Solved
Bereits 2. Speedport Pro mit häufigen Abstürzen
5 years ago
Hallo Forum,
seit Anfang März habe ich bisher vergeblich versucht einen Speedport Pro länger als ca. 1 Woche ohne ein Kompletteinfrieren länger als ca. eine Woche zu laufen zu bekommen.
Das erste Gerät hatte neben dem immer wiederkehrenden grünen Dauerlauflicht immer wieder ein komplettes Einfrieren. Die Benutzeroberfläche ließ sich dann weder über WLAN noch über LAN aufrufen, manchmal reagierte er nicht mal über den Reset-Schalter. Ich hatte ihn mindestens 5 mal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und auch die Firmware nochmals manuell installiert. Vergeblich.
Nachdem mir dann vom System Anfang Mai eine dreiwöchige DLM -Assia-Strafe verhängt wurde. Konnte ich das Mietgerät über die Hotline außerordentlich kündigen.
Als ich Anfang Juni von dem Firmware-Update erfuhr, dachte ich, vielleicht lass ja an der alten Firmware. Also habe ich ihn mir erneut als Mietgerät bestellt, Firmware-Update Juni 2020 gemacht, vor der Endeinrichtung nochmals auf Werkseinstellungen gesetzt und dann lief er auch ca. eine Woche durch. Bis eines Abends wieder das TV-Bild stehen blieb und die IOS-Geräte anzeigten, dass über meine aktuelle (die Speedport-Verbindung) kein Internet verfügbar sei.
Somit wieder Neustart, bis zum nächsten Freeze, Werkseinstellungen, manuelles Firmware-Update. 2x war er während meiner Arbeitszeit im Home-Office eingefroren. Gott sei Dank habe ich noch die Fritz 7590, die sich auch immer sehr schnell, keine 2 min. Synchronisiert, wo der Speedport es nie unter 10 min. Schafft.
Die letzte Änderung nahm ich durch ersetzen meine WLAN-Schlüssels vor einer Woche, und zwar nur noch als Zahlen und Buchstaben, weil ich mir dachte, er mag vielleicht keine Sonderzeichen im WLAN-Schlüssel. Bis vorgestern Abend lief er durch, dann am Freitag wieder Stillstand im TV. Und ich glaube mit dem heutigen Freeze am Nachmittag (wenigstens rechtzeitig vor der Home-Office-Woche).
Meine Fritz 7590 läuft im Vergleich rundum stabil und ich habe noch nie eine werkseitigen Rücksetzung bzw. Neustart machen müssen, die Box läuft seitdem ich sie kurz nach dem Release gekauft habe!
Der SpeedportPro reizt mich vor allem wegen dem guten Zusammenspiel mit der Magenta TV Box (bin Beta-Tester). Wenn er denn mal läuft. Und das ist für mich nach den Erfahrungen der letzten Monate mit zwei Speedport Pro nicht mehr hinnehmbar, allein schon der Zeitaufwand für die ganzen Rücksetzungen und Neueinrichtungen. Das ist für einen Gebrauchsgegenstand ein absolutes no-go.
Meine Frage nun in die Runde:
- weiß jemand, was man noch tun kann, um den zum laufen zu bringen?
- @Team: Für ein weiteres Austauschgerät fehlt mir fast der Nerv mittlerweile, da ich glaube, dass hier ein grundlegender Fehler in den Pro‘s liegt. Ich würde daher gerne von dem Mietvertrag wegen nicht erbrachter Gegenleistung zurücktreten.
Viele Grüße
Dirk
925
26
This could help you too
219
0
1
5 years ago
8795
2
3
985
0
6
1276
0
2
2 years ago
614
0
3
5 years ago
Hallo @Gelöschter Nutzer ,
mir ist jetzt nicht ganz klar, warum Sie einen Speedport Pro haben. Wenn Sie gerne rein Telekom möchten, dann wäre doch der Speedport Smart 3 das günstigere und passendere Gerät. Oder benötigen Sie Hybrid doch?
