Aussetzer bei der Internetverbindung, Schwankende Werte im Speedtest

10 months ago

Hallo,

 

seit unserem Umzug im November und dem Besuch des Telekomtechnikers haben wir den Verdacht, dass es Aussetzer in der Internetverbindung gibt.

Wir sind im November umgezogen in eine neue Stadt. Sämtliche Hardware wurde mitgenommen. Dies sind:

Telekom Speedport Smart 3, inkl. aller Anschlusskabel

 

Tarif: MagentaZuhause M mit TV Plus

 

So, nun angeschlossen und er läuft grundsätzlich mal. Aber nicht so zuverlässig wie in der alten Wohnung. Den Anschluss haben wir tarifmässig auch nicht gewechselt.

Aber wir haben nun vermehrt den Eindruck, dass unsere Verbindung nicht so gut läuft wie in der alten Wohnung.

Bsps. möchte man im WLAN über Smartphone eine Webseite öffnen, das dauert bisweilen auffällig lange. Während des Ladevorgangs wechselt man ins Mobile Netz und zack, die Seite ist da.

Diverse Speedtests (Speedtest durchführen: Geschwindigkeit messen | Telekom) zeigen, dass offensichtlich die Verbindungsqualität schwankt, da zeigen sich Werte von 50 Mbit (wäre entsprechend unserem Tarif) aber es schwankt auch gerne mal auf unter 20 MBit. Ping wird mit 13 sec., wenn es gut läuft und 20 sec. wenn es schlecht läuft angezeigt.

Diese Speedtests wurden über LAN gemacht. Denn auch im LAN haben wir nicht die Qualität wie in der alten Wohnung.

 

Den Speedport habe ich schonmal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.

 

Danke für eure Hilfe

437

17

    • 10 months ago

      Osthesse

      . Aber nicht so zuverlässig wie in der alten Wohnung.

      . Aber nicht so zuverlässig wie in der alten Wohnung.
      Osthesse
      . Aber nicht so zuverlässig wie in der alten Wohnung.

      Vielen Dank für da Einstellen als neuen Beitrag und die Details.

      0

    • 10 months ago

      Osthesse

      Hallo, seit unserem Umzug im November und dem Besuch des Telekomtechnikers haben wir den Verdacht, dass es Aussetzer in der Internetverbindung gibt. Wir sind im November umgezogen in eine neue Stadt. Sämtliche Hardware wurde mitgenommen. Dies sind: Telekom Speedport Smart 3, inkl. aller Anschlusskabel Tarif: MagentaZuhause M mit TV Plus So, nun angeschlossen und er läuft grundsätzlich mal. Aber nicht so zuverlässig wie in der alten Wohnung. Den Anschluss haben wir tarifmässig auch nicht gewechselt. Aber wir haben nun vermehrt den Eindruck, dass unsere Verbindung nicht so gut läuft wie in der alten Wohnung. Bsps. möchte man im WLAN über Smartphone eine Webseite öffnen, das dauert bisweilen auffällig lange. Während des Ladevorgangs wechselt man ins Mobile Netz und zack, die Seite ist da. Diverse Speedtests (Speedtest durchführen: Geschwindigkeit messen | Telekom) zeigen, dass offensichtlich die Verbindungsqualität schwankt, da zeigen sich Werte von 50 Mbit (wäre entsprechend unserem Tarif) aber es schwankt auch gerne mal auf unter 20 MBit. Ping wird mit 13 sec., wenn es gut läuft und 20 sec. wenn es schlecht läuft angezeigt. Diese Speedtests wurden über LAN gemacht. Denn auch im LAN haben wir nicht die Qualität wie in der alten Wohnung. Den Speedport habe ich schonmal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Danke für eure Hilfe

      Hallo,

       

      seit unserem Umzug im November und dem Besuch des Telekomtechnikers haben wir den Verdacht, dass es Aussetzer in der Internetverbindung gibt.

      Wir sind im November umgezogen in eine neue Stadt. Sämtliche Hardware wurde mitgenommen. Dies sind:

      Telekom Speedport Smart 3, inkl. aller Anschlusskabel

       

      Tarif: MagentaZuhause M mit TV Plus

       

      So, nun angeschlossen und er läuft grundsätzlich mal. Aber nicht so zuverlässig wie in der alten Wohnung. Den Anschluss haben wir tarifmässig auch nicht gewechselt.

      Aber wir haben nun vermehrt den Eindruck, dass unsere Verbindung nicht so gut läuft wie in der alten Wohnung.

      Bsps. möchte man im WLAN über Smartphone eine Webseite öffnen, das dauert bisweilen auffällig lange. Während des Ladevorgangs wechselt man ins Mobile Netz und zack, die Seite ist da.

      Diverse Speedtests (Speedtest durchführen: Geschwindigkeit messen | Telekom) zeigen, dass offensichtlich die Verbindungsqualität schwankt, da zeigen sich Werte von 50 Mbit (wäre entsprechend unserem Tarif) aber es schwankt auch gerne mal auf unter 20 MBit. Ping wird mit 13 sec., wenn es gut läuft und 20 sec. wenn es schlecht läuft angezeigt.

