Gelöst

dauer

vor 7 Jahren

Liebes Telekom-Team,

wie kommt Ihr denn eigentlich auf die nachfolgenden Fantasie-Zeiten:

https://www.telekom.de/hilfe/auftrag-erste-schritte/auftrags-und-lieferstatus/bearbeitungsdauer-auftrag

 

Ich hatte am 21.09.2018 einen Wechsel von meinem bisherigen Provider (Kabelnetz) zur Telekom beauftragt. Natürlich habe ich eine gewisse Bearbeitungsdauer einkalkuliert, z.B. die auf Ihrer Homepage angegebene Zeit (3-4 Wochen). Niemals hätte ich aber damit gerechnet, dass ich, das ist der Stand heute (02.10.2018), mindestens 6 Wochen warten muss. Der mir mitgeteilte Termin am 30.09. war der 25.10. Ich lebe in einem ausgebauten Gebiet VDSL-Gebiet in Bochum und war bis 2016 bereits Telekom-VDSL-Kunde. Das gesamte Equiqment (Dose, Router, Splitter) hängt noch an der Wand und für eine Internetverbindung fehlen lediglich Zugangsdaten und die Schaltung im Netz. Ich würde ja verstehen, dass ein reiner DSL-Anbieterwechsel oder eine Dosen-Installation durch einen Techniker länger dauert, aber sowas. Bis heute habe ich noch nicht einmal eine Auftragsbestätigung. Kunden-Service sieht 2018 anders aus und rückt die aktuelle Telekom-Kampagne und den Service eher in den Bereich Comedy...

Als ich 2016 ins Kabelnetz gewechselt bin, war ich innerhalb von 3 Wochen (!) mit Telefonie, Internet und TV online. Damals "dauerte" es ein wenig, da die Kabeldose im Haus erst durch einen Techniker installiert werden musste. Lediglich die Übernahme der Alt-Rufnummer (geschaltet wurde zunächst mit einer temporären Nummer), dauerte ein wenig. Das alles ohne Nachfrage und Extrakosten, einfach so. Das ist eher Service.


Ich bin mal gespannt, ob irgendwann überhaupt mal eine Auftragsbestätigung eintrudelt oder ich eher vorher die Reissleine ziehe. Auf jeden Fall habe ich die Lust bereits wieder verloren, bevor ich überhaupt losgeht.

 

Liebe Grüße aus Bochum

828

9

    • vor 7 Jahren

      Hallo @DerWartendeBochumer

       

      Es kann schon mal länger dauern in der Bearbeitung. Es muss ein Portierungstermin abgestimmt werden, geprüft werden, ob Resourcen frei sind und und und.

       

      Was ist dein Anliegen?

       

      Beim Anbieterwechsel wirst du ja weiter versorgt.

      3

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Sorry, da ist der ursprüngliche Betreff verloren gegangen. Es sollte heissen "Feedback bezüglich der angegebenen Bearbeitungsdauer".

      Ein Anliegen habe ich daher eigenlich nicht, denn es ist eigentlich nur ein Feedback zu dem Artikel und persönlicher Erfahrungswert.

      Im IP-Zeitalter ist eine derartige Bearbeitungsdauer für mich einfach nur unverständlich. Auch, das man nicht in der Lage ist, beispielsweise erst einmal nur Internet zu schalten, überrascht mich.

       

      Beim Altvertrag ist übrigens zwischenzeitlich ausgelaufen. Natürlich hätte ich mich früher und diesem Fall parallel darum kümmern können, aber das ändert nichts am Thema, der langen Bearbeitungsdauer und der Fehl-Information auf den eigenen Seiten.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren


      @DerWartendeBochumer  schrieb:

      und der Fehl-Information auf den eigenen Seiten.



      Welche Fehlinformation?

      Da steht ganz klar Regelfall.

      Du bist halt kein Regelfall, wenn gerade eine Netzumschaltung im Anschlussbereich erfolgt kann es auch mal 3 Monate dauern bis ein Termin steht, oder wenn Ressourcen fehlen, wer sagt dir denn dass die Telekom dir überhaupt den Wunschanschluss schalten kann?

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @DerWartendeBochumer, jetzt ist das Kind in den Brunnen gefallen.

       

      Nächstes mal kannst du einen Anbieterwechsel nach TKG beauftragen, dann hast du eine Versorgungslücke von maximal einem Tag .