Um den Speedport Pro mit der neuesten Firmware zum Laufen zu ringen, wurde hier im Forum schon berichtet, dass ein Werksreset ohne anschließendes Aufspielen von Konfigurationen, sondern vollständige Neueinrichtung, geholfen hat. Haben Sie das schon versucht?
Und sonst könnte es ja auch bei Ihnen im Netzwerk liegen.
Viele Grüße,
Coole Katze
22
Answer
from
5 years ago
Hallo @Gelöschter Nutzer ,
löschen Sie bitte mal die Logs, die Sie angefügt haben, da steht Ihre Telefonnummer drin.
Ich habe mal ein wenig aufgeräumt und wenn Sie von unten lesen, dann können Sie sehen, wann Sie die Taste gedrückt haben und wann Sie den Knopf gedrückt haben. Es ist im Log davor keine Ursache zu erkennen, warum etwas hing. Kommentare habe ich farbig eingefügt.
Die fehlenden Zeiten sind während des Neustarts, da hat der Router noch keine Verbindung und später nach Verbindungsaufbau bekommt er wieder die Zeit. Das liegt nur am Neustart und ist normal.
Es werden mehrere Versuche benötigt, die Verbindung herzustellen. Dafür werden solche PAD? Päckchen hin und her geschickt.
In den Logs erkenne ich nichts Schlimmes.
Datum/Uhrzeit Meldung
29.06.2020 13:37:07 (W019) WLAN-Anmeldung erfolgreich: Rechnername: iPhone , Mac-Adresse: 88:a4:79:98:35:8f
29.06.2020 13:36:54 (A103) Das Gerät mit der Firmware Version 120133.2.5.035.0 kontaktiert den Konfigurations-Service.
...
29.06.2020 13:36:01 (A103) Das Gerät mit der Firmware Version 120133.2.5.035.0 kontaktiert den Konfigurations-Service.
00.00.0000 00:00:00 (NT101) Das Gerät mit der Firmware Version 120133.2.5.035.0 hat die IPv6 Systemzeit erfolgreich aktualisiert.
JETZT KRIEGT ER DIE ZEIT WIEDER
00.00.0000 00:00:00 (D003) Aktualisierung für Dynamic DNS war erfolgreich. Der Dynamic DNS Anbieter meldet Erfolgreiche Anmeldung (good 84.128.81.163)
00.00.0000 00:00:00 (V101) Die Internet Telefonie Verbindung (Registrierung) für +XXXXX wurde erfolgreich hergestellt: IP-Adresse (Registrar): 217.0.27.161
00.00.0000 00:00:00 (V101) Die Internet Telefonie Verbindung (Registrierung) für +XXXXX wurde erfolgreich hergestellt: IP-Adresse (Registrar): 217.0.27.161
00.00.0000 00:00:00 (V101) Die Internet Telefonie Verbindung (Registrierung) für +XXXXX wurde erfolgreich hergestellt: IP-Adresse (Registrar): 217.0.27.161
00.00.0000 00:00:00 (P005) DNSv6 Server 2003:180:2:7000::53,2003:180:2:9000::53 wurden erfolgreich aktualisiert
00.00.0000 00:00:00 (P003) Einwahl Router hat Präfix 2003:c1:371a:e400::/56 von ISP " href="https://telekomhilft.telekom.de/t5/Glossar/ ISP /ta-p/4588397#glossar" target="_blank"> ISP zugewiesen bekommen.
00.00.0000 00:00:00 (P001) Vom Internetanbieter zugewiesene WAN IPv6-Adresse: 2003:c1:37ff:1af6:3649:5bff:fe66:5991
00.00.0000 00:00:00 (PAM001) Internetverbindung wurde mit der Download-Bandbreite: 235399 kbit/s und der Upload-Bandbreite 39981 kbit/s hergestellt.
