Solved
Breitbandausbau Vorwahl 07457 PLZ 72108
6 years ago
Hallo TelekomHilft Team,
im o.g. Ort werden derzeit fleissig Leerrohre vergraben. Bisher war nur das Gewerbegebiet ausgebaut, nun scheint auch das Wohngebiet dranzukommen. Bin mir aber nicht sicher ob die Telekom verlegt oder die Stadtwerke. Im Ausbaustatus sehe ich keine Planung der Telekom. Derzeit wohne ich im Nachbarort und habe VDSL 50, möchte aber ggf umziehen und es wäre gut zu wissen ob ich dort dann in Zukunft auch VDSL 50 nutzen kann (derzeit nur 16 oder in manchen Gebieten 50 möglich). Könnt ihr nähere Infos zu dem Ausbau geben?
655
12
This could help you too
6 years ago
338
0
2
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Sämtliche Infos findest du hier: www.telekom.de/schneller wenn dort kein Ausbau geplant ist gibt es noch keine Infos dazu
0
6 years ago
Hallo,
der Vorwahlbereich 07457 umfaßt ja Teile von mehreren Gemeinden. Geht es in der Frage um Rottenburg-Ergenzingen selbst oder eines der von diesem Ortsnetz ebenfalls versorgten Dörfer der Umgebung? Da ich die Region kenne, kann ich vielleicht eine Einschätzung hierzu abgegeben (dies sind aber keine offiziellen Telekom-Aussagen!).
In Rottenburg-Ergenzingen ist die Versorgungslage bislang ja nicht so schlecht. Über den dortigen Hauptverteiler können bislang je nach Lage meist DSL 16 oder VDSL 25 / VDSL 50 geschaltet werden. Der zuletzt erfolgte Ausbau der Telekom bezog sich in erster Linie aufs Gewerbegebiet, wo nun teilweise VDSL 100 oder gar VDSL 250 verfügbar sind.
Da die Telekom in fast allen deutschen Anschlußbereichen den sogenannten Nahbereich um den jeweiligen Hauptverteiler für die schnellen Vectoring-Anschlüsse mit bis zu 100 bzw. 250 MBit/s ausbaut, müßte auch in Rottenburg-Ergenzingen noch ein solcher Ausbau erfolgen. Hiervon werden dann aber hauptsächlich die Anschlüsse profitieren, die in der näheren Umgebung dieses Hauptverteilers liegen.
Es gab mal Berichte, daß die Stadt über eigene Ausbaumaßnahmen 50 MBit/s in Ergenzingen gewährleisten möchte, wieweit diese Pläne gediehen sind, ist mir nicht bekannt. Ein Netzausbau der öffentlichen Hand ist auch nur dort zulässig, wo private Anbieter keinen eigenen Ausbau vornehmen und bestimmte Mindestgeschwindigkeiten nicht erreicht werden können. Wie das dann in Ergenzingen konkret aussehen wird, würde ich abwarten. Sollte die Stadt tatsächlich noch Teile von Ergenzingen ausbauen, müßte diese Infrastruktur dann auch erstmal für Netzbetreiber ausgeschrieben werden. Wer dann den Zuschlag bekommen würde, wäre dann ohnehin nicht abschätzbar. Insgesamt sind in der Region neben der Telekom auch der Stromversorger EnBW mit seiner TK-Tochterfirma Neckarcom / Netcom sowie der insbesondere in Süddeutschland bekannte regionale Anbieter inexio aktiv - allerdings ist in der Regel maximal einer dieser Anbieter verfügbar.
Nicht alle Baumaßnahmen der Stadt sind auch direkt auf einen aktuellen DSL-Ausbau ausgerichtet. Öffentliche Förderprogramme wie z.B. vom Land Baden-Württemberg unterstützen auch den Aufbau überregionaler Netze (sogenannter Backbones), die zur Anbindung von einzelnen Ortschaften an größere Netzwerke dienen können.
In anderen Teilen des Ortsnetzes 07457 ist die Lage sehr unterschiedlich:
In Rottenburg-Seebronn oder Rottenburg-Hailfingen hat die Telekom selbst das DSL-Netz ausgebaut; in einigen anderen Rottenburger Stadtteilen wie z.B. Rottenburg-Baisingen hat die Stadt vor ein paar Jahren einen öffentlich finanzierten Ausbau vorgenommen und nach Ausschreibung das Netz an EnBW / Neckarcom vergeben. Dort kann die Telekom aktuell keine schnellen DSL-Anschlüsse anbieten.
