Ausgebautes Gebiet, Speedpipe im Keller, können aber kein Glasfaser buchen
3 years ago
Hallo zusammen,
eigentlich sagt das Topic schon worum es geht.
Vorweg: Es geht nicht um den Anschluss, der möglicherweise an meinem Forenaccount dran hängt. Es geht um den Anschluss meiner Eltern. Die Kundendaten kann ich auf Nachfrage dann gerne mitteilen.
2019 oder 2020 wurde die Straße in der meine Eltern ihr Eigenheim / Einfamilienhaus haben von der Telekom verglast, weil in der Straße ein Neubaugebiet erschlossen wurde. Da sowieso die komplette Straße und alle Leitungen saniert wurden, wurde der Bestand auch gleich an die Glasfaserinfrastruktur angechlossen. Soweit ich weiß wurde in jedes Haus in der Straße Speedpipes/Leerrohre gelegt, so auch bei meinen Eltern. Das Leerrohr (oder sogar zwei Leerrohre wenn ich mich nicht irre) wurden in den Keller meiner Eltern gelegt, jedoch ohne Glasfaser darin. Wir hatten damals direkten Mailkontakt zum Projektplaner unserer Straße und haben gesagt, dass wir nach fertigstellen auch Glasfaser buchen wollen.
Aktuell ist ein Telekom DSL-Anschluss geschaltet. Wir würden jetzt gerne auf Glasfaser umsteigen, aber wir können den Anschluss nicht buchen. Weder über die Datenbank für den Ausbau ( https://glasfaser.telekom.de/ausbau ) noch über das reguläre Tarifbuchungssystem ist die Adresse meiner Eltern mit der Eigenschaft "Glasfaseranschluss" hinterlegt. Es wird immer nur der 50Mbit DSL-Anschluss angezeigt.
Witzigerweise war das nicht immer so. Anfang des Jahres oder letztes Jahr, so genau weiß ich das nicht mehr, lies sich für die Adresse schon mal Glasfaser über die reguläre Datenbank buchen. Haben wir aber dann nicht gleich gemacht.
Ich habe heute auch schon bei der 0800 2266100 für die Glasfaserberatung angerufen, aber leider konnte man mir dort nicht helfen. Was nicht in der Datenbank aufgelistet wird, kennen die bei der Hotline leider nicht - vertändlich soweit. An wen ich mich mit dem Problem denn wenden könne wollte ich wissen, worauf man aber keine Antwort kannte.
Man hat mir noch mitgeteilt, dass man ein Nimbusticket eröffnen wolle und ich auf die Telefonnummer von der ich angerufen habe dann im Nachgang eine SMS mit Ticketnummer bekommen würde. Bis jetzt hab ich aber leider nix erhalten.
Was tun? Nochmal dort anrufen und nochmal nachfragen? Mehrmals anrufen bis man jemand dran hat der etwas mehr weiß oder das Ticket richtig erstellt wäre eine mögliche Strategie. Ich versuchs jetzt aber lieber mal hier im Forum.
Im übrigen gibts ja aktuell auch die Aktion, bei der man die 600-800EUR Anschlussgebühr nicht zahlen muss. Ich weiß jetzt nicht, ob das überhaupt noch zu zahlen wäre, da die Adresse ja doch schon irgendwie erschlossen wurde. Falls ja, würden wir gerne die Aktion mitnehmen und hoffen einfach mal, dass die Kuh vor Ablauf des Aktionszeitraumes vom Eis bekommen.
Viele Grüße und Danke für die Hilfe.
982
18
This could help you too
451
0
2
2 years ago
430
0
10
1 year ago
378
0
3
849
0
5
941
0
5
3 years ago
Bei so einem internen Ticket erhälst Du keine Mail/SMS mit der Ticketnummer. Warum auch immer man Dir das so gesagt hat.
Bitte hinterlege mal in Deinem Profil die Adresse, um die es geht.
Wurde denn damals so ein Auftrag für die Erschließung über Glasfaser an die Telekom unterschrieben zurückgesandt?
15
Answer
from
3 years ago
@prokrastinator klar bekomme ich die Festnetznummer über die Kundennummer raus. Das Problem ist, dass die Kundennummer keinem Festnetzanschluss zuzuordnen ist. Die ist viel zu kurz und daher hatte ich das geschrieben. Die Telefonnummer habe ich gesehen, recherchiere gerade und melde mich dann bei Deinen Eltern. Habe es gerade versucht, aber hatte kein Glück. Für einen Anruf spielt es auch keine Rolle welchem Anbieter man nutzt.
Ich kann soviel sagen, dass FTTH geplant ist, aber für die Adresse liegt keine Nutzungsvereinbarung vor, sodass wir Glasfaser legen können/dürfen. Das muss dann über den Bauherrenservice beauftragt werden. Wir können dazu nichts in die Wege leiten.
Grüße Anne W.
Answer
from
3 years ago
Danke fürs Recherchieren.
Ich habe gerade bei der Bauherrenhotline angerufen. Die Dame konnte im System für unsere Adresse nur "Neubau" auswählen - und der würde in jedem Fall die ca. 800EUR Anschlussgebühr kosten.
Sie sagte aber auch, dass für unseren Fall die Auswahl "Neubau" nicht das richtige wäre, sondern es sich um einen "Glasfaserüberbau" handeln müsste. Sie nimmt Kontakt mit "der Technik" auf um die Angelegenheit zu klären und wird sich im neuen Jahr wieder melden. Wahrscheinlich müsste nur noch die Glasfaser eingeblasen werden und das würde wahrscheinlich nichts kosten.
Wenn es was neues gibt, melde ich mich nochmal.
Answer
from
3 years ago
Hey @prokrastinator,
vielen Dank für die Info
Super, dass du mit dem Bauherrenservice gesprochen hast und die Kolleg*innen sich jetzt kümmern 👍
Ich wünsche dir einen schönen Sonntag
Liebe Grüße
Marita S.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Korrektur. Ist das ganze Baugebiet denn durch die Telekom ausgeschrieben (Meine nun die Bestandsgebäude wie das deiner Eltern)
Gab es eine Infoveranstaltung. Gemeindepost usw. ? Gibt es einen Vorvertrag für den kostenlosen Hausanschluss?
1
Answer
from
3 years ago
@prokrastinator Ruf mal hier an 08007733888 Glasfaserausbau, dort soll geprüft werden welche Ausbart unter der Adresse vorliegt. Entweder subventioniert auf Landes und Bundesebene, GIGA Bit Ausbau, Push Glas etc. . Dann kannst du dort, sofern noch nicht geschehen wie ich gelesen habe, den Auftrag auslösen. Ob es noch kostenfrei ist kann ich dir aber nicht versprechen.
Erreichbar ist die Nummer von 8-20 Uhr Mo-Fr. oder Samstags 8-16 Uhr (nicht an Feiertagen)
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from