  

667

0

4

Gelöst

in  

579

0

3

Gelöst

in  

243

0

3