      Diese Speedtests wurden über LAN gemacht. Denn auch im LAN haben wir nicht die Qualität wie in der alten Wohnung.

       

      Den Speedport habe ich schonmal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.

       

      Danke für eure Hilfe

      Osthesse

      Hallo,

       

      seit unserem Umzug im November und dem Besuch des Telekomtechnikers haben wir den Verdacht, dass es Aussetzer in der Internetverbindung gibt.

      Wir sind im November umgezogen in eine neue Stadt. Sämtliche Hardware wurde mitgenommen. Dies sind:

      Telekom Speedport Smart 3, inkl. aller Anschlusskabel

       

      Tarif: MagentaZuhause M mit TV Plus

       

      So, nun angeschlossen und er läuft grundsätzlich mal. Aber nicht so zuverlässig wie in der alten Wohnung. Den Anschluss haben wir tarifmässig auch nicht gewechselt.

      Aber wir haben nun vermehrt den Eindruck, dass unsere Verbindung nicht so gut läuft wie in der alten Wohnung.

      Bsps. möchte man im WLAN über Smartphone eine Webseite öffnen, das dauert bisweilen auffällig lange. Während des Ladevorgangs wechselt man ins Mobile Netz und zack, die Seite ist da.

      Diverse Speedtests (Speedtest durchführen: Geschwindigkeit messen | Telekom) zeigen, dass offensichtlich die Verbindungsqualität schwankt, da zeigen sich Werte von 50 Mbit (wäre entsprechend unserem Tarif) aber es schwankt auch gerne mal auf unter 20 MBit. Ping wird mit 13 sec., wenn es gut läuft und 20 sec. wenn es schlecht läuft angezeigt.

      Diese Speedtests wurden über LAN gemacht. Denn auch im LAN haben wir nicht die Qualität wie in der alten Wohnung.

       

      Den Speedport habe ich schonmal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.

       

      Danke für eure Hilfe


      Ok, Empfangsprobleme in neuen Gebäuden und Wohnungen im WLAN sind normal, das garantiert auch nicht die Telekom das es toll läucft., WLAN ist dein Netzwerk, deine Verantwortung. Mach doch mal bitte eine Messung per LAN Kabel und schau dir an welche Werte zu deinem Vertrag ankommen. 

       

      1

      Answer

      from

      10 months ago

      *PazVizsla*

      Mach doch mal bitte eine Messung per LAN Kabel und schau dir an welche Werte zu deinem Vertrag ankommen.

      Mach doch mal bitte eine Messung per LAN Kabel und schau dir an welche Werte zu deinem Vertrag ankommen. 
      *PazVizsla*
      Mach doch mal bitte eine Messung per LAN Kabel und schau dir an welche Werte zu deinem Vertrag ankommen. 

      Hier:

      Osthesse

      Diese Speedtests wurden über LAN gemacht. Denn auch im LAN haben wir nicht die Qualität wie in der alten Wohnung.

      Diese Speedtests wurden über LAN gemacht. Denn auch im LAN haben wir nicht die Qualität wie in der alten Wohnung.
      Osthesse
      Diese Speedtests wurden über LAN gemacht. Denn auch im LAN haben wir nicht die Qualität wie in der alten Wohnung.

      @Osthesse was kam denn dabei raus?

      Was zeigt das hier:

      http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de

       

      Bilder wären gut.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      Osthesse_0-1720782807480.png

      So schaut das aktuell aus. ABER wie gesagt, ich denke eher dass es Aussetzer bzw. Schwankungen gibt, wie kann ich das prüfen?
      Vielleicht ist es auch abhängig von der Tageszeit? Ich hab heute vormittag so gegen 8 mal getestet und da hatte ich auch beim Speedtest Momente dabei mit 20ms Ping und 20 MBit. Die bekomme ich aktuell nicht.

      Aber gibt es eine Möglichkeit den Anschluss auf Schwankungen/Aussetzer zu prüfen oder ist das vielleicht technisch ausgeschlossen, dass sowas vorkommt?

       

      Und natürlich wie gewünscht:

      Osthesse_1-1720783041896.png

       

      1

      Answer

      from

      10 months ago

      Jetzt ist es wieder ganz seltsam. Ich bekomme keine Webseiten auf. Ging bis gerade eben noch.

      Aber meine VPN -Verbindung steht noch und ich kann auf die Server zugreifen.

      Kann ich mir ehrlich gesagt nicht erklären.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      und wenn du die VPN Verbindung abbaust? geht es dann wieder? Vielleicht schickst Du ja Deinen Traffic komplett über VPN und die Gegenseite hat Restriktionen oder eine Sperre?

      4

      Answer

      from

      10 months ago

      Aber wenn WLAN nicht das vom Speedport, da hab ich dann kein Internet. Wenn ich aber mit meinem Repeater ein Stockwerk drüber verbinde, dann hab ich Internet. Der Repeater wiederum ist logischerweise mit besagtem Speedport verbunden.

