Solved
Betrieb Zusatzklingel WK 952 an einem analogen POTS-Anschluß möglich ? (Klingelspannung/Leistung vorhanden/ausreichend ? )
6 years ago
Nach Umstellung wegen VoIP blieb - wegen großer Entfernung zwischen Vermittlungsstelle und TAE -Dose - nur die Umstellung eines bisherigen ISDN-Anschluß auf "Analog via POTS ".
Liefert "Analog via POTS " eine ausreichende Klingelspannung sowie Leistung , um einen bisher an der ISDN-Anlage (EUMEX 312) genutzte Innenwecker WK 952 ( 15 - 80 V bei 15 -50 Hz bei ca. 12 mA ) ) bei a/b-Parallelschaltung weiter zu betreiben ?
Baldige Antwort wäre sehr hilfreich.
Vielen Dank im Voraus.
726
0
11
This could help you too
Solved
269
0
5
Solved
710
0
1
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
6 years ago
In der Praxis wird man es jedoch probieren müssen.
9
Answer
from
6 years ago
Ein POTS Anschluss auf VoIP Basis liefert eine "Grund-Spannung" zwischen 42 und 46V.
Ein POTS Anschluss auf VoIP Basis liefert eine "Grund-Spannung" zwischen 42 und 46V.
Das sollte ja dicke ausreichen, jedenfalls von der Spannung her.
Gruß, Nobby
0
Answer
from
6 years ago
Sobald der Wecker WK952 parallel zu a/b angeschlossen wird ertönt das "Besetzt"-Zeichen.
0
Answer
from
6 years ago
@ForenFan
Hat der WK 952 nicht drei Anschlüsse? Wenn man die Klemmen 1 und 2 nimmt, ist ein Kondensator in Reihe geschaltet. Das ist ganz wichtig, der läßt nur die Rufwechselspannung durch. Bei 1 und 3 schaltest Du die Weckerspule direkt parallel zum Anschluß, damit ist eine Gleichstromschleife ("Amtsschleife") geschlossen und "besetzt" wird signalisiert.
Gruß, Nobby
0
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
WK 952 an "Analog via POTS " funktioniert bei korrektem Anschluss an Klemme 1 + 2.
Der Anschluss über WK 952 Klemme 1+ 3 wurde vor Jahren nach einer Renovierungsmaßnahme geschaltet und funktionierte an der
EUMEX 312 ( Anschluss a1/b1 ) über viele Jahre problemfrei.
Problem gelöst !!!
Nochmals vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
0
0
Unlogged in user
Ask
from