Gelöst
Berlin / Pankow / Heinersdorf - 13089 - Glasfaserausbau
vor 3 Tagen
ref: Berlin / Pankow / Heinersdorf - 13089 - Glasfaserausbau
Guten Morgen,
mein Glasfaseranschluss sollte bis zum 31.03.2025 fertig sein und wurde einige Male verschoben, jetzt soll er bis zum 04.2026 fertig sein. Ich weiß, die Situation ist nicht einfach in Bezug auf Straßenbaugenehmigungen, Wetter usw.
Letzte Woche wurden in meiner Straße leere Glasfaserrohre und einige Netzverteilerkästen installiert.
Wie lange wird es nach dieser Phase dauern, bis die Glasfaser in meinem Keller (Haus) funktioniert und angeschlossen ist?
Ich kann dann helfen, diese Informationen an meine Nachbarn weiterzugeben. Wir sind alle sehr neugierig, vor allem hier in unserer Gegend hat sich in letzter Zeit viel getan.
vielen Dank
45
4
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
532
0
2
194
0
3
vor 5 Jahren
385
0
5
577
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Tagen
Wird dir nichts helfen, weil die Zeiträume nie vergleichbar sind aber bei uns war’s:
Nov 23: Verlegung der Trassen in den Straßen.
Juli 24: Hausstich
August 24: Installation GF-AP und einblasen der Faser
Oktober 24: Errichtung NE 4 und setzen der GF-TA und Betrieb des Zugans.
Also vorneweg 10 Monate von Straßenarbeiten bis zum funktionierenden Anschluss.
Dein prognostiziertes Datum 04/26 kommt also hin.
3
Antwort
von
vor 3 Tagen
Danke, sehr hilfreiche Antwort 😊
Antwort
von
vor 3 Tagen
Bei mir hat das Einblasen der Glasfaser und Montage GF-TA allein schon 14 Monate gedauert. Das EFH war (Neubaugebiet) schon mit Speedpipes bis zum Verteilerkasten erschlossen. Also völlig ohne Tiefbau/Erdarbeiten und trotzdem über ein Jahr.
Alles ist möglich was die Wartezeit angeht :-)
Antwort
von
vor 3 Tagen
Bei uns muss man halt auch anmerken, dass die Stadt (50.000 Einwohner) die treibende Kraft war. Die hatten das Ganze initiiert, dementsprechend liefen die Genehmigungen zügig durch.
Mit der Tiefbaufirma hatten wir auch Glück, die waren auf Zack und bei Problemen auch erreichbar.
Dass das nicht immer so ist und Glückssache, liest man ja zu hauf.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von