Solved

Company Pro 50 mit Digitalisierungsbox Smart 2 - keine IP Adresse

1 year ago

Hallo zusammen,

dies ist mein erstes Posting in diesem Forum.

Ich habe im Dezember einen Company Pro 50 Vertrag mit fester IP Adresse mit der Telekom abgeschlossen und dazu einen Speedport Smart 4 Router erhalten. Der Verbindungsaufbau funktioniert soweit, jedoch funktioniert die Portfreischaltung nicht, bzw. nicht vollständig. Es werden nie, egal in welcher Kombination oder nach diversen Neustarts des Routers, alle Ports aus der Liste freigeschaltet. Ich benötige die feste IP und Portweiterleitungen, weil ich an dem Anschluss einen Linux Server betreibe mit verschiedensten Diensten, die aus dem Internet erreichbar sein müssen.

Aus diesem Grund wollte ich es mal mit der Digitalisierungdbox Smart 2 der Telekom versuchen. Hier ist jedoch das Problem, das die DSL Verbindung zwar aufgebaut, jedoch keine IP Adresse zugewiesen wird. Mehrmalige Neustarts haben nicht geholfen.

Muss an dem Router irgendwas zusätzlich konfiguriert werden oder ist das ein Problem der Telekom?

Danke im voraus für eure Hinweise!

Telekom_DSL_Fehler_2.png

188

8

    • 1 year ago

      Hallo @elegua03 ,  wenn eine feste IP-Adresse aktiviert wurde, dann ist eine automatische Konfiguration nicht möglich. Du musst die korrekten Zugangsdaten manuell im Router eintragen. Ich krame nachher meine digibox raus und schaue nach dem Menüpunkt.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      So:

      An der Digibox anmeldewn, dann oben "Internet  & Netzwerk" auswählen.

      "Internet Einrichten"  auf den Stift bei "Bearbeiten" hinter "Deutsche Telekom VDSL - PPPoE - XDSL" klicken.

      Dann den Punk "Einrichtung mit manueller ..." auswählen und die Daten eintragen. Auf "mehr snzeigen" klicken und prüfen, ob bei "VLAN-ID"  eine 7 eingetragen ist.

      Das ganze unten mit "OK" bestätigen.

       

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo Patti,

      danke - so hat's geklappt. Diese Art der Konfiguration sollte evtl. mal mit ins Handbuch aufgenommen werden, oder zumindest ein Hinweis darauf.

      Leider hat's mir nicht wirklich weitergeholfen. Die Internetverbindung mit fester IP funktioniert zwar jetzt, jedoch ist der Server hinter der Digitalisierungsbox aus dem Internet nicht erreichbar, obwohl ich ihn als 'Exposed Host' konfiguriert habe.

      Da auf meinem Server ein Webshop läuft kann ich ihn nicht zu lange offline lassen, deshalb habe ich jetzt wieder den Speedport angeschlossen und Port 443 weitergeleitet. Das funktionert zu Glück sofort, die meisten anderen Ports nach wie vor nicht.

      Muss auf der Digitalisierungsbox evtl. noch eine extra Route eingerichtet werden? Die WLan Clients sind alle problemlos ins Internet gekommen, nur der über Ethernet angeschlossene Server nicht. Der Server hat natürlich eine feste private IP (192.168.2.100), der Speedport scheint damit besser zurecht zu kommen und übernimmt diese IP, die Digitalisierungsbox hat das nicht gemacht.

      Danke nochmal und viele Grüße

       

      Martin

      Telekom_DB_Static_IP.png

      Telekom_Speedport_IP.png

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      MIt Portweiterleitungen kenne ich mich nicht aus. Evtl kann @Kalle2014 weiterhelfen.

      0

    • 1 year ago

      Ich habe leider keine Erfahrungen mit der DigiBox V2 - Generation, denn wegen fehlender Features konnte ich diese nie einsetzen.

       

      Da in der Anleitung "Exposed Host" erwähnt wird, gehe ich eigentlich davon aus das es auch funktioniert.

       

      Nachtrag: Feste IP-Adressen sollte immer außerhalb des definierten DHCP - Pools liegen. Ich hoffe, dem ist so.

      Speedport oder (nicht gleichzeitig) DigiBox laufen mit der gleichen IP-Adresse? Falls nein, hat der Server vielleicht eine falsche Gatewayadresse.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      Ich habe letzte Woche einen letzten Test mit der Digitalisierungsbox gemacht und es ist tatsächlich so, das die Digitalisierungsbox die konfigurierte IP Adresse des Servers nicht akzeptiert. Stattdessen wird eine Adresse aus dem DHCP Pool zugewiesen, über die der Server dann aber nicht erreicht werden kann. Auch über die konfigurierte IP Adresse der Schnittstelle des Servers kann er  nicht errreicht werden. Wenn DHCP deaktiviert wird kann der Server ebenfalls nicht über die konfigurierte IP Adresse erreicht werden, obwohl sie im gleichen Netzwerkbereich liegt wie die Adresse des Routers.

      Ich habe die Digitalisierungsbox jetzt wieder zurück geschickt und lebe mit dem kleineren Übel des SpeedPort Smart 4. Der SpeedPort übernimmt die vorkonfigurierte IP Adresse des Servers trotz aktivem DHCP, und weist auch allen anderen Geräten im lokalen Netz korrekte IP Adressen zu. Die Kommunikation im lokalen Netz funktioniert einwandfrei und der Server ist aus dem Internet auf (fast) allen Ports über die IP Adresse der Telekom erreichbar.

      Danke nochmal an alle für die Unterstützung!

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @elegua03,

       

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

       

      Ich freue mich, dass Sie Ihr Anliegen "Company Pro 50 mit Digitalisierungsbox Smart 2 - keine IP Adresse" hier mit uns teilen, Sie so vieles probiert haben und Sie schließlich eine Lösung gefunden haben. 

       

      Schade, dass sich das von Ihnen gewünschte Ziel-Szenario nicht mit der Digitalisierungsbox Smart 2 umsetzten ließ. Um so mehr freut es mich zu hören, dass es mit dem Speedport Smart 4 geklappt hat.

       

      Wenn Sie mal wieder ein Thema haben oder Sie ein passendes Festnetz- oder Mobilfunk-Angebot brauchen, dann melden Sie sich gerne hier. Ich bin da. 

       

      Viele Grüße, Wiebke Kr.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      Hallo @elegua03,

       

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

       

      Ich freue mich, dass Sie Ihr Anliegen "Company Pro 50 mit Digitalisierungsbox Smart 2 - keine IP Adresse" hier mit uns teilen, Sie so vieles probiert haben und Sie schließlich eine Lösung gefunden haben. 

       

      Schade, dass sich das von Ihnen gewünschte Ziel-Szenario nicht mit der Digitalisierungsbox Smart 2 umsetzten ließ. Um so mehr freut es mich zu hören, dass es mit dem Speedport Smart 4 geklappt hat.

       

      Wenn Sie mal wieder ein Thema haben oder Sie ein passendes Festnetz- oder Mobilfunk-Angebot brauchen, dann melden Sie sich gerne hier. Ich bin da. 

       

      Viele Grüße, Wiebke Kr.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from