Bresser Wetterstation ist zwar im Speedport WLAN integriert, jedoch lässt keineKommunikation mit der weathercloud zu.
1 year ago
Mit der Fritzbox 7390 lief alles eunwandfrei. Habe den Eindruck, dass der Speedport die Kommunikation unterbindet. Wie kann ich das einstellen?
216
10
This could help you too
5 years ago
1230
0
2
2897
0
2
Solved
754
0
3
1 year ago
Habe den Eindruck, dass der Speedport die Kommunikation unterbindet.
Da täuscht dich dein Eindruck.
Ich kenne keinen Speedport, der eine Kommunikation ins Internet unterbindet.
0
1 year ago
Hmmmm, welche Schalter muss ich drücken, damit das läuft? Wie gesagt, mit der Fritzbox lief das onewallfree 😁
0
1 year ago
@Marco0906: Die Wetterstation wird im Konfigmenü des Smart 4 unter Netzwerk -> Verbundene Geräte als aktiv (nicht ausgegraut) angezeigt? Was wird dort als WLAN Verbindungsqualität angezeigt? Welchen Speedport nutzt Du denn?
Habe den Eindruck, dass der Speedport die Kommunikation unterbindet.
Wenn überhaupt etwas "unterbunden" wird, dann sind es DNS-Rebind-Aktionen, dazu findest Du dann in den System-Meldungen entsprechende Einträge.
Gruß Ulrich
0
1 year ago
Moin,
ich nutze den Speedport 4. Ausgegraut ist da nichts, das zeigt ja nicht aktive Geräte an. Das mit den DNS Rebind Symbolen schau ich mir an. Danke
1
Answer
from
1 year ago
@Marco0906
Passen denn die Netzwerkeinstellungen in der Wetterstation?
Unlogged in user
Answer
from
11 months ago
Die passen in so weit, als das die Cloud die Station anzeigt, diese jedoch ansonsten keine Wetterdaten sendet.
1
Answer
from
11 months ago
@Marco0906
- Die passen in so weit, als das die Cloud die Station anzeigt,
Was auch immer die Cloud anzeigen mag...
Die Netzwerkeinstellungen lassen sich doch sicher in der Wetterstation anzeigen.
Wie werden denn die Wetterdaten gesendet (udp, tcp, ...)?
Unlogged in user
Answer
from
11 months ago
keine Ahnung, wo sehe ich das?
2
Answer
from
11 months ago
@Marco0906
Keine Ahnung.
Das Ding hat doch sicher auch eine Weboberfläche.
Answer
from
11 months ago
Wahrscheinlich geht es, wie heute leider allgemein immer üblicher, nur über eine App auf dem Smartphone, :-(.
Gruß Ulrich
Ergänzung: @Marco0906, nenne uns bitte mal den genauen Typ Deiner Wetterstation, Bresser bietet viele an. Ich habe mir gerade mal die Bedienungsanleitung der Bresser 7 in 1 Air Mon angeschaut. Diese wird auch per App mit dem Heimnetz und der Cloud verbunden. Auf die Schnelle habe ich zu internen Netzwerkeinstellungen nichts gefunden. Zur Fehlerbehebung wird darauf verwiesen:
1.
Überprüfen Sie das WLAN-Symbol auf dem Display; es sollte angezeigt werden, wenn die Verbindung erfolgreich ist
2.
Vergewissern Sie sich, dass die WLAN-Einstellungen (Name des Routers, Sicherheitstyp, Passwort) korrekt sind.
3.
Stellen Sie sicher, dass Sie sich mit dem 2,4-GHz-Frequenzband des WLAN-Routers verbinden (5 GHz wird nicht unterstützt)
Daten werden nicht an ProWeatherLive gemeldet
1.
Stellen Sie sicher, dass die WLAN-Verbindung der Basisstation stabil ist.
2.
Vergewissern Sie sich, dass Ihre Station-ID und Ihr Passwort korrekt sind.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from