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo @DerWartendeBochumer,

      der Wechseltermin muss mit dem anderen Anbieter abgestimmt werden, wenn der Anschluss ohne Ausfall übernommen werden soll. Der abgebende Anbieter wird dabei unsere Anfrage immer mit dem Vertragslaufzeitende beantworten.

      Vorlaufzeiten wie sie in dem verlinkten Artikel angegeben sind, treffen nicht auf Wechselaufträge zu. Die Vorlaufzeit bei einem Wechselauftrag beträgt 20 Arbeitstage. Beim Wechselauftrag kündigt die Telekom in Ihrem Namen. Auch in diesem Fall muss die Kündigungsfrist eingehalten werden. Bei einer Kündigungsfrist von drei Monaten sollten Sie Ihren Wechselauftrag wenigstens 14 Wochen vor Vertragslaufzeitende erteilen.

      Wenn Sie meine Hilfe wünschen, vervollständigen Sie bitte Ihr Profil und informieren mich hier. Ich melde mich so bald ich kann.

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      4

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @DerWartendeBochumer,

      die Blockade für einen frühen Bereitstellungstermin ist die Portierung der alten Rufnummer. Da muss der abgebende Anbieter zustimmen.

      Da eine freie Leitung bei Ihnen vorhanden ist, lässt der Anschluss sich früher schalten. Die alte Rufnummer werde ich nachträglich dazu schalten.

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Guten Tag,
      anbei die Info zu dem weiteren Verlauf meines "Falles". Nach dem sich das "Telekom hilft Team" eingeschaltet hat, ist tatsächlich was passiert. Man hat endlich erkannt, dass der DSL-Anschluss von keinem Mitbewerber blockiert wird und die eine Rufnummer ja auch im Nachgang portiert werden kann. Genau danach hatte ja auch explizit einige Tage zuvor an der Hotline gefragt, ohne Ergebnis. Dank des "Telekom hilft Team" gab es einen Bereitstellungstermin am 08.10.2018. Der erste Bereitstellungstermin verstrich leider ohne Internet und habe abends erst verschiedene Kabel und Router durchprobiert, um danach fast 50 Minuten in der telefonischen Hotline zu warten und erfahren, dass der Anschluss nicht geschaltet. Man konnte mir leider auch nicht helfen, versprach allerdings einen Rückruf am Folgetag. Der ist nicht erfolgt, aber immerhin gab es eine SMS mit einem Bereitstellungstermin am 10.10.2018.
      Am 10.10.2018 wurde tatsächlich geschaltet, allerdings leider nicht so, wie ich es erwartet hatte. Bis vor zwei Jahren hatte ich einen VSDL50-Anschluss mit einem Download zwischen 53 und 55 Mbit/s. Zwischenzeitlich war ich bei einem Mitbewerber im Kabelnetz mit 210 Mbit/s, da ich damals keine höhere Bandbreite buchen konnte. Zwischenzeitlich konnte man VSDL100 und ein Ausbau auf VDSL250 ist bereits in Planung. Daher habe ich mich entschlossen, wieder zurückzukehren und VSDL100  ist mir duch die 5 Euro mehr Wert. Nun habe ich einen VDSL100-Anschluss mit schlappen 57Mbit/s. Das musste ich erst einmal verdauen. Es ist mir auch klar, dass die Leitung vom Verteilerkasten bis zur Telefonanschluss weiteren Einflüssen unterliegt. Immerhin, und das möchte ich auch hier lobend erwähnen, war das "Telekom hilft Team" um eine Lösung bemüht und hat einen Techniker geschickt, welcher die Telefondose neu verdrahtet hat und auch in der Zwischenverteilung neu gelötet hat. Leider ohne Erfolg. Daher nochmals vielen Dank für die Hilfe.

      Abschließend muss ich allerdings erwähnen, dass beginnend mit meiner Bestellung bnis bis zum Schluß alles nicht so geklappt hat, wie ich es mir gewünscht habe- Die Enttäuschung überwiegt leider.

       

      Liebe Grüße

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Schönen guten Tag @DerWartendeBochumer,

      vielen Dank für Ihr ehrliches Feedback.
      Mein Kollege @Lorenz S. hat Ihren Vorgang zur weiteren Bearbeitung und Beobachtung im Blick
      (nachträgliche Rufnummernportierung).

      Freundliche Grüße
      Benjamin P.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      365

      8

      2

      vor 4 Jahren

      in  

      166

      0

      2

      in  

      170

      0

      2

      Gelöst

      in  

      631

      0

      6

      Gelöst

      in  

      35024

      0

      3