Gelöst
BNG - Netzerkennung - Weitere Planung?
vor 7 Jahren
Guten Tag,
aktuell kann man die Option "Automatischer Internetzugang" (bzw. den BNG : Broadband Network Gateway) noch deaktivieren. Was ist hier von der Telekom geplant? Wird man auch langfristig die Möglichkeit haben, diese Einstellungen nicht nutzen zu müssen oder ist geplant, irgendwann alle Anschlüsse "engültig, also ohne Deaktivierungsmöglichkeit" auf BNG umzustellen?
Danke
691
42
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
307
0
4
Gelöst
vor 7 Jahren
737
0
4
Gelöst
369
0
3
vor 7 Jahren
Guten Morgen @desertdä
auf Sicht werden alle Anschlüsse auf BNG umgestellt werden. Das geht aus meiner Sicht quasi einher mit der IP-Migration.
Die Vorteile dieser Umstellung liegt aus meiner Sicht auf der Hand - wer es einfach einfach will, der lässt die automatische Netzerkennung einfach an = weniger Aufwand beim Routertausch (sofern der diese BNG Geschichte unterstützt). Wer dieses Merkmal nicht will, kann es einfach deaktivieren.
Ich glaube am Ende geht es darum, die Netzelemente zu verschlanken, schneller vor Kunde deren Wünsche abzubilden und einfach fit für fir Zukunft zu sein.
0
vor 7 Jahren
Meines Wissens nach, werden im Laufe der Zeit alle Anschlüsse auf BNG umgestellt.
Ich gehe mal davon aus, daß eine (De)aktivierung der EasyLogin Funktion auch in Zukunft weiterhin
über das Kundencenter möglich ist.
0
vor 7 Jahren
Es werden alle Anschlüsse auf BNG umgestellt. Die automatische Netzerkennung kann man trotzdem deaktivieren wenn man sie nicht nutzen möchte. Es gibt viele Endgeräte die nicht unterstützt werden, wenn man jedoch ein unterstütztes Gerät verwendet bringt die automatische Erkennung nur Vorteile.
Welchen Hintergrund hat denn die Frage? Sind irgendwelche Nachteile bekannt?
2
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo, also danke für die Antworten an alle drei. Ich habe meine Frage nicht exakt genug formuliert. Es geht mir vor allem darum, zu erfahren, ob die Deaktivierung des BNG langfristig möglich bleibt. Ich habe aus datenschutztechnischer Sicht einige Bedenken. (Die Vorteile, die sich aus der Nutzung von BNG ergeben, sind für mich persönlich gänzlich irrelevant.)
Vielen Dank
Antwort
von
vor 7 Jahren
Welche datenschutztechnische Bedenken haben Sie?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Irgendwann werden alle TelekomAnschlüsse des Telekom-Netzwerks (also Anschlüsse bei anderen Netzen nicht, in welchen sich die Telekom für ihre Kunden eingemietet hat) zum BNG -Netzwerk gehören.
Wenn du "Automatischer Internetzugang" im Kundencenter Festnetz deaktivierst, dann verhinderst du, dass die Daten von BNG -Elementen in deinen Router übernommen werden.
Schau dir doch mal das Folgende an, inkusive der Filme dort.
BNG -Netzerkennung-Weitere-Planung/m-p/3178513#M924013" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/ BNG -Netzerkennung-Weitere-Planung/m-p/3178513#M924013
Und möglicherweise ist auch das Folgende von Interesse.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Alles-zur-IP-Umstellung-Teil-2-Technische-Details/ba-p/2436093
0
vor 7 Jahren
es wird alles auf BNG umgestellt, aber das hat ja nichts damit zu tun ob man das automatische Anmeldne deaktivieren kann oder nicht.
Dazu liegen keine Informtionen vor.
Ich persönlich würde es begrüßen wenn die Telekom irgendwann PPPoE sterben lässt und DHCP einsetzt.Dann alledings wär es nicht mehr möglich
die Anmeldepflicht wieder einzustellen.
31
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hier trifft viel Halbwissen aufeinander
Also.
JEDER Anschluss wird in Zukunft über die BNG Server laufen.
Es gibt von denen 900 Standorte in Deutschland.
Vorher fand die aggretation an 8000 CO Standorten statt.
Die IP Adresse Bzw die Geo Datenbanken sagen einfach nichts aus. Sie sind historisch gewachsen. Wenn die Telekom heute neue IP Adresse einkauft, die vorher einen Serveranbieter in München gehörten, dann wirst du München als Ausgangspunkt haben.
Neue Datensatze werden jedoch immer auf Bonn angemeldet. Nicht mehr auf den einzelnen Standorten.
Es ist KEINE Ortung. Sondern ein historisch gewachsenes Verzeichnis über die Jahre.
