Gelöst
Businessanschluss - 8 Stunden Entstörzeit
vor 11 Jahren
Wie kommt es, dass die Telekom bei Businessanschlüssen eine Entstörzeit von 8 Stunden zusichert (zumindest wird das ja so sowohl im Antrag als auch auf der Homepage propagiert) im Fall der Fälle das aber nach meinen Erfahrungen nie eingehalten wird.
Die Außendienstmitarbeiter - die eine top Arbeit leisten - sind völlig überlastet, so dass die Koordination gar nicht in der Lage ist, so kurzfristig Störungen zu beheben.
Ich stelle die Frage hier ganz bewusst, da ich auch mal wieder von einer Störung betroffen bin - ergo meinen Geschäftsleitungen komplett ausgefallen sind. Darüber hinaus ist die Störung nicht einmal bei mir im Büro bzw. im Bürohaus, sondern in einem Verteilerschrank der Telekom.
Wenn ich 8 Stunden vereinbare, dann ist das einzuhalten. So unangenehm wie eine Störung auch immer ist, sie kann auftreten. Nur muss gerade bei der Telekommunikation sichergestellt sein, dass die Anschlüsse eins zwei fix wieder funktionsfähig gemacht werden.
Ich möchte nicht wissen, was bei einem Störungsfall passiert, sofern ich die nochmals verkürzten Serviceoptionen gebucht hätte. Im Zweifelsfall müsste ich wohl genauso lange auf einen Techniker / eine Technikerin warten.
Warum überlastet die Telekom die Außendienstler derart, dass mit den Kunden geschlossene Verträge nicht eingehalten werden (können)?
8469
35
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
443
0
4
363
0
4
vor 11 Jahren
Also aus meinen Erfahrungen heraus werden ein überwiegender Großteil der Störungen im 8/4/2-Stunden SLA termingerecht beseitigt. Natürlich gibt es Fälle, die nicht eingehalten werden können und die stehen naturgemäß immer im Fokus.
Wer eine höhere Verfügbarkeit benötigt, kann auch auf Backup-Lösungen zurück greifen.
1
Antwort
von
vor 11 Jahren
Da Widersprechen meine Erfahrungen aus 10 Störungen - Gott sei Dank nicht alle bei mir. Mindestens 24 Stunden werden benötigt.
Dem technischen Service ist es nicht einmal möglich, einen schnelleren Termin zu buchen. Und das in Berlin!
Meine Störung scheint mittlerweile behoben zu sein, aber auch das hat 24 Stunden gedauert. Bei einem Geschäftsanschluss mit entsprechendem Businessvertrag absolut unhaltbar.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Jahren
6
Antwort
von
vor 11 Jahren
Antwort
von
vor 9 Jahren
Mein Anschluss ist seit Mittwoch den 29.06.2016 18.45 Uhr defekt und soll evtl. heute repariert werden (2.7.2016). Es ist ein Geschäftsanschluss und dies ist nicht zumutbar - den 8 h Service habe ich schon längere Zeit gebucht - wahrscheinlich werde ich ihn kündigen - ist sinnlos!!!
Antwort
von
vor 9 Jahren
gut, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an unsere Community gewendet haben.
Funktioniert Ihr Anschluss nun wieder? Oder benötigen Sie Unterstützung von mir?
Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.
Viele Grüße
Alexandra Ja.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 11 Jahren
0
vor 11 Jahren
Muss das Thema nochmal aufnehmen.... nach erneuten 2 Störungen wo nur ISDN "weg" war ... waren gestern ISDN und DSL weg. Das Thema nervt langsam, zumal ich bereits mehrfach der "Störungsstelle" mitteilte, dass hier wohl ein Kabeldefekt vorliegt. Ich habe also im Oktober 2014 vier Störungen gehabt, wovon die erste nicht annähernd in den versprochenen 8 Stunden behoben und das Kernproblem erst gestern erfasst wurde.
Nun gut, gestern nach 1 Stunde Wartezeit in der Hotline konnte ich dann endlich meine Störungsmeldung aufgeben und bei der Vorprüfung stellte sich heraus, dass meine Leitung ein Erdungsproblem hat. Ticket ID wurde mit als SMS avisiert, kam aber jedoch - wie schon zig mal zuvor - nicht an.