00.00.0000 00:00:00 (R010-1) Internetverbindung für die Automatische Konfiguration hergestellt.
00.00.0000 00:00:00 (P004) Router hat kein Präfix von ISP " href="https://telekomhilft.telekom.de/t5/Glossar/ ISP /ta-p/4588397#glossar" target="_blank"> ISP erhalten.
00.00.0000 00:00:00 (R104) PADS Paket wurde vom HG empfangen
00.00.0000 00:00:00 (R103) PADR Paket wurde vom HG gesendet
00.00.0000 00:00:00 (R102) PADO Paket wurde vom HG empfangen
00.00.0000 00:00:00 (R101) PADI Paket wurde vom HG gesendet
00.00.0000 00:00:00 (R106) PADT Paket wurde vom HG gesendet
JETZT KOMMT DANN EINE ANTWORT
00.00.0000 00:00:00 (R020) PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
00.00.0000 00:00:00 (R101) PADI Paket wurde vom HG gesendet
00.00.0000 00:00:00 (R106) PADT Paket wurde vom HG gesendet
NOCHMAL
00.00.0000 00:00:00 (R020) PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
00.00.0000 00:00:00 (R101) PADI Paket wurde vom HG gesendet
00.00.0000 00:00:00 (R106) PADT Paket wurde vom HG gesendet
NOCHMAL
00.00.0000 00:00:00 (R020) PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
00.00.0000 00:00:00 (R101) PADI Paket wurde vom HG gesendet
00.00.0000 00:00:00 (R106) PADT Paket wurde vom HG gesendet
NOCHMAL
00.00.0000 00:00:00 (R020) PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
00.00.0000 00:00:00 (R101) PADI Paket wurde vom HG gesendet
00.00.0000 00:00:00 (R106) PADT Paket wurde vom HG gesendet
NOCHMAL
00.00.0000 00:00:00 (R020) PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
00.00.0000 00:00:00 (R101) PADI Paket wurde vom HG gesendet
00.00.0000 00:00:00 (R106) PADT Paket wurde vom HG gesendet
ES GIBT ERSTMAL KEINE VERBINDUNG, DIESE PAKETE GEHEN HIN UND HER - HIER NUR HIN, DAHER ZEITÜBERSCHREITUNG
00.00.0000 00:00:00 (R007) DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht).
00.00.0000 00:00:00 (R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training).
00.00.0000 00:00:00 (R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung).
00.00.0000 00:00:00 (W017) Der WLAN Kanal 100 wird aufgrund notwendiger Anpassungen zur Übertragungsverbesserung auf Kanal 36 gewechselt.
...
00.00.0000 00:00:00 (W019) WLAN-Anmeldung erfolgreich: Rechnername: , Mac-Adresse: 04:0e:3c:79:b1:29
...
00.00.0000 00:00:00 (W019) WLAN-Anmeldung erfolgreich: Rechnername: , Mac-Adresse: 70:ee:50:2f:13:76
...
00.00.0000 00:00:00 (W019) WLAN-Anmeldung erfolgreich: Rechnername: , Mac-Adresse: c8:d0:83:ce:ae:b4
...
00.00.0000 00:00:00 (W019) WLAN-Anmeldung erfolgreich: Rechnername: , Mac-Adresse: 50:1e:2d:1d:da:86
...
00.00.0000 00:00:00 (W019) WLAN-Anmeldung erfolgreich: Rechnername: , Mac-Adresse: 70:ee:50:21:be:b4
00.00.0000 00:00:00 (W019) WLAN-Anmeldung erfolgreich: Rechnername: , Mac-Adresse: 7c:dd:90:dd:ef:33
00.00.0000 00:00:00 (W017) Der WLAN Kanal 1 wird aufgrund notwendiger Anpassungen zur Übertragungsverbesserung auf Kanal 11 gewechselt.
00.00.0000 00:00:00 (W006) WLAN für das 2.4 GHz Frequenzband wurde auf dem Speedport aktiviert.
