Bauherrenanschluss im Bestand - Warum DN50? Reicht nicht DN25 oder DN20?
5 years ago
Hallo,
wir wohnen in einer Doppelhaushälfte (alter Bestand), die keinen eigenen TAL der Telekom hat. Es gibt aber bereits drei Leerrohre, von denen eines für einen Unitymedia Anschluss genutzt wird. Die drei Rohre sind allerdings nur DN20, siehe Foto im Anhang. Von Ihnen wird auf allen Infoseiten rigoros DN50 gefordert und ich frage mich wozu? Was für ein Kabel wollen Sie denn verlegen, dass nicht durch ein DN20 passen würde? Das sind doch nur zwei Kupferleitungen. Da ich so oder so 800 EUR bezahlen muss, können Sie natürlich auch mit dem Bagger anrücken, aber ist das wirklich notwendig? Von der Außenwand mit den Leerrohren zur Straße sind es 8 m.
641
0
9
Accepted Solutions
All Answers (9)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
690
0
3
5 years ago
155
2
1
Ludwig II
5 years ago
@duesseltal
Wenn ich das Bild so anschauen könnte für mich als Laie der Biegeradius der Rohre ein Problem sein.
in einem 50er Rohr sind die Radfien sicher nicht so eng.
Außerdem wird ja auch ein mehradriges Kabel verlegt und nich ein Kabel mit zwei Drähten.
Schließlich will man ja auch Reserve haben.
Aber ein Fachmann wird es bestimmt besser und treffender erklären können.
4
2
duesseltal
Answer
from
Ludwig II
5 years ago
Danke für den Beitrag. Die Halterung lässt ich lösen, so dass die Rohre gerade aus der Wand kommen. Ein Fernmeldekabel 10x2x0,8 mit 20 Adern hat einen Durchmesser von 14 mm. Vermutlich werden weniger Adern verlegt. Warumm soll das nicht durch diese Rohre passen?
0
Ludwig II
Answer
from
Ludwig II
5 years ago
@duesseltal
Das Rohr hat ja bestimmt nicht nur den einen Bogen an der Hauseinführung.
Ich denke die Vorgabe 50mm beruht auf Erfahrungswerten.
Ein Kabel mit 14mm Durchmesser in ein 20er einziehen...
Da darf nirgendwo ein enger Bogen sein, sind ja gerade noch 3mm mittiger Abstand, den Zugdraht noch gar nicht berücksichtigt.
Auf dem Bild kann ich auch keinen Zugdraht bei den freien Rohren sehen.
1
Unlogged in user
Answer
from
Ludwig II
der_Lutz
5 years ago
@duesseltal
DN 20 erfüllt nicht die Anforderungen nach DIN 18015-1 und wird deshalb vermutlich nicht akzeptiert.
2
5
Load 2 older comments
der_Lutz
Answer
from
der_Lutz
5 years ago
@duesseltal
bist du eigentlich sicher dass da Leerrohre bis zur Straße liegen und es sich nicht nur um Wanddurchführungen handelt?
0
duesseltal
Answer
from
der_Lutz
5 years ago
0
der_Lutz
Answer
from
der_Lutz
5 years ago
Ich kann ohne nennenswerten Widerstand 4m Stromkabel reinschieben.
4 m? Wenn es bis zur Straße 8 m sind? Das bedeutet also auch gar nichts
Von daher gehe ich davon aus.
Der Beginn jeder Katastrophe ist eine besch issene Annahme
1
Unlogged in user
Answer
from
der_Lutz
Unlogged in user
Ask
from
duesseltal