Solved
Ausbaustatus Burg-Spreewald
6 years ago
Nachdem ich eine Störung meldete weil mein Speedport-Hybrid wieder einmal die "ANRUFLISTE" nicht mehr anzeigt, rief mich ein netter Mitarbeiter der Telekom an und erklärte mir, dass ich den Router nicht mehr benötige und ich einen Rücksendeschein erhalte. Er buchte mir den Magenta-Zuhause-M-Tarif der in seinem Buchungssystem buchbar war. Ich berichtete, dass die Arbeiten noch nicht abgeschlossen seien und die Option lt. Webseite noch nicht buchbar sei. Er hingegen wusste es besser und versicherte mir, dass es am 18.7.19 mit der Umstellung klappen würde. Ich erhalte noch einen Rabatt von 60,- € und könnte ab spätestens 21.00 Uhr mit 50 Mbit im Netz unterwegs sein. Ich benötige nur einen neuen Router. Weil mir die Sache doch etwas unheimlich vorkam, versuchte ich die Antwort im TELEKOM-CHAT bestätigt zu bekommen. Tatsächlich versicherte mir auch dieser Mitarbeiter, dass bis zu 100 MBit in meiner Straße buchbar wären und tatsächlich am Vortag vom Kollegen der ZuHause-M-Tarif gebucht wurde. Ich könne mir also ruhig einen Router kaufen. Dies tat ich und kaufte mir schließlich für 259,- € die Fritzbox 7590 + DECT -Repeater wegen der höheren DECT -Telefonreichweite.
Heute am 17.6.19 erhielt ich eine Mail der Telekom wo man mir mitteilte, dass keine Portfreigabe möglich sei auch wenn die Leitung schon liegt und der Anschluss somit vorhanden ist.
Die Störungsmeldung für den Tausch meines Speedport-Hybrid ist inzwischen als erledigt gelöscht worden und nun zahle ich weiter 10,- € pro Monat für einen eingeschränkt funktionierenden Router den man angeblich per Fernwartung instandsetzen kann. Da kann man eigentlich nur lachen, wenn es nicht so traurig wäre. Darüber hinaus auch nohc 259,- € in den Sand gesetzt da ich mit den Geräten nichts anzufangen weiß. Bis der Anschluss buchbar ist, dürfte die Gewährleistung der Geräte vorüber sein und ich kann nicht einmal die Funktion prüfen. Auch der DECT -Repeater kann nicht geprüft werden, da er mit dem Speedport-Hybrid nicht GAP-kompatibel ist.
Wer braucht einen neuen Router und einen DECT -Repeater? Ich gehe nämlich davon aus, dass die Telekom mir die Kosten nicht ersetzen wird.
1521
45
This could help you too
5 years ago
157
0
1
4 years ago
238
0
3
6 years ago
Hallo @Brieftaube_2.0
willkommen.
Hast Du zu den Aufträgen eiune auftragsbestätigung erhalten ?
Außerdem, damit Dich das @Telekom hilft Team kontaktieren kann und den / die Vorgänge prüfen kann: hier bitte die Nutzerdaten geschützt im Profil hinterlegen => Profildaten , diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich. Speichern nicht vergessen, danach kurz schreiben wenn erfolgreich erledigt - Danke !
Gruß
Waage1969
3
Answer
from
6 years ago
Nein, ich bin 58 und habe noch nie in meinem Leben eine Auftragsbestätigung von der Telekom erhalten. Das scheint schon immer mit Geheimstufe versehen zu sein. Selbst im Telefonladen erhielt ich nie eine Bestätigung für einen abgeschlossenen Vertrag. Angeblich wäre auch kein Kopierer vorhanden und man dürfe mir den von mir unterzeichneten Vertrag auch nicht in Kopie aushändigen. (Kein Quatsch sondern Original-Ton)
Auch zu diesem Auftrag vermisste ich die Auftragsnummer denn in meinem K-Center war kein Auftrag einsehbar - für mich aber nichts Neues.
Übrigens auf "Speichern der Daten im Profil" kommt die schöne Meldung "Seite kann nicht aufgerufen werden". Wer so etwas programmiert weiß ich nicht - passt aber irgendwie zum ganzen System der Telekom.
Habe dann aber feststellen dürfen, dass meine Daten tatsächlich hinterlegt wurden.
Leider hat man als Kunde keine Nachweismöglichkeit für einen Vertragsabschluss wenn er über die Hotline gemacht wird. Im EDV-System soll aber der Auftrag erfasst worden sein erfuhr ich am nächsten Tag im Chat mit jemandem von TelekomHilft. Damit war ich dann beruhigt und kaufte mir einen neuen Router mit dem ich jetzt nichts anzufangen weiß da lt. Mail der Telekom v. 16.7. mitgeteilt wurde, dass eine Portfreigabe nicht möglich wäre. Warum aber ist dann ein anderes Produkt für die Mitarbeiter buchungstechnisch möglich?
Answer
from
6 years ago
Hallo @Brieftaube_2.0
OK, dann warte mal auf das bereits informierte @Telekom hilft Team
Gruß
Waage1969
Answer
from
6 years ago
Vielen Dank für die Hilfe, aber ich denke, dass an der fehlenden Portfreigabemöglichkeit nichts zu rütteln ist. Mich wundert eben nur, warum alle Tarife jetzt im Telekom-System buchbar sind, wenn kurz danach eine Mail mit gegenteiligem Inhalt eintrifft. Das verwirrt und verunsichert und führt dann auch zu schnellen Käufen wie in meinem Fall, damit man ab dem Einschaltdatum nicht plötzlich ohne Telefon da steht.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
ich habe dein Anliegen an unsere Fachabteilung weitergeleitet. Hier muss nun geklärt werden, ob der schnellere Tarif doch bereitgestellt werden kann oder ein Fehler in unserem Buchungssystem vorliegt. Ich melde mich am Montag wieder, wahrscheinlich gibt es dann schon eine Rückmeldung der Kollegen.
