Solved
Auslandstarife Festnetz
6 years ago
Es gelingt mir seit gestern 15 Uhr nicht, Telekom-Festnetz-EINZELVERBINDUNGSPREISE ins AUSLAND, z.B. GB, USA offizielle zu erfahren! Noch finde ich im Internet entsprechend aktuelle Informationen.
Vom Shop wurde ich zur Hotline verwiesen, wo ich in vier Anrufen, 3 dovon von der Zentrale nach langwierigen Identifizierungen vermittelt, mit mit 4 (vier) Leuten ohne blasse Ahnung diskutieren musste. Teils wollte man mir stattdessen Flatrate-Angebote machen, teils meine Breitbandgeschwindigkeit erhöhen, und einmal sogar per E-Mail die "Preisliste" zulsenden. Nichts ist bisher angekommen.
Hat hier vielleicht jemand eine Ahnung vom Festnetz-Minutenpreis aus München nach London oder Boston???
Falls ja, besten Dank bereits im Voraus.
Auch das Beschwerdemanagement würde sich freuen, wusste doch auch dieses nicht...
2217
15
This could help you too
1 year ago
153
0
6
290
0
2
10 months ago
161
0
3
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/45865.pdf?
Ziffer 1.3.3
3
Answer
from
6 years ago
Hut ab - und herzlichen Dank vor dieser Blitzreaktion!
Ich konnte damit sogar den in meiner aktuellen Rechnung aufscheinenden Preis nach Österreich bestätigt finden, den einer der gesterigen Hotline als "Falsch" bezeichnete und beihauote, eine Minute über die Greze koste 29 Cent...
Answer
from
6 years ago
@edlub1
Die Hotline war echt nicht in der Lage dir diese Information zu geben?
Answer
from
6 years ago
Ja, klar und eindeutig! Man eierte lediglich herum. Als ich das letzte Mal bei der Bonner Zentrale endlich eine freundliche Mitarbeiterin traf und sie mir, gestern nun das dritte Mal, die Fragen für meine Identifizierung stellte (jedoch wie üblich meine stets mit der Sprachansage aufgeforderte Buchungs-Kontonummer nicht wissen wollte...) verband sie mich angeblich mit der Fachabteilung. Es meldete sich ein Mann aus Fulda, ebenfalls mit null Ahnung, schwadronierte aber über 29 Cent und versprach schließlich die Beschaffung und Zusendung der Gebührenliste per E-Mail, die bis zur Stunde jedoch nicht eingetroffen ist.
Über sämtliche meiner Anrufe verfüge ich via Speedport Einzelverbindungsnachweise. Telekom-intern müssten im Goldenen Zeitalter der Digitalisierung auch die internen Annahmestellen meiner Anrufe festgestellt werden können. Machmal hat man den Eindruck, dass gewisse HotlinerInnen nicht einmal wisse, wo sie beschäftigt sind. Qualitätssicherung dürfte unbekannt sein, Einverständniserklärung für Gesprächsaufzeichnung/Mithören eine reine Showveranstaltung. Gäbe es tatsächlich solche Maßnahmen, müssten alleine auf Grund meiner gesterigen Erfahrung mindestens zwei wg. absoluter Unfähigkeit gefeuert werden.
Übrigens, man wusste auch im benachbarten Telekom-Shop nicht Bescheid, riet mir bei der Hotline anzurufen, verzichtete aber großzügig auf meine Identifizierung.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Hut ab - und herzlichen Dank vor dieser Blitzreaktion!
Ich konnte damit sogar den in meiner aktuellen Rechnung aufscheinenden Preis nach Österreich bestätigt finden, den einer der gesterigen Hotline als "Falsch" bezeichnete und beihauote, eine Minute über die Greze koste 29 Cent...
0
6 years ago
@edlub1
Du hättest am besten in den bei Vertragsschluss empfangenen Dokumenten nachschauen sollen - dort hättest Du die Info superleicht gefunden. Im Prinzip zumindest - allerdings gab es seitens der Regulierung kürzlich eine Deckelung der Preise für Auslandstelefonate.
