Brauche ich eine Glasfaser-Dose überhaupt?
2 months ago
Hallo zusammen,
Folgende Konstellation.
Im Keller ist mein Glasfaserhausanschluss und auch das Glasfasermoden. Vom Modem geht es dann über Leerrohr direkt mit einem Netzwerkkabel in den Router im Erdgeschoss. Ca. 9 Meter langes Netzwerkkabel zwischen Router und Glasfasermoden.
Brauche ich dann überhaupt noch eine Glasfaser-Dose. Es handelt sich um ein Einfamilienhaus.
Lg
196
12
This could help you too
73
0
4
Solved
4246
0
3
5 years ago
1073
0
3
2 months ago
Der Netzabschluss, also der Übergang vom Telekomnetz zu deinem privaten Netz erfolgt an der GF-Dose. Wo soll bei Dir das Netz getrennt werden @user_1a1e08?
0
2 months ago
@olliMD...
Ich hatte überlegt das nur das Netzwerkkabel vom Keller in das EG durch das vorhandene Leerrohr hochgezogen wird Richtung Router, und alles andere, Hausanschluss, Glasfasermoden im Keller bleiben.
Habe sonst ein Problem die Glasfaser selbst ins EG zu ziehen da das vorhandene Leerrohr nicht dafür geeignet ist.
Lg
1
Answer
from
2 months ago
da das vorhandene Leerrohr nicht dafür geeignet ist.
@olliMD...
Ich hatte überlegt das nur das Netzwerkkabel vom Keller in das EG durch das vorhandene Leerrohr hochgezogen wird Richtung Router, und alles andere, Hausanschluss, Glasfasermoden im Keller bleiben.
Habe sonst ein Problem die Glasfaser selbst ins EG zu ziehen da das vorhandene Leerrohr nicht dafür geeignet ist.
Lg
Das Kabel ist rund 2mm dick.
Die Stecker sind natürlich unhandlicher, aber da ein 10m langes Kabel kaum 5€ kostet: Probier's einfach aus.
Unlogged in user
Answer
from
2 months ago
Im Keller ist mein Glasfaserhausanschluss und auch das Glasfasermoden. Vom Modem geht es dann über Leerrohr direkt mit einem Netzwerkkabel in den Router im Erdgeschoss. Ca. 9 Meter langes Netzwerkkabel zwischen Router und Glasfasermoden.
Brauche ich dann überhaupt noch eine Glasfaser-Dose. Es handelt sich um ein Einfamilienhaus.
Hallo zusammen,
Folgende Konstellation.
Im Keller ist mein Glasfaserhausanschluss und auch das Glasfasermoden. Vom Modem geht es dann über Leerrohr direkt mit einem Netzwerkkabel in den Router im Erdgeschoss. Ca. 9 Meter langes Netzwerkkabel zwischen Router und Glasfasermoden.
Brauche ich dann überhaupt noch eine Glasfaser-Dose. Es handelt sich um ein Einfamilienhaus.
Lg
Die GF-TA hast du schon ;-)
In EFH wird ein GF-AP XS gesetzt, der ist gleichzeitig GF-AP + GF-TA ,
danach beginnt die NE5 , die kann der Kunde bauen wie er will.
Habe sonst ein Problem die Glasfaser selbst ins EG zu ziehen da das vorhandene Leerrohr nicht dafür geeignet ist.
@olliMD...
Ich hatte überlegt das nur das Netzwerkkabel vom Keller in das EG durch das vorhandene Leerrohr hochgezogen wird Richtung Router, und alles andere, Hausanschluss, Glasfasermoden im Keller bleiben.
Habe sonst ein Problem die Glasfaser selbst ins EG zu ziehen da das vorhandene Leerrohr nicht dafür geeignet ist.
