DECT-Problem zwischen Gigaset-Telefonen und FritzBox 7490

vor 9 Jahren

Hallo zusammen,

 

ich habe eine FritzBox 7490 installiert (wurde vom Telekomberater empfohlen). WLAN und DSL ist einwandfrei, nur mit unseren mobilen Gigaset-Telefonen gibt es große Probleme.

 

Es kommt bis zu mehreren Malen am Tag vor, dass die Basis im Router den DECT -Kontakt zu allen drei Gigaset-Mobilteilen verliert (2x S810, 1x C300). Das sieht dann so aus, dass nur noch eine große Glocke im Display blinkt (als ob man angerufen würde). Drückt man dann die grüne Telefontaste, wird manchmal die Verbindung zwischen Telefon und Router wieder hergestellt. Manchmal auch nicht. Das Blöde ist: Wenn das Telefon so unbemerkt einige Stunden ausfällt, kann einen ja niemand erreichen.

 

Die Anrufe landen von außen in der Fritz.Box; das Problem liegt also definitv in der Verbindung von Fritz.Box und den Gigaset-Teilen. Im Netz steht in mehreren Foren, dass zumindest früher das Zusammenspiel zwischen Gigaset und FritzBox ein Problem war. Folgendes habe ich schon probiert:

 

  • Mobilteile ab- und wieder angemeldet
  • ECO-Modus ausgeschaltet
  • Verschlüsselungsoption ausgeschaltet
  • "Problembehebung für Schnurlostelefone, die nicht GAP-kompatibel sind" aktiviert

Hat bislang nichts gebracht. Jemand eine Idee? Fröhlich

 

Danke und Gruß, MV

101110

52

    • vor 9 Jahren

      @MVaeth

       

      Gleiches habe ich heute mit meiner FB 7490 erlebt. - Ich verwende ein

      SX 810, das per DECT an die FB angemeldet ist.

       

      Das Phänomen zeigte sich bei mir so:

       

      Ich wollte "hinauswählen", dann zeigte das Display "Keine Basis".

       

      Das dauerte etwa 2 Sekunden, dann war die "Basis" (Fritzbox) wieder da.

       

      Zum Glück werde ich über dieses Telefon nie angerufen, da es eine Geheimnummer hat.

       

      Welche Firmwareversion ist  denn auf Ihrer FB installiert - 6.51?

       

      Ich benutze derzeit die Laborversion vom 03.06.2016.

       

      Grüsse, widder440

      16

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

       @UlrichZ

      Ja, ich bekomme von meinem Kabelanbieter die Firmware immer automatisch installiert.

       

      Wegen meinem Problem hab ich mich mal an AVM gewendet und vom Support diese Nachricht erhalten:

       

      "ich habe soeben Rückmeldung zu Ihrer Problematik erhalten. Wir arbeiten bereits an einer Lösung des von Ihnen beschriebenen Fehlerbildes und werden diese so schnell wie möglich in einem FRITZ! OS -Update für Ihre FRITZ!Box bereitstellen. Da die FRITZ! OS -Entwicklung ein komplexer Prozess ist, können wir Ihnen leider keine kurzfristige Lösung in Aussicht stel

      Das neue FRITZ! OS wird von Ihrem Kabelanbieter zur Verfügung gestellt und installiert. Es ist weder möglich noch erforderlich, das FRITZ! OS über die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box zu installieren. Informationen zum nächsten FRITZ! OS und möglichen Veröffentlichungsterminen erhalten Sie von Ihrem Kabelanbieter.
      Freundliche Grüße aus Berlin"

       

      Klingt leider nach abgefertigt, aber mehr kann ich auch nicht machen.
       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Sehe ich ebenso.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      sehr geistreiche Antwort

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Jahren

      Hallo @MVaeth,

       

      willkommen in der Community.

       

      Das "richtige" Gigaset Dect-Telefon funktioniert schon sehr gut mit der DECT -Basis der Fritzbox.

       

      Allerdings muß es ein "HX" und nicht nur schlicht ein "H"- Modell sein.

       

      Im Gegensatz zu den AVM-Telefonen wärst Du damit routerunabhängig und könntest sie komfortabel weiter einsetzen, wenn Dir doch mal ein Speedport ins's Haus kommt.

       

      VG kws

      7

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Alles zu nah zusammen Basis/Fon - da bin ich dann einfach mal den Empfehlungen gefolgt ... hat mit anderen Produkten von T&Co. auch so funktioniert und es wurde IIRC schon immer empfohlen Mobilteile nie zu nah der Basis zu betreiben bzw. die Leistung zu reduzieren!

      Und ich sitze dazwischen  %-| - hm, ob ich mal die Strahlenkanone doch austeste? ;-> 

       

      GB

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @G-B: Normalerweise reduzieren moderne Mobilteile automatisch ihre Sendeleistung, wenn sie die Basis gut empfangen, um Akkuenergie zu sparen. Bei den Speedphones nennt sich das Blue (Level) Eco Mode, der sich auch nicht abschalten lässt.