Dafür waren die Techniker um 13:45 Uhr bei mir (Störungsmeldung um 12:00 Uhr) - was eine hervorragende Reaktionszeit ist. Allerdings konnten die Techniker, die bis 16:00 Uhr bei mir waren, nicht helfen, da es sich um ein Erdkabelbruch handeln soll / muss / kann. Ganz großes Lob an die Techniker - haben wirklich alles versucht, meine Leitung wieder zu "kitten". Wobei die Störung bei DSL behoben werden konnte, ISDN ist jedoch mein Kernproblem (wie zuvor) und weiterhin gestört.
Nun stehe ich allerdings im Jahresendgeschäft ohne Telefon da. Mal abgesehen von einer Rufumleitung. Es geht ja nicht nur um die Anrufe, die ich erhalte, sondern auch um die Anrufe, die ich führe und da macht sich eine Mobilfunknummer als Kennung nicht gerade positiv bemerkbar. Auch habe ich keinerlei Informationen, wie und vor allem wann es weitergeht.
Was sollte ich denn tun, damit ich eine schnelle unbürokratische und vor allem verbindliche Lösung bekomme? Meine Kontakte nach Leipzig blocken mittlerweile und verweisen mich an die regulären Hotline. Das stellt aber bei Wartezeiten von über 30 Minuten nur gar keine Lösung dar.
24
Antwort
von
vor 11 Jahren
danke für die ausführliche Rückmeldung.
Mich freut es, dass Sie mit unseren Technikern zufrieden waren. Ich nehme an, Sie waren auch ein netter Gastgeber.
Ich habe noch einige Fragen an Sie.
Wurde Ihr Anschluss vor einiger Zeit umgestellt? Wie sind Sie mit den Technikern verblieben?
Um den Erdkabelbruch zu beseitigen, müssen Bauarbeiten stattfinden. Ich bin mir sicher, dass die Kollegen, die bei Ihnen vor Ort waren, dies an die Fachabteilung weitergegeben haben und Sie kontaktiert werden.
Damit Sie sichergehen können, verschaffe ich mir gerne einen Überblick, was bei uns vermerkt wurde. Soll ich?
Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.
Viele Grüße
Sophie
Antwort
von
vor 11 Jahren
Guten Morgen Sophie,
vielen Dank, dass Sie sich so schnell meinem Problem annehmen.
Mein Anschluss wurde im Juni 2014 bedingt durch Umzug meines Büros umgestellt. Bis Oktober 2014 funktionierte dieser hervorrangend. Ab Oktober kam es dann zu den bekannten Störungen.
Wie es weiter geht, entzieht sich komplett meiner Kenntnis. Die Techniker konnten mir darüber keine Auskunft geben und - wie leider auch bekannt - es handelt sich um einen Geschäftsanschluss. Im Onlineportal ist auch nichts zu finden. Das ist ein für mich nicht tragbarer Umstand. Möglich wäre ja, dass z.B. die Telekom eine Versorgung meines Standortes über eine bereitgestellte Mobilfunk SIM ermöglicht, wobei da die Probleme bezüglich Leitungskapazität und abgehende Rufnummer aufkommen würden. Ergo mein Büro ist offline.
Alle hüllen sich in Schweigen, was mit meinen Ausfällen und Aufwendungen ist, will ich erst gar nicht hier anführen. Nur, was bringt es mir, wenn am Ende die AXA vorgeschaltet wird? Nichts. Unbürokratische Lösungen sind mir lieber, da sie auch mir weniger Zeit rauben.
Ich wäre Ihnen sehr verbunden, liebe Sophie, wenn Sie sich meiner "Sache" annehmen würden. Was brauchen Sie hierfür? Ticket-ID? Rufnummer? Ober haben Sie mich schon im System gefunden?
Ach ja, bin im Bereich IT - dort speziell Sicherheitstechnik - tätig. Meinen Kunden verspreche ich hochverfügbare Anlagen. Das Versprechen halte ich. Nur, wenn meine Kunden meinen eigenen Anschluss nicht erreichen.... Kann ich so meiner Tätigkeit nachgehen oder wird hier ein desaströser Schaden meiner Firma zugefügt?
Viele Grüße
Antwort
von
vor 11 Jahren
Verständlich ist, dass Sie für Ihre Kunden erreichbar sein müssen.
Ich hake bei den Kollegen von der Technik für Sie nach. Lassen Sie mir bitte hierfür Ihre Daten über unser Kontaktformular http://bit.ly/1edvF8U zukommen.
Ich melde mich, sobald ich Neuigkeiten habe.
Einverstanden?
Liebe Grüße
Sophie
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von