Blitzschutz für den Router / das DSL-Modem ?

12 years ago

Wie soll / kann man den Eingang des Routers vor Überspannungen auf der ADSL/VDSL-Leitung schützen ? ... insbesondere dann, wenn man nunmehr einen Splitterlosen Anschluß hat und diese Komponente als vorgeschalteter Schutz entfällt !

Blitzschutz-Produkte sind zumeist für Antennen, analoge oder ISDN- Telefon-Anschlüsse ausgelegt, es gibt auch sehr teure Lösungen für LAN-Verbindungen, jedoch nichts bzw. sehr wenig konkretes und schwer zu findende Produkte für DSL-Anschlüsse / Modems.

Als Beispiel findet sich bei A..zon:
"DEHNprotector DPRO 230 NT Kombi-Adapter für NTBA/DSL-Splitter" für rund 70 Euro, jedoch ohne hinreichende Beschreibung. Auf der Web-Präsenz der Firma Dehn ist ein Schaltbild zu finden, das zumindest dem Laien auch keine einfache Antwort liefert, was und wie genau und wie zuverlässig da nun Abgesichert wird ? Und ob sich der Blitzschutz evt. (wie) auf das DSL-Signal auswirkt ?

Bei einem anderen - offenbar in Deutschland nicht oder noch nicht verfübbaren Produkt war etwas von einer CPL-Technologie speziell für Netzwerk / DSL -Anschlüsse zu lesen. Diese soll die Signalqualität nicht stören / dämpfen, so das die volle Netzwerk-Geschwindigkeit erhalten bleibt...

Wer benutzt welches Produkt mit welchen Erfahrungen ? Schützen die Geräte im Falle der Fälle wirklich ? Mit welchen Problemen, Einschränkungen, Nachteilen ? Ist ein kostengünstiger und zugleich zuverlässiger Blitzschutz möglich ? Wie steht die Telekom zu dem Problem ? Empfehlungen ? Eigene Lösungen ?

40834

0

40

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    This could help you too

    Solved

    5 years ago

    in  

    644

    0

    6

    Solved

    in  

    1625

    0

    6