      Answer

      from

      10 months ago

      Osthesse

      Mal kann ich mich über LAN einloggen, meistens aber erst wenn ich zusätzlich über WLAN verbunden bin. Mega strange

      Mal kann ich mich über LAN einloggen, meistens aber erst wenn ich zusätzlich über WLAN verbunden bin. Mega strange
      Osthesse
      Mal kann ich mich über LAN einloggen, meistens aber erst wenn ich zusätzlich über WLAN verbunden bin. Mega strange

      Auch das musst Du erklären.

      Du solltest keine Schleifen ins Netzwerk einbauen und dich per WLAN und LAN verbinden, sondern höchstens wahlweise.

      Answer

      from

      10 months ago

      Na wenn ich im LAN bin, also Internet alles wunderbar. Dann schafft mein FortiClient VPN nicht eine Verbindung aufzubauen. Sofort nach Verbindungsversuch bekomme ich eine Meldung, dass es nicht geht.

      Wenn ich jetzt aber zusätzlich in das WLAN meines Repeaters gehe, dann verbindet VPN .

       

      Und so wie ich gelesen habe, schadet es nicht sowohl im LAN wie auch WLAN zu sein, da die bessere Verbindung gewinnt. Wenn ich hier falsch liege, lerne ich dazu.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      Osthesse

      Sämtliche Hardware wurde mitgenommen. Dies sind: Telekom Speedport Smart 3, inkl. aller Anschlusskabel

      Sämtliche Hardware wurde mitgenommen. Dies sind:

      Telekom Speedport Smart 3, inkl. aller Anschlusskabel

      Osthesse

      Sämtliche Hardware wurde mitgenommen. Dies sind:

      Telekom Speedport Smart 3, inkl. aller Anschlusskabel


       

      Osthesse

      Wenn ich aber mit meinem Repeater ein Stockwerk drüber verbinde, dann hab ich Internet. Der Repeater wiederum ist logischerweise mit besagtem Speedport verbunden.

      Wenn ich aber mit meinem Repeater ein Stockwerk drüber verbinde, dann hab ich Internet. Der Repeater wiederum ist logischerweise mit besagtem Speedport verbunden.
      Osthesse
      Wenn ich aber mit meinem Repeater ein Stockwerk drüber verbinde, dann hab ich Internet. Der Repeater wiederum ist logischerweise mit besagtem Speedport verbunden.

      Von Repater hast Du bisher nichts geschrieben.

       

      Also bitte mehr Details zu Deiner Hardware Fröhlich und auch der Verkabelung...

       

      1

      Answer

      from

      10 months ago

      Der Repeater ist auch nur nötig wenn der Rest nicht läuft. Ging auch ohne Repeater schon nicht.

      Zusätzlich macht der Repeater eine eigenes WLAN auf, heisst, er hängt normalerweise nicht dazwischen, ABER aktuell bin ich heilfroh ihn zu haben. Weil eben nur in dem Netz eine Verbindung zu bekommen ist

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      Lass uns doch mal von vorne beginnen und sammeln...

      Also Du hast als Router einen Speedport Smart 3 

      Dann hast Du noch einen Repeater. Marke/Modell? wie ist der mit dem Router verbunden. Wenn er nicht aktiv ist, wie ist er dann angeschlossen? Hat er noch Strom.

       

      Wofür wird der FortiClient VPN eingesetzt. Hat das einen bestimmten Zweck, oder geht es Dir um die versprochene Sicherheit?

      Gibt es noch lokale Firewall/Virenscan Programme, wie Norton?

       

      4

      Answer

      from

      9 months ago

      Moin @Osthesse,

       

      dein Repeater bringt einen DHCP-Server mit, den du offensichtlich aktiviert hast. So bekommt dein Computer seine IP Adressinformationen vom Repeater, wenn du dich mit dessen WLAN verbindest. Der TL-WA860RE arbeitet dann als Router für die damit verbundenen Gerät. Die Verbindung zwischen Speedport und TL-WA860RE scheint OK zu sein.

       

      Ist dein Computer online, wenn du per LAN-Kabel mit deinem Speedport verbunden bist? Kannst du dann damit ins Internet, ohne dass das VPN verbunden ist?

       

      Besten Gruß

      Matthias

       

       

       

       

      Answer

      from

      9 months ago

      Jawoll, Internet läuft einwandfrei mit LAN ohne VPN .

      Answer

      from

      9 months ago

      Moin @Osthesse,

      Osthesse

      Jawoll, Internet läuft einwandfrei mit LAN ohne VPN .

      Jawoll, Internet läuft einwandfrei mit LAN ohne VPN .
      Osthesse
      Jawoll, Internet läuft einwandfrei mit LAN ohne VPN .

      Ich denke, du solltest dich an deinen Admin in der Firma wenden. Die Konfiguration des VPNs scheint hier nicht mehr zu passen.

       

      Besten Gruß und ein schönes Wochenende

      Matthias

       

       

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too