...
00.00.0000 00:00:00 (M102) Das Gerät mit der Firmware Version 120133.2.5.035.0 hat den Startprozess erfolgreich beendet
...
00.00.0000 00:00:00 (RED001) Umleitung auf Einrichtungsassistent ausgeschaltet durch Speedport.
00.00.0000 00:00:00 (A104) Zugangsdaten wurden vom Konfigurations-Service übermittelt
00.00.0000 00:00:00 (W006) WLAN für das 5.0 GHz Frequenzband wurde auf dem Speedport aktiviert.
00.00.0000 00:00:00 (GW001) Der WLAN Gastzugang mit der SSID Speedport Gastzugang wurde auf dem Speedport aktiviert.
00.00.0000 00:00:00 (GW001) Der WLAN Gastzugang mit der SSID Speedport Gastzugang wurde auf dem Speedport aktiviert.
00.00.0000 00:00:00 (W017) Der WLAN Kanal 100 wird aufgrund notwendiger Anpassungen zur Übertragungsverbesserung auf Kanal 100 gewechselt.
00.00.0000 00:00:00 (W017) Der WLAN Kanal 1 wird aufgrund notwendiger Anpassungen zur Übertragungsverbesserung auf Kanal 1 gewechselt.
00.00.0000 00:00:00 (R010-3) Internetverbindung wurde hergestellt.
00.00.0000 00:00:00 (R010-3) Internetverbindung wurde hergestellt.
00.00.0000 00:00:00 (W011) WLAN-Kanal wurde geändert: 5.0 GHz, 100
00.00.0000 00:00:00 (W011) WLAN-Kanal wurde geändert: 2.4 GHz, 1
00.00.0000 00:00:00 (VR_101) Voice Redundancy wurde de-aktiviert.
00.00.0000 00:00:00 (VR_101) Voice Redundancy wurde de-aktiviert.
00.00.0000 00:00:00 (B101) Das Gerät ist neu eingeschaltet worden.
00.00.0000 00:00:00 (T000) Die aktuelle Systemzeit ist nicht verfügbar.
HIER HABEN SIE WOHL DEN KNOPF GEDRÜCKT
29.06.2020 13:31:55 (R106) PADT Paket wurde vom HG gesendet
29.06.2020 13:30:02 (W019) WLAN-Anmeldung erfolgreich: Rechnername: BeoVisionEclipse , Mac-Adresse: 20:3d:bd:77:87:68
...
29.06.2020 13:27:50 (W019) WLAN-Anmeldung erfolgreich: Rechnername: iPhone , Mac-Adresse: 88:a4:79:98:35:8f
29.06.2020 13:27:50 (W001) WLAN-Abmeldung abgemeldet: Rechnername: iPhone , Mac-Adresse: 88:a4:79:98:35:8f
29.06.2020 13:27:50 (W019) WLAN-Anmeldung erfolgreich: Rechnername: iPad , Mac-Adresse: ec:2c:e2:94:c0:93
29.06.2020 13:27:50 (W001) WLAN-Abmeldung abgemeldet: Rechnername: iPad , Mac-Adresse: ec:2c:e2:94:c0:93
29.06.2020 13:27:49 (W019) WLAN-Anmeldung erfolgreich: Rechnername: Netatmo , Mac-Adresse: 70:ee:50:2f:13:76
29.06.2020 13:26:28 (W019) WLAN-Anmeldung erfolgreich: Rechnername: HP79B128 , Mac-Adresse: 04:0e:3c:79:b1:29
29.06.2020 13:25:27 (W019) WLAN-Anmeldung erfolgreich: Rechnername: netatmo-welcome-21beb4 , Mac-Adresse: 70:ee:50:21:be:b4
