Bestätigung der E-Mail-Adresse - Es nervt

vor 2 Jahren

Liebe  Telekom, in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen erhalte ich von euch E-Mails, die mich auffordern, meine E-Mail-Adresse zu  bestätigen. Die ersten Mails zu diesem Thema waren so schlecht gemacht, dass ich den Verdacht hatte, dass es sich um eine Pishingh-mail handelt. Also habe ich mir im Telekom-Shop die Echtheit des Anliegens bestätigen lassen und danach die E-Mail-Adresse bestätigt. So weit so gut. Irgendwann muss es aber auch miut dem Bestätigungen gut sein. Nun erhalte ich sogar eine Schreiben von euch mit der Bitte/Aufforderung meine E-Mail-Adresse zu bestätigen. Und ich muss saghen, dass es mich allmählich nervt. Wie oft im Jahr oder wie oft überhaupt muss/soll die Adresse bestätigt werden? Wenn die Bestätigungregelmäßig erfolgen soll, dann teilt das und die Gründe dazu (nicht bloß ein allgemeiner Verweis auf die DSVGO) mit. Und: Bei einer Bestätigungerwarte ich, dass mir der zu bestätigende Inhalt vorgegeben wird und ich dann nur noch (sinngemäß) sage oder klicke , "Ja ich bestätige" . Folge ich dem im Schreiben angegebenen Link  werde ich auf eine Seite geleitet, mit der Überschrift "

E-Mail-Adresse für schriftliche Kommunikation ändern"

 

Hier müsste ich dann alle meine Daten komplet (neu) erfassen und ich würde laut Form, dann eine Aktivierungsmail erhalten. Was bitte hat das mit einer Bestätigung zu tun? Natürlich werde ich hier nichts ausfüllen oder meine Daten, die ja bereits erfasst sind, nochmals eintragen. Bei allem Verständnis für die Erfüllung der Regeln ist irgendwann auch mal gut. Ich bin gerne bereit, einmal im Jahr eine Bestätigung abzugeben. Das reicht dann aber auch. Ich wäre euch sehr verbunden, wenn Ihr das so regeln könntet. Danke für Euer Verständnis.

 

Viele Grüße M.

3023

5

  • vor 2 Jahren

    Ich steige da offen gesagt auch nicht durch.

    Eine Bestätigung scheint nicht immer sehr wirksam zu sein.

    Für einen mittlerweile gekündigten Vertrag, bei welchem ich eine andere email-Adresse angegeben hatte, steht dran, dass ich diese Adresse bestätigen soll. Werde ich nicht machen.

     

    Aber wenn das schon per Brief kommt - dann würde ich das an Deiner Stelle doch machen, egal welcher Hintergrund bei der Telekom dahinter steckt.

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    muc80337_2

    Aber wenn das schon per Brief kommt - dann würde ich das an Deiner Stelle doch machen, egal welcher Hintergrund bei der Telekom dahinter steckt.

    Aber wenn das schon per Brief kommt - dann würde ich das an Deiner Stelle doch machen, egal welcher Hintergrund bei der Telekom dahinter steckt.

    muc80337_2

    Aber wenn das schon per Brief kommt - dann würde ich das an Deiner Stelle doch machen, egal welcher Hintergrund bei der Telekom dahinter steckt.


    Nun scheint @Juriel_Sowa  wohl berechtigt den Verdacht zu haben, dass auch das nichts nützen wird, weil er schon mehrfach aufgefordert wurde und er wohl auch gehandelt, d. h. die Adresse bestätigt hat. Nützt offenbar nichts. Software und Tekekom, zwei Welten stoßen aufeinander. Fröhlich Ich habe bisher eine Aufforderung bekommen, die ich fast übersehen habe. Ich sitze das seitdem aus, habe also nicht bestätigt - der Button im Kundencenter fehlt auch - schließlich handelt es sich um eine Telekomadresse, die mit meinem Vertrag verknüpft ist und über die ich die Rechnungen bekomme. Zu mehr benutze ich die kaum. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Juriel_Sowa

    Liebe Telekom, in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen erhalte ich von euch E-Mails, die mich auffordern, meine E-Mail-Adresse zu bestätigen.

    Liebe  Telekom, in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen erhalte ich von euch E-Mails, die mich auffordern, meine E-Mail-Adresse zu  bestätigen.
    Juriel_Sowa
    Liebe  Telekom, in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen erhalte ich von euch E-Mails, die mich auffordern, meine E-Mail-Adresse zu  bestätigen.

    Hat sich was an Deinen Verträgen/Tarifen geändert?

     

    Mal aus dem Gedächtnis:

    Das hatte ich am Anfang auch, als ich von MagentaEINS Unlimited, mit enthaltenem MagentaZuhause L zurück auf die Normaltarife gewechselt bin.

    In dem Zuhause-Tarif war meine Telekom-E-Mail hinterlegt, die plötzlich für den Einzelvertrag nicht akzeptiert wurde, weil das jetzt wieder ein eigenständiger Zuhause-Vertrag geworden ist bei der Umstellung und ich zudem auf MagentaZuhause XL gewechselt war.

     

    Keine von meinen E-Mail-Adressen, die ich zusätzlich angelegt hatte, wurde akzeptiert, da die ja alle zur Hauptadresse gehören.

    Also habe ich zunächst meine gmail-Adresse eingetragen.

    Die musste ich aber auch ständig wieder neu bestätigen.

     

    Also habe ich zunächst in dem alten Vertrag, auf den ich noch eine gewisse Zeit Zugriff hatte, meine E-Mail in eine Freemail-Adresse geändert und anschließend in meinem neuen Vertrag auf meine Telekom-Mail-Adresse.

    Einmal bestätigt und plötzlich war Ruhe, keine Aufforderung zur Bestätigung mehr.

    2

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Im Kundencenter bei Kontakteinstellungen eine gültige mailAdresse rein und gut ist’s

    Im Kundencenter bei Kontakteinstellungen  eine gültige mailAdresse rein und gut ist’s 
    Im Kundencenter bei Kontakteinstellungen  eine gültige mailAdresse rein und gut ist’s 

    Hi,

     

    hattest Du meinen Beitrag dazu gelesen?

    Vielleicht ist es ja nicht mehr so aber, als ich den Wechsel damals gemacht hatte, wurde zunächst keine Mail-Adresse akzeptiert, die ich im alten Vertrag eingetragen hatte.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von