In Rottenburg-Eckenweiler gab es vor ein paar Jahren einen Ausbau durch die Stadt (nutzbar über EnBW / Neckarcom), aber auch die Telekom hat dort vorhandene Outdoor-DSL-Technik inzwischen für schnellere DSL-Geschwindigkeiten fitgemacht.
cu talk
10
Answer
from
5 years ago
Hallo Herr Talk,
letztes Jahr wurden von der Telekom Glasfaserleitungen zu den weißen Kasten an den den Straßenecken verlegt!
Wird es dann bald schnelleres Internet geben?
Gruß
Answer
from
5 years ago
Hallo Frau Genger,
letztes Jahr wurden von der Telekom Glasfaserleitungen zu den weißen Kasten an den den Straßenecken verlegt! Wird es dann bald schnelleres Internet geben?
letztes Jahr wurden von der Telekom Glasfaserleitungen zu den weißen Kasten an den den Straßenecken verlegt!
Wird es dann bald schnelleres Internet geben?
Laut Verfügbarkeitsprüfung müßten inzwischen viele Anschlüsse in Rottenburg-Ergenzingen von schnelleren DSL-Geschwindigkeiten profitieren können - und das nicht nur im Nahbereich des Hauptverteilers (Kreuzbergstr.), sondern auch in verschiedenen anderen Bereichen des Ortes. Einen flächendeckenden Ausbau für alle Anschlüsse soll es aber meines Wissens erstmal nicht geben.
Die für einen bestimmten Anschluß / Standort verfügbaren DSL-Geschwindigkeiten und -Tarife können wie folgt abgefragt werden:
1.) Auf den folgenden Link klicken: Zu den Telekom DSL-Tarifen + Verfügbarkeitscheck
2.) Im Feld "Bitte prüfen Sie hier, ob Magenta Zuhause bei Ihnen verfügbar ist" auswählen, ob man bereits einen Telekom-Anschluß hat und die Adresse des betreffenden Standortes eingeben.
3.) Auf "Verfügbarkeit prüfen" klicken und Ergebnis abwarten.
Welche Geschwindigkeit wird dort als verfügbar angezeigt? Tests von mir für Anschlüsse in verschiedenen Straßen in Ergenzingen haben Ergebnisse zwischen 100 und 250 MBit/s gebracht. Es gibt aber auch Straßen mit geringeren Geschwindigkeiten wie z.B. 16 MBit/s (die vermutlich bislang nicht ausgebaut wurden).
Sollte die Verfügbarkeitsprüfung aktuell gar kein Ergebnis oder nur altbekannte Geschwindigkeiten bis zu 16 MBit/s anzeigen, könnte man evtl. über das Telekom-Hilft-Team in Erfahrung bringen, ob der zuständige Kabelverzweiger ( KVz ) noch ausgebaut wird. Das kann ich als Nicht-Telekom-Mitarbeiter nicht so detailliert sagen.
In Rottenburg-Ergenzingen gibt es meines Wissens teilweise auch Ausbaumaßnahmen der Stadt, unter anderem im Rahmen eines Förderprogrammes für Schulen; dort geht es dann aber eher um direkte Glasfaseranschlüsse ins Haus ( FTTB / FTTH ), die evtl. auch für Häuser möglich sind, an denen die Glasfaserleitung für eine Schule o.ä. vorbeiläuft.
cu talk
Answer
from
5 years ago
Zu ihrem Punkt 1 finde ich interesannt das ich in der Kreuzbergstr. mit ihrem Link eine 100 MBit/s Leitung angezeigt wird aber hier: https://www.telekom.de/netz/mobilfunk-netzausbau?wt_mc=alias_301_start/netzausbau nur einer 50er bei der gleichen Straße.
Aber es ist finde ich schon komisch wohne neben dem Hauptverteiler in der Kreuzbergstr. (da wurde letztes Jahr von der Telekom Straße aufgemacht) und bekomme nur eine !00er (oder nach der anderen seite 50er)
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from