Solved

AVM FRITZ!Box 5491 (LWL/GPON)

4 years ago

Liebe Telekom-Community/Telekom-Mitarbeiter/Innen,

 

ich bin seit Juli Kunde bei der Telekom mit einem Glasfaseranschluss.

Habe von zu Beginn an, ein Speedport Smart 3 mit einem Glasfaserumwandler (Glasfasermodem) im Einsatz.

 

Ich kann mich nur mit dem Speedport Smart 3 nicht anfreunden - zum Vergleich der Produkte von AVM Fritz!Box:

  • WLAN-Verbindungen brechen je nach Belastung ein
  • Telefonie-Einstellungen sind umständlich konfigurierbar
  • Unterstützt keine Fritz!Telefone ( DECT )
  • langsamer Aufbau zwischen Speedphone und Speeport (z.B. Laden des Telefonbuches)
  • keine Kinderschutzfunktionen (Kinderfilter/Schutzfilter) auf die entsprechende Devices zugewiesen
    • inkl. das Sperren von speziellen Seiten (Speedport nur besondere Dienste/Protokolle)
    • keine Wihitelist/Blackliste
  • keine integrierte Fax-Funktion
  • Gerät wird im Netzwerkschrank warm (vermutlich auch der Stromverbrauch höher)
    • Speedport und Glasfasermodem: Schrank ist auch zu klein
    • Techniker meinte, es gäbe wohl eine Lösung ... FRITZ!Box 5491?

Von der Leistung her, finde ich schon eine Fritz!Box besser, als die hauseigenen Produkte von der Telekom (sry).

Kann man hier was machen, dass wir die Geräte austauschen?

Und, was benötige ich da noch - LC/APC <-> SC/APC Stecker-Adapter? 

 

Vielen Dank!

Allen morgen eine ruhigen ersten Advent.

 

Liebe Grüße

JackCimberly

1262

19

    • 4 years ago

      @JackCimberly 

      Du musst bei älteren FTTH Anschlüssen den Übergabepunkt kurz umbauen lassen um den ONT weglassen zu können.

      Die 5491 würde ich persönlich nicht nehmen, da mir persönlich zu alt.

       

      Das einfachst was du machen kannst ist eine 7590 zu besorgen und die einfach mit dem LAN Kabel zu verbinden an den WAN Port. Der Smart 3 hat schließlich auch kein SFP Port.

       

      Optimaler ist natürlich ein schneller Router mit SFP Port, aber ich glaube AVM hat da aktuell nichts im Angebot.

      0

    • 4 years ago

      @JackCimberly 

       

      Würde denn eine FritzBox und das Glasfasermodem in deinen Schrank passen? Ich denke die ist etwas kleiner in den Ausmaßen als der Speedport. Dann wäre eine 7590 angeschlußen über den blauen WAN-Port an das Modem nutzbar.

      16

      Answer

      from

      4 years ago

      Ok, diese Daten fehlen mir.

      Was sind das für Daten genau? Hat das ggf. der Vermieter?

      Die Daten erhalte ich automatisch von der Telekom (schriftlich/telefonisch)?

       

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Nein, der Vermieter hat die nicht. Die würdest wenn nur Du selbst haben. Die kann man Dir telefonisch geben.

      Die Kennung sieht nach folgendem Muster aus: EZEZ0000300

      (also Buchstaben und dann Zahlen)

      Answer

      from

      4 years ago

      @Andreas__ 

      Da finde ich derzeit nichts in meinen Unterlagen.

      Ja, dann erfahre ich diese vom Kundenservice.

       

      Fazit: Ich warte, bis die FRITZ!Box 5530 Fiber käuflich zu erwerben ist. Daraufhin kontaktiere ich den Kundenservice (Re-Discovery anstoßen mit neuer Installations-Kennung).

      Wenn das erfolgreich eingerichtet ist, erst dann die Kündigung der Routermiete vollziehen. Geräte zurückschicken. Fertig.

       

      Danke an allen, die hier mit beigetragen haben, um Licht ins Dunkle zu bringen. Danke.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Ok, dann ist es relativ simple. Sobald Du den neuen Router hast bzw. ONT , kannst Du hier übers Team ein Rediscovery anstoßen lassen und danach das Gerät auswechseln.Installations-Kennung liegt Dir vor?

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from