29.06.2020 13:24:27 (W019) WLAN-Anmeldung erfolgreich: Rechnername: Beoplay-M5-27779232 , Mac-Adresse: ac:89:95:e6:19:c9
29.06.2020 13:24:06 (W019) WLAN-Anmeldung erfolgreich: Rechnername: Beoplay-M5-27929967 , Mac-Adresse: ac:89:95:e6:12:2d
29.06.2020 13:23:46 (W019) WLAN-Anmeldung erfolgreich: Rechnername: Beoplay-M5-27779252 , Mac-Adresse: ac:89:95:e6:19:ad
29.06.2020 13:22:05 (W019) WLAN-Anmeldung erfolgreich: Rechnername: BeoVision-Eclipse-30596883 , Mac-Adresse: 50:1e:2d:1d:da:86
29.06.2020 13:22:05 (W019) WLAN-Anmeldung erfolgreich: Rechnername: Apple-TV , Mac-Adresse: c8:d0:83:ce:ae:b4
29.06.2020 13:22:03 (W019) WLAN-Anmeldung erfolgreich: Rechnername: , Mac-Adresse: 7c:dd:90:dd:ef:33
29.06.2020 13:21:55 (W017) Der WLAN Kanal 40 wird aufgrund notwendiger Anpassungen zur Übertragungsverbesserung auf Kanal 100 gewechselt.
29.06.2020 13:21:01 (W006) WLAN für das 2.4 GHz Frequenzband wurde auf dem Speedport aktiviert.
29.06.2020 13:20:42 (W006) WLAN für das 5.0 GHz Frequenzband wurde auf dem Speedport aktiviert.
WLAN GEHT WIEDER AN - zwischendrin steht nichts im Log
29.06.2020 13:20:02 (W007) WLAN 5.0 GHz wurde auf dem Speedport deaktiviert
WLAN 5.0 GHz GEHT JETZT AUS
29.06.2020 13:20:01 (W001) WLAN-Abmeldung abgemeldet: Rechnername: HP79B128 , Mac-Adresse: 04:0e:3c:79:b1:29
29.06.2020 13:20:01 (W001) WLAN-Abmeldung abgemeldet: Rechnername: Apple-TV , Mac-Adresse: c8:d0:83:ce:ae:b4
29.06.2020 13:20:01 (W007) WLAN 2.4 GHz wurde auf dem Speedport deaktiviert
WLAN 2.4 GHz GEHT JETZT AUS
29.06.2020 13:20:01 (W001) WLAN-Abmeldung abgemeldet: Rechnername: BeoVisionEclipse , Mac-Adresse: 20:3d:bd:77:87:68
29.06.2020 13:20:01 (W001) WLAN-Abmeldung abgemeldet: Rechnername: BeoVision-Eclipse-30596883 , Mac-Adresse: 50:1e:2d:1d:da:86
29.06.2020 13:20:01 (W001) WLAN-Abmeldung abgemeldet: Rechnername: Netatmo , Mac-Adresse: 70:ee:50:2f:13:76
29.06.2020 13:20:01 (W001) WLAN-Abmeldung abgemeldet: Rechnername: netatmo-welcome-21beb4 , Mac-Adresse: 70:ee:50:21:be:b4
29.06.2020 13:20:01 (W001) WLAN-Abmeldung abgemeldet: Rechnername: , Mac-Adresse: 7c:dd:90:dd:ef:33
HIER HABEN SIE DIE WLAN-TASTE GEDRÜCKT - JETZT MELDEN SICH ALLE AB
29.06.2020 13:04:28 (D003) Aktualisierung für Dynamic DNS war erfolgreich. Der Dynamic DNS Anbieter meldet Erfolgreiche Anmeldung (nochg 93.230.220.147)
...
29.06.2020 12:51:58 (NT101) Das Gerät mit der Firmware Version 120133.2.5.035.0 hat die IPv6 Systemzeit erfolgreich aktualisiert.
