Gelöst

Blue Eco Mode plus Speedphone 32

vor 5 Jahren

Hallo zusammen,

 

ich möchte 2 Speedphone 32 am Speedport Smart 3 anmelden.

Stimmt es, das die Blue Eco Mode plus Funktion gemäß Zertifikat Blauer Engel (Automatische Regelung Sendeleistung Handgerät/Basisstation + Abschaltung Basis und Handgerät im Standby + manuell einstellbare max. Sendeleistung) technisch nicht möglich ist (also automatisch deaktiviert wird), wenn ein oder beide Handgeräte in der Ladestation sind?

Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, was soll der Ladevorgang mit dem Blue Eco Modus plus zu tun haben. Wäre doch widersinnig weil dieser Router (CAT iq 2.0) gerade für Anbindung mehrerer Telefone konzipiert wurde.

Möglichst geringe Strahlungsbelastung wäre für meine Kaufentscheidung sehr wichtig.

 

Danke an die Community.

 

 

1003

7

    • vor 5 Jahren

      canco

      Stimmt es, das die Blue Eco Mode plus Funktion gemäß Zertifikat Blauer Engel (Automatische Regelung Sendeleistung Handgerät/Basisstation + Abschaltung Basis und Handgerät im Standby + manuell einstellbare max. Sendeleistung) technisch nicht möglich ist (also automatisch deaktiviert wird), wenn ein oder beide Handgeräte in der Ladestation sind

       

      Stimmt es, das die Blue Eco Mode plus Funktion gemäß Zertifikat Blauer Engel (Automatische Regelung Sendeleistung Handgerät/Basisstation + Abschaltung Basis und Handgerät im Standby + manuell einstellbare max. Sendeleistung) technisch nicht möglich ist (also automatisch deaktiviert wird), wenn ein oder beide Handgeräte in der Ladestation sind

      canco

       

      Stimmt es, das die Blue Eco Mode plus Funktion gemäß Zertifikat Blauer Engel (Automatische Regelung Sendeleistung Handgerät/Basisstation + Abschaltung Basis und Handgerät im Standby + manuell einstellbare max. Sendeleistung) technisch nicht möglich ist (also automatisch deaktiviert wird), wenn ein oder beide Handgeräte in der Ladestation sind


      Wo hast Du denn diese Information her bzw. woran machst Du das fest? Ich würde zunächst behaupten, dass der Full Eco Mode, also Abschaltung der Basis bei keiner Telefonieverbindung auch mit mehreren passenden Mobilteilen funktioniert. Den Blue Eco Mode kannst Du selbst testen, indem Du ein internes Gespräch zwischen Deinen beiden Speedphones führst und mal das eine ganz nah und das andere ganz entfernt von der Basis betreibst. Während der Telefonieverbindung zeigt das ganz nahe Mobilteil wenig Balken oben links im Display an, das ganz entfernte aber viele - und umgekehrt, wenn Du die Telefonstandorte vertauschst.

       

      Der Full Eco Mode wird durch das grüne Blatt-Symbol oder das grüne Balken-Symbol bei keiner Telefonieverbindung angezeigt.

       

      Hier am Speedport Pro funktioniert es mit den Speedphone 11 und dem Speedphone 12, ich gehe davon aus, dass es am Smart 3 auch mit zwei Speedphone 32 funktioniert.

       

      Vielleicht können @Coole Katze und @kurz59 dazu etwas sagen?

       

      Ach ja, das Handgerät sollte grundsätzlich, egal ob Eco-Mode oder nicht, nicht senden, wenn es dazu keinen Grund gibt. Gründe wären eingehender Telefonanruf, selbst eine Telefongespräch einleiten oder auf das zentrale Telefonbuch oder weitere (Telefonie-)Funktionen des Speedports zugreifen.

       

      Gruß Ulrich

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @UlrichZ 

      da bin ich raus, da ich keine Speedphones bzw. DECT -Telefone am Router nutze.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo Ulrich,

      zunächst Dank für Deine Antwort.
      Ich habe diese Aussage in einem T-Punkt erhalten, als ich mir die Speedphones näher angeschaut habe.
      Die Funktionen Blue ECO MOD plus sind mir eigentlich klar und ich verstehe auch nicht, warum ein Mobilteil diesen Modus abschalten sollte, wenn es geladen wird.
      Vermutlich eine Falschinformation.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @canco ,

      ich kann im Moment nicht mehr beitragen als @UlrichZ schon geschrieben hat. Ich kann mir nur vorstellen, dass es eine Verwechslung war mit dem Fall, dass eines der angemeldeten Telefone keinen Full Eco Mode unterstützt, dann funktioniert es wohl insgesamt nicht.

       

      Ich muss mal schauen, ob ich das ausprobieren kann. Ich kann nicht einfach umstellen, da ich einen DECT -Repeater angemeldet habe und dann diese Einstellungen nicht mehr zugänglich sind. Wenn ich den wegnehme, dann funktionieren die Speedphones nur noch in Teilen des Hauses. Ich schaue morgen mal, ob ich das reinschmuggeln kann. Ich habe den DECT -Repeater bisher noch nie abgemeldet... 

       

      Grüße,

      Coole Katze

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Moin @canco!

      Stimmt es, das die Blue Eco Mode plus Funktion gemäß Zertifikat Blauer Engel (Automatische Regelung Sendeleistung Handgerät/Basisstation + Abschaltung Basis und Handgerät im Standby + manuell einstellbare max. Sendeleistung) technisch nicht möglich ist (also automatisch deaktiviert wird), wenn ein oder beide Handgeräte in der Ladestation sind?

      Stimmt es, das die Blue Eco Mode plus Funktion gemäß Zertifikat Blauer Engel (Automatische Regelung Sendeleistung Handgerät/Basisstation + Abschaltung Basis und Handgerät im Standby + manuell einstellbare max. Sendeleistung) technisch nicht möglich ist (also automatisch deaktiviert wird), wenn ein oder beide Handgeräte in der Ladestation sind?
      Stimmt es, das die Blue Eco Mode plus Funktion gemäß Zertifikat Blauer Engel (Automatische Regelung Sendeleistung Handgerät/Basisstation + Abschaltung Basis und Handgerät im Standby + manuell einstellbare max. Sendeleistung) technisch nicht möglich ist (also automatisch deaktiviert wird), wenn ein oder beide Handgeräte in der Ladestation sind?


      Da ist deine Anfrage doch glatt lange durch mein Fischernetz entkommen. Zwinkernd Sorry, weil es so lange gedauert hat. Ich hake grade auch gerne intern zu nach.

      Greetz
      Stefan D.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      @canco so, folgende Rückmeldung haben wir von den Kollegen erhalten.

      Die Speedphones funktionieren entsprechend dem Zertifikat DE-UZ 131. Die zertifizierten Funktionen haben mit dem Einlegen des Gerätes in die Ladeschale nichts zu tun.
      Einstellungen zu Eco Mode und Sendeleistung sind in der Bedienungsanleitung detailliert beschrieben.

      Grüße Anne W.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Danke an Anne, Stefan und alle anderen. Meine Frage wurde umfassend beantwortet.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      260

      0

      1

      Gelöst

      in  

      1764

      0

      2

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      345

      0

      1