Gelöst

Basis bei mehreren Speedhome Wifi

vor 5 Jahren

Hallo, 

 

Ich habe einen Speedport Hybrid Router. Da dieser nicht Mesh-fähig ist, sind zusätzlich 3 Speedhome Wifi im Einsatz. Diese sind alle über LAN-Kabel angeschlossen. Die Mesh-Basis ist die SHW auf dem Dachboden direkt neben dem Router (dort ist natürlich WLAN ausgeschaltet), zweite SHW sitzt im Wohnzimmer, dritte SHW in einem Nebengebäude. 


AUSGANGSITUATION:
Anfangs lief auf alles gut. Zunächst das SHW auf dem Dach eingeschaltet - und wurde automatisch als Basis eingerichtet. Verbindungsgeschwindigkeit über LAN = 1GB. Danach im Wohnzimmer dazu genommen - wurde automatisch als Repeater eingerichtet, Verbindungsgeschwindigkeit über LAN ebenfalls 1GB. Zuletzt dann das Gerät im Nebengebäude - ebenfalls automatisch als Repeater hinzugefügt. Sitzt laut Darstellung in der App hinter dem SHW vom Wohzimmer mit LAN Verbindungsgeschwindigkeit von 100MBit (was für mich absolut OK ist)

 

PROBLEM NACH REBOOT:

wenn allerdings der Router neu gestartet wird, gibt es anschließend kein funktionierendes Mesh-Netzwerk mehr. Leider widerholt beobachtet, dass der SHW vom Nebengebäude auf einmal als Basis fungiert - und das mit ner Verbindungsgeschwindigkeit per LAN zum Router von gerade einmal 10 (!) MBits. Daran hängt dann das Wohnzimmer, ebenfalls mit 10Mbit, und zuletzt das Gerät auf dem Dachboden... Surfen funktioniert so gut wie gar nicht und es kommt immer wieder zu Verbindungsabbrüchen im WLAN.

Wenn man dann den SHW des Nebengebäudes vom Stromnetz nimmt, wechselt die Basis zum Wohnzimmergerät. Also auch nicht so, wie es sollte - und ebenfalls mit nur 100 MBit Verbindung. Erst das manuelle Einschalten der Geräte in der richtigen Reihenfolgen (Dachboden, dann Wohnzimmer, dann Nebengebäude) führt wieder zur gewünschten Basis-Repeater-Konstellation mit den Vernünftigen LAN-Verbindungsgeschwindigkeiten.

 

  • Woran liegt dieses Verhalten der Speedhome Wifi?
  • Wie kann ich nach einem Reboot sicherstellen, dass das Gerät auf dem Dachboden IMMER und DEFINITV als Basis eingerichtet bzw. verwendet wird?
  • findet die Zuordnung von Basis und Repeater ggf. Anhand einer Seriennummer statt, wenn alle Geräte per LAN angeschlossen sind?
    • falls ja, müsste ich den SHW vom Nebengebäude einfach mit dem auf dem Dachboden tauschen?
    • und warum sind die Verbindungen so schlecht und brechen immer wieder ab, wenn ein anderer SHW als Basis verwendet wird und doch alle über LAN angeschlossen sind?

Danke für euren Tipps und Ideen!

Ciao
MT

501

0

2

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      So wie ich das verstehe, hast du ALLE SHW per LAN am Router angeschlossen?

      Das geht so nicht. Du musst EINEN SHW per LAN am Router anschließen, und dieser ist die Basis. Die anderen musst du entweder per WLAN an der Basis anmelden, oder per LAN ZWISCHEN den SHW , aber keinesfalls direkt am Router. Das kann nicht funktionieren.

       

      Das würde so höchstens funktionieren, wenn der Router selbst als Basis genutzt werden kann, z.B. Pro, oder Smart 3.

      1

      von

      vor 5 Jahren

      Hey

       

      unglaublich - kaum macht man es richtig, funktioniert alles Zwinkernd

      der SHW vom Wohnzimmer hing korrekt an dem vom Dachboden, und der von Dachboden hing am Router. Der von Nebengebäude war allerdings falsch gepatcht, sodass dieser nicht auf LAN2 vom Wohnzimmer- SHW hing, sondern am Netzwerk-Switch.

       

      kurzerhand die Kabel umgesteckt, nen reboot gemacht - und alles funktioniert. Jetzt hängen alle drei hintereinander und sogar der vom Nebengebäude läuft jetzt mit 1GB 

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...