Lg
Das Konstrukt, GF-Modem im Keller und über LAN weiter zum Router,
funktioniert so lange, bis du einen GF-Router einsetzen willst,
dann muß das LAN-Kabel gegen ein GF-Kabel getauscht werden
(geht eigentlich ganz einfach, mit dem LAN-Kabel das GF-Kabel einziehen).
0
2 months ago
In EFH wird ein GF-AP XS gesetzt, der ist gleichzeitig GF-AP + GF-TA ,
danach beginnt die NE5 , die kann der Kunde bauen wie er will.
Im Keller ist mein Glasfaserhausanschluss und auch das Glasfasermoden. Vom Modem geht es dann über Leerrohr direkt mit einem Netzwerkkabel in den Router im Erdgeschoss. Ca. 9 Meter langes Netzwerkkabel zwischen Router und Glasfasermoden.
Brauche ich dann überhaupt noch eine Glasfaser-Dose. Es handelt sich um ein Einfamilienhaus.
Hallo zusammen,
Folgende Konstellation.
Im Keller ist mein Glasfaserhausanschluss und auch das Glasfasermoden. Vom Modem geht es dann über Leerrohr direkt mit einem Netzwerkkabel in den Router im Erdgeschoss. Ca. 9 Meter langes Netzwerkkabel zwischen Router und Glasfasermoden.
Brauche ich dann überhaupt noch eine Glasfaser-Dose. Es handelt sich um ein Einfamilienhaus.
Lg
Die GF-TA hast du schon ;-)
In EFH wird ein GF-AP XS gesetzt, der ist gleichzeitig GF-AP + GF-TA ,
danach beginnt die NE5 , die kann der Kunde bauen wie er will.
Habe sonst ein Problem die Glasfaser selbst ins EG zu ziehen da das vorhandene Leerrohr nicht dafür geeignet ist.
@olliMD...
Ich hatte überlegt das nur das Netzwerkkabel vom Keller in das EG durch das vorhandene Leerrohr hochgezogen wird Richtung Router, und alles andere, Hausanschluss, Glasfasermoden im Keller bleiben.
Habe sonst ein Problem die Glasfaser selbst ins EG zu ziehen da das vorhandene Leerrohr nicht dafür geeignet ist.
Lg
Das Konstrukt, GF-Modem im Keller und über LAN weiter zum Router,
funktioniert so lange, bis du einen GF-Router einsetzen willst,
dann muß das LAN-Kabel gegen ein GF-Kabel getauscht werden
(geht eigentlich ganz einfach, mit dem LAN-Kabel das GF-Kabel einziehen).
@Buster01 : Was sind denn ein GF-AP XS, ein GF-AP + GF-TA und eine NE5?
Gruß Ulrich
2
Answer
from
2 months ago
@Buster01 : Was sind denn ein GF-AP XS, ein GF-AP + GF-TA und eine NE5?
Gruß Ulrich
In EFH wird ein GF-AP XS gesetzt, der ist gleichzeitig GF-AP + GF-TA ,
danach beginnt die NE5 , die kann der Kunde bauen wie er will.
Im Keller ist mein Glasfaserhausanschluss und auch das Glasfasermoden. Vom Modem geht es dann über Leerrohr direkt mit einem Netzwerkkabel in den Router im Erdgeschoss. Ca. 9 Meter langes Netzwerkkabel zwischen Router und Glasfasermoden.
Brauche ich dann überhaupt noch eine Glasfaser-Dose. Es handelt sich um ein Einfamilienhaus.
Hallo zusammen,
Folgende Konstellation.
Im Keller ist mein Glasfaserhausanschluss und auch das Glasfasermoden. Vom Modem geht es dann über Leerrohr direkt mit einem Netzwerkkabel in den Router im Erdgeschoss. Ca. 9 Meter langes Netzwerkkabel zwischen Router und Glasfasermoden.
Brauche ich dann überhaupt noch eine Glasfaser-Dose. Es handelt sich um ein Einfamilienhaus.