Streng genommen gilt das von @Has verlinkte Dokument nur für Verträge, die seit 1.7.2019 beauftragt wurden bzw. nur für die darin genannten Tarife. Da dieses Dokument alle paar Monate überarbeitet wird halte ich hier mal per Screenshot fest, was der aktuelle Status für die gängigsten Tarife ist (ohne die Fußnoten, die für manche Ziele Einschränkungen enthalten):
Wer eine der Zubuchoptionen CountryFlat gebucht hat zahlt abweichende Preise, die in diesem Dokument zu sehen sind:
https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/45835.pdf - als Beispiel dies herausgegriffen:
Daneben besteht an Original Telekom Anschlüssen natürlich auch noch die Möglichkeit, Call-by-Call zu nutzen und darüber ggf. günstigere Verbindungspreise zu erhalten.
7
Answer
from
6 years ago
a) Wenn dir schon der Tarifname nichts sagt, er kostet mich monatlich rund 60 EUR.
Glaube mir, in allen Jahren kam seit Einführung der Flatrate auch für Privatkunden noch kein einziges Mal automatisch eine Preisliste für Einzelverbindungen ins Ausland! Es gibt bis heute auch keinerlei Aktualisierungs-Mitteilungen, man muss sich bei Bedarf selbst darum kümmern. Und dies ist kläglich gescheitert bei der Hotline-Qualität.
b) Vielen Dank für den Versuch, einem PC-Neuling seit 1984 das Händchen zu führen! Ich probierte es vorhin wieder, leider lässt sich deine "zitierte" Stellungnahme mit der langen Tabellenkopie nicht zusammenschneiden. Um bei deiner Philosophie zu bleiben: Hättest lediglich einen ordentlichen, simplen Link gesendet wie der Kollege zuvor,oder die Tabelle als Dateianhang, es hätte, hätte nicht das Problem gegeben. Die Zitierfunktion ist, sorry, nun mal eine Murksfunktion (wie so vieles auf der Dauerbaustelle Kundencenter...) Ein wenig erinnert mich deine Haltung auch an bekannte Telekom-Externe von untergegangenen B.U. aus Kiel vor vielen Jahren bei der Einführung dieses Forums.
Answer
from
6 years ago
a) Wenn dir schon der Tarifname nichts sagt, er kostet mich monatlich rund 60 EUR. Glaube mir, in allen Jahren kam seit Einführung der Flatrate auch für Privatkunden noch kein einziges Mal automatisch eine Preisliste für Einzelverbindungen ins Ausland!
a) Wenn dir schon der Tarifname nichts sagt, er kostet mich monatlich rund 60 EUR.
Glaube mir, in allen Jahren kam seit Einführung der Flatrate auch für Privatkunden noch kein einziges Mal automatisch eine Preisliste für Einzelverbindungen ins Ausland!
Das passt irgendwie nicht so ganz zusammen was Du schreibst.
Deinen Tarifnamen hast Du überhaupt noch nicht genannt.
In 1970 gab es noch kein Flatrate.
In 1970 gab es m.E. keinen Tarif, der umgerechnet 60 Euro gekostet hat.
Eine aktuelle Preisliste für Einzelverbindungen ins Ausland liegt sicherlich niedriger als in 1970. Einen Automatismus kenne ich keinen, dass da etwas zugeschickt wird. Muss ja eigentlich auch nicht sein so lange wie man günstiger telefoniert als in 1970. Und der Weg nachzufragen ist ja dann auch der richtige. Zumindest wenn Du keinen Tarif aus 1970 hast und nicht an der Hotline erzählst, dass Dein Tarif noch aus 1970 ist.
Answer
from
6 years ago
Wer nicht verstehen will, versteht auch nicht!
Ich bitte jedoch um Entschuldigung dafür, dass ich in dir einen Claqueur vermutete aus dem Dunstkreis externer "Berater", sprich Personalverleiher und deren Sub-Unternehmer der Telekom. Lassen wir's gut sein, ich ziehe mich wieder zurück und wünsche Ahnungslosen an der Hotline weiterhin viele verständnisvolle, geduldige Kunden.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Da der für den Thread verwendete Titel "Kundencenter" belegt ist vom Online Kundencenter
https://kundencenter.telekom.de
werde ich den umbenennen in "Auslandstarife Festnetz"
und der Thread zudem verschieben aus dem "Community Leben" Bereich in den Festnetzbereich Vertrag und Rechnung, sodass andere den Beitrag leichter finden können.
0
6 years ago
es tut mir leid, dass Sie an der Hotline keine zufriedenstellende Auskunft bekommen haben. Dass Sie sich darüber ärgern, kann ich absolut verstehen.
Vielen Dank an @Has, dass du die Preisliste zur Verfügung gestellt hast.
Viele Grüße
Katja M.
0
Unlogged in user
Ask
from