       

      Das mit der Nähe zur Basisstation ist differenziert zu sehen. Viele DECT -Basen dienen ja gleichzeitig als Ladegerät, sprich, da ist das Mobilteil nur wenige Zentimeter von der Basis entfernt und es funktioniert, das muss es auch. Bei IADs (also FRITZ!Boxen, Speedports ...) mit integrierterter DECT -Basis wurde schon mal berichtet, dass ein DECT -Mobilteil in unmittelbarer Nähe des IADs, die WLAN-Empfangsempfindlichkeit stört, das sollte aber auch nicht sein.

       

      Gruß Ulrich

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      "Basis" war hier die FB - sonst alles nur GS-Ladeschalen ... aber es war wohl scheinbar einer der Eco/Strahlungsminderer(?)-Schalter die serienmässig an sind und etwas schwer zu finden sind - seit ich einfach alles auffindbare "deaktiviert" habe keine Abbrüche mehr (habe zwischendurch die Lust verloren alle XX Kombinationen einzeln durchzuspielen), straht es halt 2 Grundstücke weiter noch genug zum telefonieren. ;->

       

      Gruß

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Jahren

      @MVaeth: zumindest nach dieser Liste:

       

      http://www.gigaset.com/de_de/cms/home/kundenservice/privatkunden/kompatibilitaet/compat/list/CompatEntry/ROUTERFRITZBOX7490.html

       

      soll das S810 ja weitestgehed kompatibel sein. Gibt es im Menü des S810 evtl. eine Funktion wie den "Blue Eco Mode", der die Sendeleistung variabel in Relation zum Empfangssignal der Basis steuert. Falls ja, diese Funktion im Mobilteil deaktivieren. Gleichzeitig in der FB den Eco Mode ausschalten und die FB auf volle Sendeleistung stellen.

       

      Gruß Ulrich

      0

    • vor 9 Jahren

      Versuche mal den Abstand zur 7490 etwas zu verrigern.

       

      Ich verwende zwei alte 4000er und ein S68H an der 7362 SL. Im Vergleich zur alten 4000er ISDN- DECT -Basis ist mir nur die geringere Reichweite dadurch aufgefallen, dass sich die Gesprächspartner ab und zu über schlechte Sprachqualität beschwert haben. Wenn ich mich näher zur Fritte bewege, dann ist alles OK.

       

      Gegebenenfalls benötigst du einen FRITZ! DECT Repeater 100.

       

       

      0

    • vor 8 Jahren

      Hallo,

      ich hatte auch das Problem und habe vieles ohne Erfolg probiert.

      Nachdem ich aber die Anzahl der Rufnummern, die einem Mobilteil zugeordnet werden, auf eine Nummer reduziert habe, wurde das Problem seltener und nach ca. 3 Tagen war es ganz weg (als ob es noch eine Nachverarbeitung in der Fritzbox gäbe). 

       

      Hoffe, es hilft Euch.

      0

    • vor 8 Jahren

      Hallo,

      Hallo,

      ich hatte das selbe Problem.  Gigaset S670 mit einer Fritzbox 6490.

       

      Immer wenn ich das Mobilteil in die Station (S670) gestellt habe, kam nach kurzer Zeit diese Glocke, die nur mit der grünen Taste wegzubekommen war. Also Bedienungsanleitung geschnappt und gelesen, dass sich das Mobilteil an der S670 anmelden möchte wenn es in die Station gestellt wird.

      Das funktionierte aber nicht, weil keine Anmeldung zur S670 im Mobilteil vorhanden war.

       

      Die Lösung war ganz einfach:

       

      Das Mobilteil muss and der Siemens Station, in meinem Fall die S670,  und der Fritzbox angemeldet sein. Dann im Mobilteil nur die Fritzbox als Station auswählen. Seit dem habe ich kein Glöckchen mehr gesehen Fröhlich

       

      mfg

      Oli

      5

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Chris He.

      Hallo zusammen, @NDM: Soweit ich das verstehe spielt es keine Rolle ob die Basisstation am Router angeschlossen ist oder nicht. Das Telefon verlangt halt eine Anmeldung an der Basisstation - solange diese nicht vorhanden ist und das Mobilteil wird in die Basis gelegt... Damit die Telefonie funktioniert muss das Telefon aber zusätzlich am Router angemeldet sein. Und diese Verbindung wurde, wenn ich @Oli6 richtig verstanden habe, im Mobilteil als "Standard" ausgewählt. Gruß Christian He.

      Hallo zusammen,

      @NDM: Soweit ich das verstehe spielt es keine Rolle ob die Basisstation am Router angeschlossen ist oder nicht. Das Telefon verlangt halt eine Anmeldung an der Basisstation - solange diese nicht vorhanden ist und das Mobilteil wird in die Basis gelegt... Damit die Telefonie funktioniert muss das Telefon aber zusätzlich am Router angemeldet sein. Und diese Verbindung wurde, wenn ich @Oli6 richtig verstanden habe, im Mobilteil als "Standard" ausgewählt.