Lg
Die GF-TA hast du schon ;-)
In EFH wird ein GF-AP XS gesetzt, der ist gleichzeitig GF-AP + GF-TA ,
danach beginnt die NE5 , die kann der Kunde bauen wie er will.
Habe sonst ein Problem die Glasfaser selbst ins EG zu ziehen da das vorhandene Leerrohr nicht dafür geeignet ist.
@olliMD...
Ich hatte überlegt das nur das Netzwerkkabel vom Keller in das EG durch das vorhandene Leerrohr hochgezogen wird Richtung Router, und alles andere, Hausanschluss, Glasfasermoden im Keller bleiben.
Habe sonst ein Problem die Glasfaser selbst ins EG zu ziehen da das vorhandene Leerrohr nicht dafür geeignet ist.
Lg
Das Konstrukt, GF-Modem im Keller und über LAN weiter zum Router,
funktioniert so lange, bis du einen GF-Router einsetzen willst,
dann muß das LAN-Kabel gegen ein GF-Kabel getauscht werden
(geht eigentlich ganz einfach, mit dem LAN-Kabel das GF-Kabel einziehen).
@Buster01 : Was sind denn ein GF-AP XS, ein GF-AP + GF-TA und eine NE5?
Gruß Ulrich
Schon die gepunktete Linie gesehen,
einfach mit der Maus drauf und schon kommt die Erklärung ;-)
GF-AP ist der Glasfaserabschlußpunkt (bei Kupfer ist das der APL ),
GF-TA ist die Anschlußdose (bei EFH wird ein GF-AP XS gebaut, der ist gleichzeitig GF-AP + GF-TA ;
also im Kupfernetz wäre das die 1. TAE ; wobei im Kupfernetz die Endleitung dem Hauseigentümer gehört,
bei GF gehört die NE4 dem GF-Netzbetreiber (und darf auch nur von ihm verändert werden).
Die NE sind die Netzebenen.
NE5 (alles hinter GF-TA ) gehört dem Kunden, und der kann die bauen, wie er will.
NE4 ist der Weg vom GF-AP bis GF-TA (gehört dem GF-Netzbetreiber),
NE3 ist der Weg vom GF-Verteiler ( NVT ) bis GF-AP (gehört dem GF-Netzbetreiber),
NE2 ist der Weg von der Vermittlungsstelle zum NVT (gehört dem GF-Netzbetreiber);
(bei Kupfer wäre das,das Hauptkabel bis Vermittlungsstelle, oder Verzweigerkabel bis MFG / DSLAM )
NE1 ist der Weg von der Vermittlungsstelle zum Backbone (irgendwo muß ja die GF-Strecke auch ins I-Net kommen.)
Answer
from
2 months ago
@Buster01 : Meine Frage war rein ironisch gemeint.
Zum einen ist die "gepunktete Linie" nur schwer zu sehen und weist den Fragenden nicht zwangsläufig darauf hin, dort mit der Maus rüber zu gehen und NE5 wird gar nicht erklärt.
Zum anderen finde ich es nicht sinnvoll, bei einer Fragestellung, die auf keine tiefgehenden Kenntnisse bezüglich der Fragestellung schließen lässt, mit Abkürzungen ... zu antworten.
Nur ein zugegeben überspitztes Beispiel: "Wie verbinde ich mein Handy zuhause mit dem Internet?" Und dann kommt die Antwort: "Ganz einfach, im Smartphone die SSID Deines Homegateways wählen und dann den Key eingeben."
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
2 months ago
Hallo zusammen, Folgende Konstellation. Im Keller ist mein Glasfaserhausanschluss und auch das Glasfasermoden. Vom Modem geht es dann über Leerrohr direkt mit einem Netzwerkkabel in den Router im Erdgeschoss. Ca. 9 Meter langes Netzwerkkabel zwischen Router und Glasfasermoden. Brauche ich dann überhaupt noch eine Glasfaser-Dose. Es handelt sich um ein Einfamilienhaus. Lg
Hallo zusammen,
Folgende Konstellation.
