Gelöst
Callcenteranruf angeblich Telekom Rabattcenter aus Osnabrück
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
ich wurde heute von einem Callcenter mit Osnabrücker Rufnummer angerufen, allerdings nicht auf meiner Hauptnummer, sondern auf einer meiner 2 Nebennummern, eigentlich ungewöhnlich, da diese Nummern aktuell nur der Telekom und mir bekannt sind. Lediglich die Hauptnummer wird von mir auch im kleinen Kreis weitergegeben, die anderen beiden Nummern nicht. Daher hoffe ich, dass diese Nummern nicht einfach weitergegeben wurden.
Man begrüßte mich als Neukunden der Telekom und der "nette" Herr wollte mir auch direkt einen T-Mobile Vertrag aufs Auge drücken mit 12GB für 35€ im Monat (er sagte was von Telekom Rabattcenter), was ich erst mal dankend abgelehnt habe, da mein Mobilfunkvertrag noch bis mitte nächsten Jahres läuft und aktuell auch weitaus günstiger ist.
Abwimmeln lassen wollte er sich aber trotzdem nicht so leicht (er würde mir die ersten 6 Monate schenken usw. usf.), was ich als latent dreist empfinde (ab diesem Punkt habe ich mich dann ernsthaft gefragt ob ich hier wirklich mit jemandem von der Telekom spreche oder ob das irgendein "Verkäufer" war, der auf eine Provision scharf war). Ich schließe generell keine Verträge am Telefon.
Habe mal die Nummer im Telefoniecenter gesperrt. Bevor ich diese nun bei der Bundesnetzagentur als Kaltaquise melde, wollte ich zumindest mal nachhören ob ihr Anrufe aus dem Block 0541 999***** über HFO-Telecom heraus betreibt/kennt (zu diesem Anbieter scheint die Nummer zu gehören, so sie nicht gespooft wurde). Letzten 5 Stellen entfernt.
Bisher dachte ich, dass die Telekom zumindest immer aus dem 0800er Block anruft.
Viele Grüße und bleibt gesund.
21155
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
9182
0
5
378
0
3
vor 5 Jahren
@Syphedias
Du hast einen Vertrag mit der Telekom, dann ist es schon mal keine Kaltakquise.
Auch Telefonverkäufer wollen verkaufen, dafür sind sie da.
Und kannst nein sagen, was Du auch gemacht hast - alles prima 👍
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Syphedias: Ich vermute stark, dass der Threadstarter nicht von der Telekom angerufen wurde, sondern von einem Callcenter, das nur Telekom-Verträge vermittelt, mit der Telekom selbst aber nichts zu tun hat. In diesem Fall handelt es sich sehr wohl um eine (illegale) Kaltaquise.
Die Nummer ist vermutlich durch einen Zufallsgenerator ausgewürfelt worden. Daher passiert es auch, dass Nummern angerufen werden, die Dritten nicht bekannt sind.
Ich halte es immer so: wer mich mit Anrufen nervt, verkauft mir genau gar nichts, und sei das Angebot noch so gut (meistens ist es das sowieso nicht, denn wäre es tatsächlich ein gutes Angebot, würden die Kunden von allein drauf anspringen und es müsste nicht per Kaltaquise wie sauer Bier angepriesen werden). Wenn ich etwas haben möchte, gehe ich zum Verkäufer und informiere mich. Häufig bekomme ich auch dort ein gutes Angebot. Wenn nicht, dann halt nicht, ich muss ja nicht drauf eingehen. Jedenfalls weiß ich auf diese Weise immer, mit wem ich es zu tun habe, und kann ich nicht von irgendwelchen Provisionsjägern über den Tisch gezogen werden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Die 0541 Nummer ist also keine von der Telekom. Es könnte allerdings eine Firma sein, die gerade Unterstützt um Kundenservice.
Aber du hast ja bereits alles richtig gemacht, einfach Nein sagen und gut ist.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Danke für eure Antworten.
Wie gesagt ich hab mich halt gewundert, weil es heißt ja, dass meine Daten nicht an Dritte weitergegeben werden. Ein externes Callcenter, welches unterstützt wäre allerdings nach meinem Darfürhalten ein Dritter. Was da nämlich mit meinen Daten passiert kann dann keiner mehr sagen, nicht alle, aber wir wissen ja alle, dass Daten wertvoll sind.
Versteht bitte auch meine Vorsicht / Skepsis: Ich bin vor Jahren mal auf ein Callcenter was auch angab im Namen von bzw. als XXX anzurufen, reingefallen. Daher ist meine Nummer in der Regel nur einem sehr kleinen Personenkreis bekannt. Bei Leuten die nach dem ersten Mal nein, weiter versuchen mich zu überreden bin ich dann mehr als vorsichtig.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Hallo @Syphedias,
ich habe schon mal nachgeschaut, aber diese Nummer keiner unserer Outboundkampagnen zuordnen können. Sofern sich der Anrufer, und nach deiner Schilderung würde ich das so einordnen, für die Telekom oder "im Auftrag der Telekom" ausgegeben hat, würde ich das gern in der Fachabteilung prüfen lassen, die es ggf. dann an unsere Rechtsabteilung weiterleitet. Du hast ja in deinem Profil darum gebeten, dass wir einen Anruftermin mit dir abstimmen. Magst du mir verraten, wann es bei dir passt, damit ich noch ein paar Infos zum Anruf von dir einholen kann?
Viele liebe Grüße Julia S.
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Julia S.vielen Dank für deine Rückmeldung.
Gerne können wir darüber reden. Bin aktuell unter der im Profil hinterlegten Nummer erreichbar. Ansonsten am Samstag ab 10 Uhr und in der nächsten Woche am liebsten ab 15 Uhr. Die vollständige Rufnummer des Callcenters habe ich an der Stelle gesichert (so es keine gespoofte Nummer war), aber nicht zurückgerufen.
Viele Grüße
Syphedias
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo,
ich bekomme auch Anrufe aus dem genannten Osnabrücker Rufnummernkorridor. Meine Fritzbox zeigt eine Osnabrücker Nummer in Klammern und davor eine Osnabrücker Nummer oder eine Recklinghausener Nummer an. Bei mir stellen sich die Mitarbeiter als Telekom Bestandskundenservice vor. Ich habe jetzt die Werbeeinwilligung bei der Telekom vollständig widerrufen und die BNetzA eingeschaltet.
mfg RH
Antwort
von
vor 5 Jahren
Gerne prüfen wir die Sache auch intern nach. Wenn du magst, hinterlege in deinem Profil hier doch deine Rückrufnummer, damit wir sprechen können und alles zur weiteren Prüfung aufnehmen können.
Viele Grüße,
Kai Daniel D.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von