Was man im Kundencenter ausschalten kann ist die automatische einwahl.
Bzw mit dem abschalten, aktiviert man die zusätzliche Autehtifkation. Man kann es auch 2 Factor Anmeldung nennen.
Mehr nicht.
Es gibt auf Youtube Videos übers den BNG und dessen Aufgaben. Bei 100% BNG hat die Telekom demnächst die Möglichkeit neue Produkte direkt zu schalten und nicht erst in 14 Tagen.
Montag Sitz ich wieder an einem PC und könnte gezielter auf Fragen eingehen, wenn du welche hast.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hab hier noch 2 Videos
BNG bei der Telekom: Was genau macht der Broadband Network Gateway ( BNG )?
Broadband Network Gateway: Schneller, flexibler und schlanker mit BNG
Antwort
von
vor 7 Jahren
>Früher wählte ich mich ein Leipzig ein (ca 50 km weg) jetzt mit BNG in Halle (ca 15 km). Mit Hybrid ortete man mich lange in Nordhessen, jetzt >irgendwo in Sachsen. Das ist ja das, was ich meine. Ist doch ein Unterschied.Bei mir ist es so, dass ich bei deaktiviertem BNG die herkömmliche Ortung (50km Radius) erhalte, bei aktiviertem BNG die genauere Ortung (ca. 5km
>Früher wählte ich mich ein Leipzig ein (ca 50 km weg) jetzt mit BNG in Halle (ca 15 km). Mit Hybrid ortete man mich lange in Nordhessen, jetzt
>irgendwo in Sachsen.
Das ist ja das, was ich meine. Ist doch ein Unterschied.Bei mir ist es so, dass ich bei deaktiviertem BNG die herkömmliche Ortung (50km Radius) erhalte, bei aktiviertem BNG die genauere Ortung (ca. 5km
Uns ist klar, was du meinst, allerdings ist das was du meinst falsch.
Es ist reiner Zufall wie genau eine spezifischen IP in irgendwelchen Lokalsisierungsdiensten verordet ist.
Was heute noch 50km Entfernung hat ist morgen möglicherweise bei 500m.
Je nachdem mit welchen Daten der Diesnt in der Lage ist die Position aufzuwerten.
Ob das nun an einem BNGist oder nicht spielt keine Rolle.
Da du BNG so oder so nicht ab schalten kannst ist die Frage an sich aber sowie unerheblich
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Man wird aufgrund seiner IP geortet. Da die Einwahlpunkte bei BNG nicht so weit weg sind wie vor BNG wird auch die Ortung genauer. Daran ändert aber auch die Deaktivierung der automatischen einrichtung nichts.
Abhilfe schafft derzeit ein Hybridanschluß, da man da seine öffentliche IP vom HAAP (Hybrid Access Aggregation Point) bekommt und es davon nicht so viele gibt.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Früher wählte ich mich ein Leipzig ein (ca 50 km weg) jetzt mit BNG in Halle (ca 15 km). Mit Hybrid ortete man mich lange in Nordhessen, jetzt irgendwo in Sachsen. Das sieht man schön bei manchem Speedtest.
Mit Hybrid hat man zwei IPv4, eine vom DSL und eine vom Tunnel-Endpunkt HAAP. Verwendet wird, außer für die Telefonie, in Standardeinstellungen nur die Tunnel-IP. Wie sich das mit IPv6 verhält kann ich nicht sagen, ich vermute man hat sogar drei Präfixe, verwendet wird aber immer nur der vom Tunnel zugwiesene.
An der BNG -Migration kommt man nicht vorbei, das gesamte Telekom-Netz wird auf BNG umgestellt. Die Aktivierung oder Deaktivierung der automatischen Einrichtung ändert daran nichts. Natürlich erschwert die Deaktivierung einen Mißbrauch des eigenen Anschlusses, aber dieser läuft trotzdem über die neuen BNGs. Mich hat es eher gestört als ich aufgrund der falschen groben Ortung völlig falsche Wetterdaten und irrelevante Werbung erhielt. Wer mich genauer orten will schafft das immer, BNG hin oder her, aber so großen Aufwand treiben die Werbeverbreiter noch nicht.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Versteh doch, BNG kannst Du nicht deaktivieren. Nur die Automatische Einrichtung kann man deaktivieren, die findet aber nur beim erstmaligen Anschließen eines neuen Endgerätes statt. Zudem gibt es noch Easy Support, völlig unabhängig von BNG oder nicht, braucht man für Wlan to go oder für automatische Updates der Endgeräte.
Beides dürfte sich nicht auf die Genauigkeit der Ortung auswirken.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Hab hier noch 2 Videos
BNG bei der Telekom: Was genau macht der Broadband Network Gateway ( BNG )?
Broadband Network Gateway: Schneller, flexibler und schlanker mit BNG
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von