Bald Glasfaser. Welchen Router oder doch nur ein Fiber Modem?
3 years ago
Guten Abend an alle. Ich brauche mal eure Meinung.
Momentan haben wir einen schnarch langsamen VDSL100 Port wovon 60 Mbit kommen. Durch den super Störabstandsmarge von 5, läuft alles auf biegen und brechen und hat vor ein paar Wochen schon Probleme bereitet. Nun endlich die Nachricht, das wir demnächst (07.04.2021 eingetragen, vermutlich schon früher) Glasfaser bekommen mit 1 Gbit. Wir werden auch updaten auf Magenta Giga. Wir wurden bereits an das Glasfasernetz angeschlossen. Nun wartet noch das "go" für den Techniker. Wir haben die FritzBox 7590. Diese kann ja nur VDSL mit 300 Mbit. Was nun? FirtzBox 5530 Fiber kaufen oder doch nur ein Glasfaser Modem vor den Router anschließen? In wie fern würde der extra weg die Leistung und die Latenz beeinflussen? Ungern verzichten wir auf Mbit. Da wir schon immer unterversorgt waren, müssen wir nun erstmal tanken, mit dem maximalen was geht. Was sagt ihr? Was ist die bessere und einfachere Lösung und auch sinnvoll?
Liebe Grüße, Tim.
6346
11
This could help you too
2 years ago
660
0
2
1497
0
1
521
0
3
5 months ago
294
0
4
3 years ago
Das Modem reicht völlig davor zuschalten.
Das wird keine spürbaren Auswirkungen haben.
wenn die 7590 dann irgendwann den Geist aufgibt auf einen entsprechenden Router wechseln.
auch ist der Support deutlich einfacher, wenn das Telekom Modem verwendet wird im Falle einer Störung.
2
Answer
from
3 years ago
Guten Tag und danke für deine Antwort @Kugic
Die Fritzbox wurde vor ca. einem Jahr gerade neu erworben mit 2 Jahren Garantie. Also einfach im Internet das Telekom Fiber Modem bestellen?
LG
Answer
from
3 years ago
Wenn Ihr schon einen Vertrag gemacht habt und Du dabei PSM in der Auftragsnummer enthalten ist, dann ja. Einfach das Glasfaser-Modem 2 kaufen.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hallo @Tim Stache
herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag.
Ich schreibe dir mal ausführlich meinen Erfahrungsbericht:
Ich nutze den 250er Tarif mit einer Fritzbox 7590 hinter dem Glasfasermodem 2. MEin Downloadspeed beträgt ca 272MBit/s.
Mein Kumpel hat den 500er Tarif mit der 7590 und im Download ca 550MBit/s. Also immer mehr, als der Tarif hergibt.
Wenn du den 1 GBit/s Tarif haben möchtest und auf "Einbrüche verzichten möchtest, dann wäre die 5530 die bessere Alternative. da müsste auch alles andere dahinter getauscht werden
Der Grund liegt darin, dass die LAN Anschlüsse, nur 1 GBit/s können, in wirklichkeit wirst du aber um die 950MBit/s haben. auch am Switch oder PC-LAN Karte, ist immer ein kleiner Geschwindigkeitverlust bei der Messung zu sehen.
Du merkst das nicht, würde aber sicherlich für deine Augen bei den Messergebnissen stören 😂
Die Fritzbox 5530 hat einen 2,5GBit/s LAN Anschluss, du müsstest den Switch und die PC Netzwerkkarte gegen 2,5GBit/s Komponenten tauschen.. Dann wären sicherlich sogar über 1000MBit/s drin..
Auch das Glasfasermodem 2 der Telekom hat einen 1GBit/s LAN-Anschluss, was schon WAN-seitig an der Fritzbox 7590 die Geschwindigkeit geringfügig reduziert.
Weitere Nachteile bei der 5530:
Hier nochmal ein Vergleich beider Fritzboxen:
https://www.router-faq.de/?id=routervg&hwf1=fb5550
Ich hatte vor der Umstellung auf FTTH die 7590 und die 5530 im Haus. (5530 liegt jetzt im Schrank). Die 5530 hab ich vorab getestet, zwar ohne Internet, hab aber auch mit der FritzWLAN-App gemessen, wie der WLAN Empfang überall ist...Das sieht man ja an der Signalstärke und Dämpfung... Aus dem Raum raus 5m um die Ecke, schon über -80db
Die Einrichtung wäre etwas kompliziter bei der 5530. EayLogin funktion hier nicht (automatische Einrichtung aus dem Netz...)
Dann gibt es noch 2 Ausbauarten in deinem Gebiet.
