Solved

Brauche ich einen Splitter? Welcher Router / Modem passt an meinen Anschluss?

2 years ago

Hallo liebes Telekom Team! 

 

Ich bin Neukunde bei der Telekom und möchte mir gerne meinen „Router“/DSL Modem selber kaufen. Ich bin schon im Besitz einer Firewall Appliances und möchte deshalb nur einen Modem im Bridge Modus betreiben.

 

Nun meine Frage.

Brauche ich einen Splitter?

Habe ich Schon einen IP Telefonanschluss?

Brauche ich IP Telefone oder kann ich meine alten DECT Telefone weiter nutzen.

Wie trenne ich den DSL Anschluss vom Telefonanschluss?

Was für einen Typ DSL/VDSL  Anschluss habe ich VDSL,VDSL2

Welche Spezifikation  muss das Modem erfüllen Supervectoring,VDSL Profile etc.

 

 

Vielen Dank im Voraus!

Besten Gruß!

Holger

1213

10

    • 2 years ago

      AdminJunior

      Hallo liebes Telekom Team! Ich bin Neukunde bei der Telekom und möchte mir gerne meinen „Router“/DSL Modem selber kaufen. Ich bin schon im Besitz einer Firewall Appliances und möchte deshalb nur einen Modem im Bridge Modus betreiben. Nun meine Frage. Brauche ich einen Splitter? Habe ich Schon einen IP Telefonanschluss? Brauche ich IP Telefone oder kann ich meine alten DECT Telefone weiter nutzen. Wie trenne ich den DSL Anschluss vom Telefonanschluss? Was für einen Typ DSL/VDSL Anschluss habe ich VDSL,VDSL2 Welche Spezifikation muss das Modem erfüllen Supervectoring,VDSL Profile etc. Vielen Dank im Voraus! Besten Gruß! Holger

      Hallo liebes Telekom Team! 

       

      Ich bin Neukunde bei der Telekom und möchte mir gerne meinen „Router“/DSL Modem selber kaufen. Ich bin schon im Besitz einer Firewall Appliances und möchte deshalb nur einen Modem im Bridge Modus betreiben.

       

      Nun meine Frage.

      Brauche ich einen Splitter?

      Habe ich Schon einen IP Telefonanschluss?

      Brauche ich IP Telefone oder kann ich meine alten DECT Telefone weiter nutzen.

      Wie trenne ich den DSL Anschluss vom Telefonanschluss?

      Was für einen Typ DSL/VDSL  Anschluss habe ich VDSL,VDSL2

      Welche Spezifikation  muss das Modem erfüllen Supervectoring,VDSL Profile etc.

       

       

      Vielen Dank im Voraus!

      Besten Gruß!

      Holger

      AdminJunior

      Hallo liebes Telekom Team! 

       

      Ich bin Neukunde bei der Telekom und möchte mir gerne meinen „Router“/DSL Modem selber kaufen. Ich bin schon im Besitz einer Firewall Appliances und möchte deshalb nur einen Modem im Bridge Modus betreiben.

       

      Nun meine Frage.

      Brauche ich einen Splitter?

      Habe ich Schon einen IP Telefonanschluss?

      Brauche ich IP Telefone oder kann ich meine alten DECT Telefone weiter nutzen.

      Wie trenne ich den DSL Anschluss vom Telefonanschluss?

      Was für einen Typ DSL/VDSL  Anschluss habe ich VDSL,VDSL2

      Welche Spezifikation  muss das Modem erfüllen Supervectoring,VDSL Profile etc.

       

       

      Vielen Dank im Voraus!

      Besten Gruß!

      Holger


      Bitte sei mir nicht böse, aber aufgrund dessen, dass Du diese Fragen stellst solltest Du einen Router wie z. B. einen Speedport oder eine Fritzbox nehmen, damit sind alle Spatzen gefangen.

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      holzher24

      damit sind alle Spatzen gefangen.

      damit sind alle Spatzen gefangen.
      holzher24
      damit sind alle Spatzen gefangen.

      Und alle Fragen beantwortet Fröhlich

      @AdminJunior: Und du brauchst keinen Splitter, alle DSL/Fiber Anschlüsse sind Voll-IP Anschlüsse.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @AdminJunior 

      Zu 1: Nein

      Zu 2: Ja

      Zu 3: Nein und evtl. Hängt von Ihrer Ausstattung ab.

      Zu 4: Ist ein integrierter Anschluß. Alles läuft über IP

      Zu 5: Hängt vom bestellten Tarif und den örtlichen Anschlußbedingungen ab.

      Zu 6: Hängt vom bestellten Anschluß-Tarif ab.

      0

    • 2 years ago

      AdminJunior

      Brauche ich einen Splitter?

      Brauche ich einen Splitter?
      AdminJunior
      Brauche ich einen Splitter?

