Cat7 von APL zu 1. TAE bei Glasfaser?
1 year ago
Hallo,
da ich nun von verschiedenen Mitarbeitern unterschiedliche Meinung gehört habe, versuche ich es hier noch einmal. Wir beziehen unser Internet aktuell noch über die alte Kupferleitung (EFH Neubau 2022). Der Glasfaserausbau ist im Ort aber im vollen Gange, Leerrohr wurde bereits bis in den HWR verlegt.
Nun meine Frage: Aktuell befindet sich im HWR die Hausanschlussdose, welche mit einem CAT 7 Kabel bis in den Flur (ca. 15-20m) mit der 1. TAE verbunden ist (beim Bau von unserem Elektriker verlegt). Dort steht auch der Router, da sonst der WLAN Empfang eine Katastrophe wäre. Nächste Woche möchte die Telekom den Glasfaseranschluss machen. Soweit ich informiert wurde, benötige ich denn neben dem Anschluss eine Glasfaserdose, an die dann der neue Router kommt. Kann man das vorhandene CAT 7 Kabel nutzen und dort nur vorn und hinten jeweils die neue Technik anschließen oder müssen wir ein seperates Kabel verlegen und dazu vor allem größere Baumaßnahmen durchführen (oder hässlichen Kabelkanal quer durch das Haus ziehen).
Ich hoffe sehr, dass mir hier jemand helfen kann.
Viele Grüße
257
14
This could help you too
2 months ago
113
0
1
417
0
2
2080
0
2
5 years ago
5557
0
4
1 year ago
Hast du in Zukunft einen Router mit integriertem Glasfaser-Modem oder hast du ein Glasfaser-Modem 2 von der Telekom mit beauftragt.
Mit dem externen Modem ist alles kein Problem - die Glasfaser-Ta (vergleichbar mit der TAE bei Kupfer) kommt dann einfach mit in den HWR und von dort per Cat7 zum Router.
0
1 year ago
Jetzt habe ich es endlich im Kundencenter gefunden:
Hardwarebestellung Speedport Smart 4 Plus
Ist das Modem da integriert oder brauchen wir ein seperates?
1
Answer
from
1 year ago
Da ist das Modem integriert. Bis zur GF-TA wird Glasfaser gelegt. Es gibt sonst kein Leerrohr o.ä. wo das zum Wunschort hingezogen werden könnte?
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Das Cat7 liegt in dem vom Elektriker gelegten Schutzrohr, aber ob das gezogen werden kann...?
Bedeutet wenn ich jetzt noch einen anderen Router bestellen würde (falls man das noch tauschen kann) und zusätzlich ein Modem, dann würde es mit dem Cat7 funktionieren, ansonsten habe ich größere Baumaßnahmen vor mir.
0
1 year ago
Also mit einem externen Modem klappt dein Vorhaben auf jeden Fall.
Du kannst den Smart 4 Plus auch mit externem Modem betreiben, aber der kostet halt in der Miete einen Euro mehr als der "normale" Smart 4
0
1 year ago
Und bei dem Modem bin ich bei 50 € richtig?
Dann hätte ich mit dem normalen Smart 4 also in gut 4 Jahren das Modem rein =D
Vielen lieben Dank für die Hilfe. Ich bin erst einmal erleichtert, dass ich wahrscheinlich nicht alles aufhacken muss und muss jetzt nur noch schauen, wie ich das mit Modem und Router löse. Danke!
1
Answer
from
1 year ago
wenn du das CAT7 Kabel vorne mit einem Netzwerkstecker versiehst und hinten statt auf die TAE - auf eine Netzwerkdose auflegst kannst du ggf. deinen bisherigen Router weiter verwenden. Das CAT7 Kabel kommt vorne in das Modem und den Router schließt du in der Wohnung an die Netzwerkdose an.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Ja, 49,99€ einmalig.
0
1 year ago
Habt ihr das CAT Kabel in einem Leerrohr liegen?
Zieht das raus und legt Glas dadurch.
0
1 year ago
Aktuell befindet sich im HWR die Hausanschlussdose, welche mit einem CAT 7 Kabel bis in den Flur (ca. 15-20m) mit der 1. TAE verbunden ist (beim Bau von unserem Elektriker verlegt).
Und wurde dieses CAT7-Kabel aus Kostengründen einfach nur eingegipst (Pfusch) oder ordentlich in ein Rohr verlegt.
Bei einem Kabelrohr kann man das alte Kabel entfernen und durch eine Glasfaser ersetzen.
2
Answer
from
1 year ago
Das ist in so einem schwarzen Flexschlach/Schutzrohr.
Answer
from
1 year ago
Das ist in so einem schwarzen Flexschlach/Schutzrohr.
Dann austauschen durch Glasfaser. Fertig.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Mit Glück, kann man noch eine Glasfaser neben dem Cat Kabel mittels Spirale durch das Leerrohr ziehen.
Je nach dem wie groß das Rohr ist.
0
11 months ago
Falls es noch jemanden interessiert, der dasselbe Problem hat, wie ich: ja mit externem Modem und Cat7 bis zur Netzwerkdose für den Router (Smart 4) funktioniert es prima. Wir mussten nur, den Elektriker noch einmal holen, weil er innerhalb der Dose nicht alle Farben des Cat7 angeschlossen hatte. Früher funktionierte das wohl nur mit ein paar wenigen und für Glasfaser müssen alle angeschlossen sein. Seitdem das erledigt ist, funktioniert alles wie es soll. Danke an alle, die sich Gedanken gemacht haben.
0
Unlogged in user
Ask
from