Dann müsstest du deinen Anschluss mit einen Einrichtungslink eingerichten, den du bekommst, diesen mit der neuen FRITZ!Box nutzen. Dafür kommt kein Techniker raus. Eine ONT -Kennung gibt es bei dieser Anschlussvariante nicht mehr. Du erhältst einen Link mit dem du das Modem freischalten kannst. Klebt am GF- APL ein QR-Code - dann erfolgt die Freischaltung mit Link. Der Techniker würde nur kommen, um noch die fehlende GF-TA zu installieren.
Weitere Infos:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Wann-muss-ich-meinen-GF-Router-Modem-mit-einer-Kennung-und-wann/ta-p/5432319/jump-to/first-unread-message
Leitfaden Einrichtung FB 5530 mit ONT KENNUNG: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Leitfaden-Fritz-Box-5530-an-bestehendem-Telekom/m-p/5424253#M540995
Weiterer Vorteil mit 5530: Du sparst dir ein Stromverbraucher bzw Fehlerquelle.
Nachteil: nicht so schnell auszutauschen...
Vorteil mit 7590:
flexibel austauschbar, einfach per EasyLogin einzurichten. Super WLAN-Reichweite. zwar kein AX, muss aber nicht. WLAN AC reicht vollkommen aus.
Wenn du, wie ich, überall LAN-Doppeldosen im Haus hast, könntest du die Fritzbox 7590 übrerall platzieren. Daher hab ich zb das Modem mit der GF-TA (Glasfaserteilnehmerabschlussdose) im Keller platziert.
Die Fritzbox 7590 würde zb im Wohnzimmer am linken LAN-Anschluss das MOdem LAN-Signal zum WAN-Port bekommen. Der rechte LAN-Anschluss der LAN-Doppeldose würde vom LAN-Anschluss der 7590 zurück zum Patchfeld, um das LAN-Signal dann über Switch an alle LAN-Dosen zu verteilen.
Einrichtung 7590:
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/1167_FRITZ-Box-fur-Betrieb-am-Glasfaseranschluss-einrichten/
Hier meine Fritzbox im Keller am Glasfaseranschluss neben dem Patchfeld:
FAZIT:
Nimm die 7590, auch beim Gigabit-Tarif. es wäre nur fürt die Augen störend, wenn die Messergebnisse unter 1000MBit/s anzeigen.
Aber die 7590 überwiegt mit einer Menge Vorteilen. Support mit der Telekom ist hier auch viel einfacher...
Ich hoffe, ich konnte dir bei der Entscheidungsfindung hier voll unterstützen.
Unser Ausbau war im Mai komplett fertig, Tarife ab 08.08. buchbar und seit 01.09. habe ich FTTH bei der Telekom.
Bis jetzt noch kein Ausfall, es läuft und läuft...
Vorher VDSL60 bei E.ON Highspeed.. Immrer mindestens 5x im Monat, teilweise über 10Min Ausfälle, was auch bei HomeOffice störend war...
Gruß Marcel
7
Answer
from
3 years ago
theoretisch mein PC per Lan an das Modem schließen?
Hallo @Tim Stache
Nein.. Das Modem ist kein Router.
Erst das Glasfasermodem und dahinter die fritzbox 7590 und an der Fritzbox per LAN den PC anschließen..
GF-TA und GF- APL sind die hauptanschlüsse im Haus? Also die Box wie auf dem Bild im Anhang? (Laut deinen Aussagen gehe ich da mal was von)
GF TA ist die kleine weiße Teilnehmernabschlussdose. Vergleich wie eine TAE DOSE. Der große Hausübergabepunkt ist nicht auf dem Bild.. Der Kasten, wo das Glasfaserkabel von der Straße kommt.
Üblicherweise wird die GA-TA in der Wohnung platziert, weil meist dort der Router steht.. Ich wollte alles im Keller haben.
Also, auf dem Bild ist die GF-TA . Von dort per Glasfaserverbindungskabel zum Glasfasermodem 2.
Vom Modem per LAN Kabel zum blauen WAN Anschluss der Fritzbox 7590... Von den gelben LAN Anschlüsse der Fritzbox geht's zum Patchfeld.. (schwarzer Schrank auf dem Foto)
Answer
from
3 years ago
theoretisch ja, praktisch ist das werder sinnvoll noch zu empfehlen.
Der Konfigurationsaufwand am Pc ist aber nicht ohne und zudem hat dann außer diesem Rechner kein Gerät im Haus Internet.
Answer
from
3 years ago
@Stefan @Marcel2605 vielen dank. Dann weiß ich bescheid.
LG
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from