Gelöst
Azure Site-to-Site VPN mit MagentaZuhause L Anschluß
vor 6 Jahren
Hallo zusammen,
ich versuche einen Azure Site-to-Site VPN zwischen Azure und einer FritzBox an einem Magenta L Anschluß herzustellen.
Leider wird die Verbindung nicht hergestellt. Auf der FritzBox bekommen ich den Fehler "IKE error 0x2027", was Timeout bedeutet.
Ich habe schon eine Weile recherchiert und habe gelesen, dass es bei DS-Lite Anschlüssen zu solchen Problemen kommen kann und man einen DS Anschluß braucht.
Leider konnte die Telekom Telefon Hotline nicht sagen was für ein Anschluß ich habe und ich mich an das Forum wenden soll.
Deshalb meine Fragen:
Wie kann ich als Endkunde feststellen was für einen Anschluß ich habe?
Hat jemand schon erfolgreich eine Azure Site-to-Site VPN mit einem MagentaZuhause L Anschluß hin bekommen?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Roland
629
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
3661
2
2
836
0
1
vor 4 Jahren
255
0
1
vor 6 Jahren
Ich hab mit der noch nie eine andere Verbindung zustande bekommen, außer Fritz-to-Fritz oder ein mobiles Gerät.
7
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo Roland,
bin gerade auch bei der Einrichtung eines S2S VPNs...hast du die Konfig noch aktiv am Laufen?
Musstest du dafür wirklich auch an der Fritzbox das Netzwerk vom Standard (192.168.178.0/24) auf einen anderen Bereich ändern damit überhaupt ein VPN möglich ist?
Gruß,
Jochen
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo,
ja ich habe die Config aktuell laufen. Ich hatte bei meiner FritzBox von Anfang an das Defaultnetz geändert deshalb bin ich darüber nicht gestolpert. Meines Erachtens sollte es auch mit dem Defaultnetz gehen.
Frohe Ostern
Roland
Antwort
von
vor 5 Jahren
- Die CFG Datei lässt sich über das Tool "FRITZBox-Fernzugang einrichten" leider definitiv NICHT mit einer 192.168.178.0/24 Netz konfigurieren
- Habe dann die CFG manuell erstellt und in die Fritzbox geladen. Leider bekomme ich immer noch unter System>Ereignisse "IKE -Error 0x2027" = timeout. Das Azure Gateway läuft definitiv und ist auch unter https://[Azure-Publicl-IP]:8081/healthprobe errreichbar.
Muss also leider an der Fritzbox liegen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hi @WolkeNr4 ,
die Telekom liefert dir einen vollen DualStack-Betrieb für IPv4 und IPv6 (/56 Prefix).
Gruß
fdi
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo zusammen,
nach noch einem Tag testen hat es endlich geklappt.
Bei der FritzBox muss doch eine spezielle VPN CFG genutzt werden.
Aber dann geht es auch.
Gruß
Roland
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von