bestes Internet setup

4 years ago

Hey Community, 

folgendes ist unsere Situation:

- wir haben eine Glasfaser die im Keller ankommt,( dann aktuell in einen Wohnraum führt)

- jeweils ein Zimmer pro Etage hat ein Ethernet-Kabel (E-Kabel) zum Keller (in dem der Switch für alle Etagen steht)

- aktuell steht der Router (#speedportproplus) im Erdgeschoss (Wohnraum) dann führt ein E-Kabel in den Keller zum Switch in jede Etage.

 

Folgendes sind dabei meine Bedenken:

- der aktuelle "Router-Raum" soll demnächst als Schlafzimmer genutzt werden

       - ich finde "Technik"/Router im Schlafzimmer wegen der Administration und da es nicht so clean ist, ungünstig

-vom Arbeitszimmer (ebenfalls Erdgeschoss, Wohnraum) muss eine Telefonleitung zum Router gehen fürs Fax

 

Meine Idee wäre es, den Router und alle anderen Server, Bridges, Switches usw. in den Keller zu stellen und dann Mesh/Repeater in den Wohnräumen zu haben.

     Vorteil: In Wohnräumen sind nur Verstärker zu sehen, keine Modems, kein Kabelsalat, ...

     Nachteil: Die WLAN (und DECT ) Sendeleistung des Speedports würde im Keller nicht wirklich genutzt werden.

 

Was denkt ihr, welches Setup wär der beste Ausgleich zwischen Clean'heit und effektiver Nutzung der Geräte.

Ich hoffe es war soweit verständlich.

 

Vielen Dank

 

Grüße

Bruno 

234

5

  • 4 years ago

    Router im Keller direkt am Hausanschluss & Switch und dann Repeater/Access Points per LAN-Brücke in den Räumen ist die beste Variante. 

    Existiert die Telefonleitung bereits vom Arbeitszimmer in den Keller? Ansonsten entweder 

    • ne billige Fritzbox kaufen und die SIP-Daten eintragen
    • Distybox als DECT -Adapter verwenden
    • ein CAT-Verlegekabel als Telefonleitung missbrauchen, falls genug vorhanden

    4

    Answer

    from

    4 years ago

    Ich bin ein AVM-Verfechter, hab daher Fritte plus ein paar 1200er-Repeater. Als Switch empfehle ich TP-Link 24 Port 19 Zoll Rackmount. 19-Zoll-Netzwerkschränke gibt's recht vernünftig auch bei Amazon, z.B. 

    https://www.amazon.de/DIGITUS-Professional-Netzwerk-Wandgehäuse-Netzwerk-Komponenten/dp/B00CBNVL66/ 

     

    Bzgl. DECT sind evtl. 2 Stockwerke bisschen viel, aber das müsste man ausprobieren. 

    Answer

    from

    4 years ago


    @ak123  schrieb:
    Router im Keller direkt am Hausanschluss & Switch und dann Repeater/Access Points per LAN-Brücke in den Räumen ist die beste Variante. 

    Das mit "beste" kann man so allgemein nicht sagen. Es ist aber sicher "eine" Variante.

    Mit dieser Variante hat man auf jeden Fall zwei negative Punkte:

    1. das WLAN des Speedports ist für den Wohnbereich u.U. weitestgehend verloren
    2. will man Hybrid LTE verwenden, dann ist der Keller in der Regel einer der schlechtesten Aufstellorte für den Speedport Pro Plus

    Ideal ist es, wenn zwei Ethernetkabel zu jedem Raum führen, dann kann man den Speedport Pro Plus im Arbeitszimmer platzieren und dort direkt das Fax anschließen. Dann hat man auch das DECT Signal besser im Wohnbereich verfügbar. Die Speedhome WIFI bzw. WLAN verteilen nur WLAN, kein DECT ...

     

     


    @TimedIn  schrieb:
    es liegt zum Arbeitszimmer neben dem Cat7A ein altes Cat(keineAhnung) zum Keller, was vorher als DSL/Internet-Kabel genutzt wurde. Die 2Adern könnten wir als Telefonleitung nutzen.

    Da ist wirklich die Frage um was für ein Kabel es sich beim alten CAT-Kabel handelt. Vielleicht kann das ja als Verbindung zum Glasfasermodem im Keller verwendet werden. Und mit dem neuen CAT7a würdest Du vom Switch des Speedport in den Keller runterfahren und dort per Switch weiter im Haus verteilen.

     


    @ak123  schrieb:
    Ich bin ein AVM-Verfechter

    So Hybrid nicht im Spiel ist würde ich das auch alles lieber mit AVM-Produkten realisieren, man kann dann auch eine Fritzbox unten im Keller haben und eine oben im Arbeitszimmer und dort dann das Fax anschließen.

    Answer

    from

    4 years ago

    Danke für deine Antwort,

    ja stimmt schon, ich finde es aber schon unschön mit Servern im Arbeitszimmer oder Wenn Internet kram im Haus verteilt ist. Und es wäre ein großer Aufwand die Glasfaser ins Arbeitszimmer zu ziehen.

     

    Wenn ich ein “sch*s”Verbindungskabel von Router zu Modem lege ist doch das ganze Internet “sch*se”?, entschuldigt meine Wortwahl.

     

     

    Wegen AVM: wir haben kein Hybrid, ich habe auch bessere Erfahrungen mit Fritzen, aber wir haben halt diese Router im Mietvertrag, ich bin nicht der Vertragseigentümer und ja…

     

    Zum Schrank: bin mir nicht sicher ob das klappt: SP-Pro-Plus ist sehr hoch und unsere Hardware ist nicht Server-Schrank optimiert. Mal gucken ob wir uns da selbst was zusammen schrauben.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from