29.06.2020 12:50:56 (ME104) Router sendet Präfix 2003:c1:3718:c2da::/64 ins LAN
29.06.2020 12:14:44 (VPN102) Die VPN " href="https://telekomhilft.telekom.de/t5/Glossar/ VPN /ta-p/4406220#glossar" target="_blank"> VPN Verbindung von 178.24.249.30 wurde abgebaut.
29.06.2020 12:09:05 (VPN101) Eine VPN " href="https://telekomhilft.telekom.de/t5/Glossar/ VPN /ta-p/4406220#glossar" target="_blank"> VPN Verbindung wurde erfolgreich von 178.24.249.30 aufgebaut.
29.06.2020 11:13:54 (W001) WLAN-Abmeldung abgemeldet: Rechnername: Oregon7xx , Mac-Adresse: f0:99:19:74:bf:3b
Viele Grüße,
Coole Katze
Answer
from
5 years ago
auch wenn ich den Eindruck habe, dass das Heimnetz gut ausbalanciert wurde, mag ich als zusätzliche Unterstützung unsere WLAN-Hilfe www.telekom.de/wlan-hilfe mitgeben.
Möglicherweise lässt sich doch noch etwas optimieren.
Viele Grüße
Marcel M.
Answer
from
5 years ago
@Marcel M. Und @Coole Katze : Danke fürs löschen der Tel.-Nr. - da habe ich nicht dran gedacht.
Momentan seit dem letzten Neustart läuft alles bestens, auch der WLAN-Durchsatz.
@Coole Katze : Der Speedport Pro, den ich aktuell habe und der davor brauchen auch „ewig“ sich zu synchronisieren, also 5 min dauert schon bis das eine grüne Lämpchen dauerhaft grün ist. Das komische ist, dass nachdem das grüne Lauflicht beendet ist, die Geräte ca- 1-2 min Mit 4 gelben Lämpchen quasi stehen bleibt, so dass ich anfangs immer dachte, die Synchronisation sei fehlgeschlagen.
Die Fritzbox 7590 braucht keine 2 min Vom einstecken bis zur Nutzungsmöglichkeit des Internet.
Vielleicht liegt es wirklich an der Hardware: Als mir das Supervectoring aufgeschaltet wurde rief mich kurz vorher die Technikerin an, dass sie gleich loslegt, wobei ich ihr sagte, ich hätte den Router schon auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Sie meinte: Oh je das dauert ja dann wieder Ewigkeiten, wobei sie den Speedport Pro meinte ...
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
So, eben ist der Speedport Pro wieder komplett eingefroren. Die Oberfläche war weder über WLAN noch über LAN zu erreichen. Auf keinen Tastendruck hat er reagiert, so dass nur noch Stecker ziehen half. Hoffentlich gibts dann heute Nacht zur Strafe nicht wieder eine Stufe runter von DLM ASSIA , wie nach dem letzten Kompletteinfrieren des Speedport.
Jetzt habe ich schnell wieder die Fritz und die Repeater angeworfen, zum Glück funktioniert die Magenta TV Box jetzt auch bei der FritzBox mit den Kanälen > 100.
@Marcel M. Ist es dir möglich, den Mietvertrag des Speedport Pro vorzeitig zu beenden. Nachdem es schon der zweite (Hardware-Version 4) ist, mit dem ich solche Probleme hatte, fehlen mir nun die Nerven, es noch mit einem 3. Gerät zu versuchen.
Grüße
Dirk
1
Answer
from
5 years ago
Problem zwar nicht gelöst, aber aus der Welt: ich habe gerade mit der Kundenhotline die Auflösung des Gerätemietvertrages vereinbart und der Speedport geht zurück.
eigentlich schade, aber da bleibe ich lieber bei der AVM-Lösung.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Problem zwar nicht gelöst, aber aus der Welt: ich habe gerade mit der Kundenhotline die Auflösung des Gerätemietvertrages vereinbart und der Speedport geht zurück.
eigentlich schade, aber da bleibe ich lieber bei der AVM-Lösung.
0
Unlogged in user
Ask
from