Im Keller ist mein Glasfaserhausanschluss und auch das Glasfasermoden. Vom Modem geht es dann über Leerrohr direkt mit einem Netzwerkkabel in den Router im Erdgeschoss. Ca. 9 Meter langes Netzwerkkabel zwischen Router und Glasfasermoden.
Brauche ich dann überhaupt noch eine Glasfaser-Dose. Es handelt sich um ein Einfamilienhaus.
Lg
Da es ein EFH ist, ist die Antwort bei obiger Konstellation : Nein
0
2 months ago
Brauche ich dann überhaupt noch eine Glasfaser-Dose.
Hallo zusammen,
Folgende Konstellation.
Im Keller ist mein Glasfaserhausanschluss und auch das Glasfasermoden. Vom Modem geht es dann über Leerrohr direkt mit einem Netzwerkkabel in den Router im Erdgeschoss. Ca. 9 Meter langes Netzwerkkabel zwischen Router und Glasfasermoden.
Brauche ich dann überhaupt noch eine Glasfaser-Dose. Es handelt sich um ein Einfamilienhaus.
Lg
Ich bin mir nicht ganz sicher was Du genau wissen willst.
Ob Du ZUSÄTZLICH eine Glasfaser-Dose benötigst?
Oder ob Du auf die Glasfaserverbindungen bis hin zum Modem verzichten kannst?
Ich sehe bei Dir aktuell keinerlei Handlungsbedarf wenn Du einen funktionsfähigen Glasfaseranschluss hast.
3
Answer
from
2 months ago
@muc80337_2
Ich bekomme erst den Anschluss, aber ein bekannter hat mir vorgeschlagen, das es problematisch ist das Glasfaser in die geriffelten Leerrohr zu legen , dort halt ein Netzwerk-Kabel durchzuziehen und halt das Glasfasermoden im Keller zu setzen .
Aktuell ist in dem Leerrohr, das Telefonkabel für DSL wo am APL ist.
Answer
from
2 months ago
Ah o.k. - Deine Frage ist also wo Du das Glasfasermodem am besten platzierst.
Falls Du ein "modernes" Haus hast in welchem untem vom Technikraum Leerrohre in alle Zimmer gehen, dann würde ich das Glasfasermodem und möglicherweise auch den Router unten im Technikraum anbringen.
Mittlerweile ist der Trend bei Glasfaser ähnlich wie früher bei DSL - dass man ein einziges Gerät mit Modem, Router, analog/ DECT -Telefonanlage und Ethernet-Switch "all in one" bekommt. Und das stand dann idealerweise im Flur wo die TAE -Dose war. Wenn Du das auch mit Glasfaser so haben willst:
https://shop.telekom.de/geraete/omelcom-glasfaser-verlaengerungsbox-weiss
(nicht vorkonfektioniert = ohne Stecker dran, das kann man auch machen und dann nach Einziehen den Stecker dran schweißen)
Wenn das Ethernet/LAN-Kabel aber bereits drin ist... dann eher Modem/Router unten, aber sicherstellen, dass das Kabel auch mehr als 100 Mbit/s kann (auch wenn das von der CAT-Bezeichnung her mehr als 100 kann heißt das noch lange nicht, dass das Kabel so o.k. ist dass es auch mehr als 100 kann)
Answer
from
2 months ago
Guten Abend @user_1a1e08,
herzlich willkommen in unserer Community.
Schön, dass Sie mit Ihrem Anliegen den Weg zu uns gefunden haben.
Hier haben wir alle Informationen zum Montageort Ihrer Glasfaser-Dose und welche Maßnahmen zum Leitungsweg von Ihnen zu treffen sind zusammengestellt:
https://www.telekom.de/hilfe/internet-telefonie/internet/glasfaser/vorbereitung-leitungsweg
Ich wünsche noch einen angenehmen Samstagabend.
Beste Grüße
Kathrin
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from