Brother MFC-L3750CDW Fax an Speedport Smart 4 anschließen
vor 2 Jahren
Liebe Community, habe Probleme das o.g. Multifunktionsgerät an den Speedport anzuschließen. Wenn ich die Rufnummer des Faxes anrufe klingelt das Gerät nicht aber im Telefon ist das Freizeichen.Ich habe alle möglichen Kombinationen im Router Setup versucht aber es gelingt mir nicht das das aFax klingelt.
Hat jemand eine Idee wie ich das im Setup konfigurieren muss. Das Multifunktionsgerät ist am Router über die Telefonbuchse angeschlossen.
Vielen Dank für Eure Hilfe
910
0
31
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (31)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
1690
0
6
Gelöst
784
0
2
159
0
7
vor 6 Jahren
517
0
3
1525
0
8
Buster01
vor 2 Jahren
Im Speedport dem AB-Port auch die richtige Rufnummer zugeordnet
und als Endgerät Multifunktionsgerät eingetragen?
Kannst du denn FAXe versenden?
3
0
aluny
vor 2 Jahren
Hallo @juergenaffeld
Wie schaut es denn aus, wenn Du anstelle des Faxgerätes ein Telefon am Router ansteckst?
Klingelt das?
8
18
15 ältere Kommentare laden
Buster01
Antwort
von
aluny
vor 2 Jahren
Bist du auch in der richtigen Buchse?
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Brother-MFC-L3750CDW-Fax-an-Speedport-Smart-4-anschliessen/m-p/6267649/highlight/true#M2100701
0
Buster01
Antwort
von
aluny
vor 2 Jahren
Ja genau so sieht es bei mir aus. Das heißt ich muss den Drucker und den Router mit einem Netzwerkkabel verbinden? Das habe ich gerade gemacht. Habe ein solches Kabel in der Schublade gefunden. Aber dann ist die Leitung wieder belegt.
Ja genau so sieht es bei mir aus. Das heißt ich muss den Drucker und den Router mit einem Netzwerkkabel verbinden? Das habe ich gerade gemacht. Habe ein solches Kabel in der Schublade gefunden. Aber dann ist die Leitung wieder belegt.
Also noch mal von vorne,
der AB-Port vom Router muß in den AB-Port (LINE in) vom Drucker, um FAXEn zu können,
Der NW (LAN) - Port wird über LAN mit einem LAN-Port vom Router verbunden
(das bindet aber nur das MFG als Netzwerkdrucker/-Scanner (ohne FAX Funktion) in das NW ein.)
Mach mal Bilder, wo du was eingesteckt hast.
0
lejupp
Antwort
von
aluny
vor 2 Jahren
Nein, das heißt dass Du das Faxkabel aus der Netzwerkbuchse ziehen und in die Line-Buchse aus meinem ersten Bild stecken musst.
Zusätzlich kannst Du gerne mit einem LAN-Kabel eine Verbindung zwischen der Netzwerk-Buchse des Druckers und einer der gelben LAN-Buchsen am Router herstellen, die dient dann halt dazu dass man über das Netzwerk drucken kann, mit der Faxfunktion hat sie erstmal nichts zu tun.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
aluny
lejupp
vor 2 Jahren
Ist es denn auch mit dem Originalkabel angeschlossen? Das Faxgerät wird eine RJ11-Buchse haben, leider existieren viele Varationen der Belegung des RJ11-Steckers bei TAE <->RJ11-Kabeln in der freien Wildbahn, an jedem Gerät funktioniert aber nur genau eine davon.
3
0
teezeh
vor 2 Jahren
habe Probleme das o.g. Multifunktionsgerät an den Speedport anzuschließen
Hallo,
vorab die Frage: Faxt du wirklich noch regelmäßig oder möchtest du das nur machen, weil es geht?
Viele Grüße
Thomas
0
9
6 ältere Kommentare laden
Murakami
Antwort
von
teezeh
vor 2 Monaten
Mein Problem ist ungelöst, ich bitte nach wie vor um Unterstützung! Deswegen verstehen ich die Rückmeldung von Sven We. nicht so recht.
0
Detlev K.
Telekom hilft Team
Antwort
von
teezeh
vor 2 Monaten
Hallo @Murakami,
bitte steck mal ein Festnetztelefon an die Buchse, wo jetzt das Fax angeschlossen ist.
Klingelt es, wenn du die Nummer anrufst?
Grüße Detlev
0
Murakami
Antwort
von
teezeh
vor 2 Monaten
Das Problem ist endlich gelöst, ich habe in den Einstellung von Kombigerät auf Fax gewechselt und ein anderes Verbindungskabel vom Multifunktionsgerät zum Telefonanschluss des Routers verwendet. Jetzt kann ich senden und empfangen.
Drucker und Scanneranschluss über den Speedport erwiesen sich als schwierig, weil die Samsung Software das Gerät nicht finden konnten. Tipp die Software komplett neu herunter laden und dann die Fehlerbehebungsfunktion dieser Software nutzen. Irgendwann im Laufe des dort innitiierten Prozesses kommt die Frage, ob ein "älteres Gerät angeschlossen" werden soll, dies bejahen. Dann findet die Software das Gerät, nun noch "vorhandene Software nutzen" anklicken und es funzt.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
teezeh
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
juergenaffeld