Viele Grüße,
Kai Daniel D.
39
Answer
from
6 years ago
ehrlich gesagt kann ich mir nicht erklären, warum über den Speedport die Anmeldung in der Telefonie nicht möglich war.
Aber es läuft ja nun, so wie ich Ihre Nachricht verstanden habe.
Nach der langen Wartezeit auf schnelleres Internet wünsche ich Ihnen nun viel Spaß mit dem neuen Tarif. Sollten Sie doch noch weitere Fragen oder Wünsche haben, sagen Sie gerne kurz Bescheid.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Andrea B.
Answer
from
6 years ago
@Andrea B. ich habe nur noch einen einzigen Wunsch wenn man mal vom fehlenden Sky-Paket absieht, das ich gestern telefonisch nochmals monierte und es daraufhin nachgebucht wurde. Danach erhielt ich eine Kundennummer von Sky zur Registrierung, die aber im System von Sky niemandem zugeordnet ist. Daher kann man sich dort nicht registrieren.
Viel wichtiger ist aber das Problem, dass Magenta-TV nicht korrekt funktioniert.
Das bild friert ca. alle 10 Minuten ein und der Receiver muss neu gestartet werden.
Das Bild bleibt nach ungewisser Zeit einfach stehen. Beim Umschalten auf ein anderes Programm läuft es dann weiter aber leider nur in Zeitlupe. Danach kommt eine Fehlermeldung. Nach Prüfun g durch das Gerät sind alle Verbindungen o.k.
Folgende Meldung erscheint:
Unter Oberthema TV-Signal
Qualität: Schlecht
Verluste: Nein
Abbrüche: Ja
Umschaltzeiten: Schnell
Oberthema Netzwerk
Verbindung: ok
Heinmetz: ok
Internetz: ok
Fehlermeldung vom Bildschirm als Anlage!
Ich vermute, dass nach wie vor die alte Oberleitung defekt ist die schon vor 6 Jahren keine störungsfreie Telefonie zuließ.
Damals wechselte ich genau aus diesem Grund auf LTE bei Vodafone. Kurz darauf hatte mein Nachbar dieselbe Störung wie ich mit Abbrüchen. Ein Teilstück das bis zu ihm führt hat man dann erneuert und er hatte keine Probleme mehr. Die weitere Leitung zu mir wurde jedoch nie getauscht da ich dann nicht mehr Telekomkunde war. Und nun habe ich wieder Abbrüche.
An der Bandbreite kann es nicht liegen. Die Messung während der gestrigen "Abbrüche" betrug über 60 Mbit/s im Download und über 20 Mbit/s im Upload. Pingzeit war 19ms und damit so gut wie noch nie.
Entweder ist der Receiver defekt oder die alte Oberleitung die mindestens 30 Jahre alt ist.
An wen kann ich mich denn wegen der Lösung des Problems wenden? Habe bereits alle Schritte nachvollzogen die im Netz von der Telekom und von AVM genannt werden, um den Fehler auszuschließen. Es half auch nichts, den Speedport (als einziges Netzwerkgerät) direkt mit LAN-Kabel an den Mediareceiver anzuschließen. In der Stunde bricht etwa 3 Mal das TV-Signal ab und der Receiver muss neu gestartet werden. Aus- und Einschalten bringt nichts, außer dass das Bild danach einige Sekunden in "Zeitlupe" läuft und danach wieder die obige Fehlermeldung erscheint.
Ja und noch eins. Ich glaube es war zu früh, die Lösung zu akzeptieren.
19_10_13_Magenta-TV-Status_TV-Abbruch.jpg
Answer
from
6 years ago
vielen Dank für die Rückmeldung unter diesem https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Magenta-TV-Ruckelt-seit-Bereitstellung/td-p/3895423/page/4 Beitrag. Melde dich gerne, wenn es wieder Schwierigkeiten gibt.
Lieben Gruß
Diandra S.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Eigentlich hatte ich mich hier bereits für die Lösung bedankt. Insbesondere bei den Mitarbeitern des Telekomhilft-Teams und allen anderen die im Hintergrund geholfen haben.
Aber nach dem Senden war mein Post verschwunden und die Lösung als solche gekennzeichnet.
Nun noch einmal der Vollständigkeit halber:
Der Anschluss wurde heute geschaltet nachdem ich knapp 2 Tage weder Internet noch Telefon hatte. Das wäre auch so weitergegangen denn der Tipp vom Service, den Speedport mehrfach neu zu starten half nicht beim Telefonie-Problem. Dafür funktionierte das Internet rasend schnell ab ca. 15.00 Uhr. Danach habe ich den Router gewechselt und siehe da, es funktionierte auch die Telefonie mit der Fritzbox 7590. Warum der Speedport die Rufnummern nicht anmelden konnte weiß ich nicht. Er war auf "Automatische Einrichtung" eingestellt aber es funktionierte nur der Internetanschluss und die Rufnummern konnten nicht registriert werden. Zum Glück gibts AVM und deshalb konnte ich dieses Problem letztlich selbst lösen.
Soweit zu dem scheinbar unendlichen Thema das nunmehr die Lösung erhalten hat.
Vielen Dank allen nochmals und ich hoffe, dass ich auch "zufriedener-Telekomkunde" werde. Mal sehen, was noch so passiert....
0
Unlogged in user
Ask
from