      Splitter ist noch A-DSL + Analog/ISDN-Anschluß und schon lange Geschichte,

      heute gibt es nur noch V-DSL-Anschlüße,

      ob du jetzt ein V-DSL-Router als Modem betreibst um dahinter einen eigenen Router zu betreiben,

      bleibt dir selber überlassen

      (aber dann sollte man sich schon ein wenig, mit Router- und Netzwerkkonfiguration auskennen).

       

      am einfachsten wäre es wirklich wie von schon benannt, nen Speedport oder ne FB zu nehmen.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      @AdminJunior 

       

      Als Modem würde ich mich je nach Bandbreite deines Anschlusses nach einem Vigor 130 (bis L) oder einem Vigor 165 (bis XL) umsehen, das Vigor 167 ist zwar Nachfolger des 165 aber hat andere Hardware verbaut und fällt etwas ab dazu.

       

      Splitter ist schon länger nicht mehr, das Modem geht wie ein Router direkt an die erste TAE .

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo fdi, 

       

      danke für deine Antwort!

      Ich habe mir den Vigor direkt bestellt. 

       

      Gruß!

      Holger

      Answer

      from

      2 years ago

      Kein Problem, ich nutze den Vigor 165 selbst vor einer pfSense und vor dem Upgrade von L auf XL auch den Vigor 130, bei mir ohne Probleme. Mein letzter Sync hielt 112 Tage, dann habe ich die Firmware upgedatet Zwinkernd

       

      Nur mal so als Vorab-Information, achte auf das VLAN7-Tagging im Modem oder in deiner Rouer-Application.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      AdminJunior

      Brauche ich einen Splitter?

      Brauche ich einen Splitter?
      AdminJunior
      Brauche ich einen Splitter?

      Da der Splitter nur an Anschluessen benoetigt wird, bei denen analoge oder ISDN Telefonie und DSL auf der selben leitung betrieben wird und die Telekom meines Wissens nach keine solchen Neuanschluesse mehr anbietet, bruchsst du keinen Splitter.

      Der Splitter war eine "Fequenzweiche", die die DSL-Signale von den Telefonsignalen trennte.

       

      AdminJunior

      Habe ich Schon einen IP Telefonanschluss?

      Habe ich Schon einen IP Telefonanschluss?
      AdminJunior
      Habe ich Schon einen IP Telefonanschluss?

      Mit dem bei der Telekom gebuchten Anschlusss wirst du dann einen IP-Telefonanschluss haben.

       

      AdminJunior

      Brauche ich IP Telefone oder kann ich meine alten DECT Telefone weiter nutzen.

      Brauche ich IP Telefone oder kann ich meine alten DECT Telefone weiter nutzen.
      AdminJunior
      Brauche ich IP Telefone oder kann ich meine alten DECT Telefone weiter nutzen.

      Ja, du benoetigst IP-Telefone, oder einen Router, der deine bisherigen Telefone auf  IP-Telefonie umsetzt. Das koennen z.B. alle AVM Fritzboxeen, alle Telekom Speedport Router und ebenfalls viele Geaete anderer Hersteller. Wenn du keine Telefone neu beschaffen willst, koennte es zielfuehrend ssein, wenn du statt eines DSL-Modems einen Router anschaffsst, der deine bisherigen Telefone an die IP-Telefonie dranbringen kann, und die Firewall *hinter* dem Router betreibst.

       

      AdminJunior

      Wie trenne ich den DSL Anschluss vom Telefonanschluss?

      Wie trenne ich den DSL Anschluss vom Telefonanschluss?
      AdminJunior
      Wie trenne ich den DSL Anschluss vom Telefonanschluss?

      Gar nicht, da beides ueber den selben Anschluss laeuft.

       

      AdminJunior

      Was für einen Typ DSL/VDSL Anschluss habe ich VDSL,VDSL2

      Was für einen Typ DSL/VDSL  Anschluss habe ich VDSL,VDSL2
      AdminJunior
      Was für einen Typ DSL/VDSL  Anschluss habe ich VDSL,VDSL2

      Was hast du denn fuer einen Tarif gebucht?

       

      0

    • 2 years ago

      Eines wundert mich aber schon: Warum wird nicht gefragt, welcher Router verwendet werden kann?

      Ein Modem kommuniziert nur mit der Vermittlungsstelle. Alles Weitere wie Telefonie macht der Router nach erfolgreicher PPPoE-Einwahl.

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Eines wundert mich aber schon: Warum wird nicht gefragt, welcher Router verwendet werden kann?

      Eines wundert mich aber schon: Warum wird nicht gefragt, welcher Router verwendet werden kann?
      Eines wundert mich aber schon: Warum wird nicht gefragt, welcher Router verwendet werden kann?

      Ich denke, dass geplant ist, die Firewall als Router zu verwenden. Da die jedoch kein integriertes DSL-Modem hat, benoetigt man fuer ein solches Konstrukt ein externes DSL-Modem, und genau deshalb (so vermute ich) wurde nach einem DSL-Modem gefragt. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from