      Gruß Christian He.
      Chris He.
      Hallo zusammen,

      @NDM: Soweit ich das verstehe spielt es keine Rolle ob die Basisstation am Router angeschlossen ist oder nicht. Das Telefon verlangt halt eine Anmeldung an der Basisstation - solange diese nicht vorhanden ist und das Mobilteil wird in die Basis gelegt... Damit die Telefonie funktioniert muss das Telefon aber zusätzlich am Router angemeldet sein. Und diese Verbindung wurde, wenn ich @Oli6 richtig verstanden habe, im Mobilteil als "Standard" ausgewählt.

      Gruß Christian He.

      Genau so siehts aus.

      Alle Mobilteile müßen an der Fritzbox und den DECT Gigaset Basisstatio[nen] angemeldet werden. Ob da ein Kabel dran ist oder nicht, spielt dabei keine Rolle.

      In den Mobilteilen muss dann die Fritzbox als Basis ausgewählt werden.

       

      Gruss Oli6

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo zusammen, ich wollte mich hier nochmal recht herzlich bei allen bedanken, die mitgeholfen haben, das Problem zu beheben, besonders bei @Oli6, dessen Tipp wohl der richtige war, denn seit ich die Mobilteile zuerst mit der jeweiligen Basisstation verbunden und dann erst mit der Fritzbox, seitdem läufts. Das ist ca. 1 Woche her und solange lief es schon lang nicht mehr Fehlerfrei.

      Also nochmal vielen vielen Dank!!!

      VG, NDM

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @NDM,

      vielen Dank für die Rückmeldung. Es freut mich, dass es nun bei Ihnen läuft. (-:

      Gruß Christian He.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Habe Mobiltelefone Gigaset  SL400 A und SL 400. mit der DECT Basis von Gigaset am Anschluß der Fritzbox 7490 an Fon1 angeschlossen. Hatte nur Probleme. Plötzlich bekam der Anrufende Fax Sinale in der Leitung. Der Anruf funktionierte fehlerfrei. Das war jedoch keine Lösung! Habe die Basis vom Gigasel entfernt und die Mobiltelefone direkt über DECT der Fritzbox aktiviert. Ebenso habe ich die Anrufbeantworter Funktion der Frizbox eingeschaltet (der Anrufbeantworter auf den Gigaset Geräten der Tastatur funktioniert nicht mehr).

      Der Anrufbeantworter der Fritzbox übernimmt die Funktionen des Anrufbeantwoters der Gigasetgeräte.

      Jetzt ist alles wieder OK... Keine Probleme mehr ...

      0

    • vor 4 Jahren

      so wird das gelöst:

      Telefongeräte in die Nähe des Routers legen.

      browser starten, fritz.box eingeben.

      Kennwort eingeben.

      auf Telefonie gehen.

      auf Dect gehen.

      Haken bei Dect Basistation aktivieren, herausnehmen.

      Übernehmen (rechts unten)

      Pop Up bestätigen.

      1 Minute warten.

      Haken bei Dect Basistation aktivieren, anhaken.

      Jetzt sollten die meisten Mobilteile wieder angemeldet sein.

      Zur Not den Vorgang wiederholen und ein bisschen mit den Mobilteilen herumspielen.

      (Wählversuche / An- Und Ausmachen  / Hörertaste drücken usw.)

      0

    • vor 4 Jahren

      Habe die 3. Fritzbox. 7490, 7580 und jetzt 7530AX. Habe immer das gleiche Problem, dass die Dect-Telefone Mt-F oder C5 wärend einem Gespräch abbrechen. AVM kann nicht helfen und Telekom-Service auch nicht. Weiß hier jemand Rat?

      15

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren


      @Zehentbauer  schrieb:

      Fritzbox 7530 AX ist neu mit neuem Netzgerät

      Die Telefone brechen die Gespräche ab ohne Fehlermeldung und guter Empfangsanzeige

       

       

      Gruß

      Günther


      Ach ja, das kommt davon wenn man sich an einen Thread mit Eröffnungsbeitrag 7490 ranhängt, dass ich auf eine 7490 kommentiere.

       

      Firmwares sind alle aktuell in Box und Fritzfons?

      Die AX ist ja noch sehr jung, nicht dass die Firmware da noch ein paar Bugs hat.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @UlrichZ 

      Die Frage ist wirklich ob es eine Unterbrechung bei DECT oder bei SIP gibt.

       

      @Zehentbauer 

      Was findest Du in den Ereignissen zu den Telefonieabbrüchen

      http://fritz.box/?&lp=log

       

      Was sagt die Diagnose der Box

      http://fritz.box/?&lp=funcCheck

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Es ist lange her, aber auch ich habe das Problem.

      Benutze Gigaset A420 und Fritzbox 7360 v2. Full Eco Mode. Die Gigaset Station dient nur als Ladestation. Generell funktioniert es nach dem Einrichten. Die Verbindung ist gut, wenn sie hergestellt ist. Nach einer gewissen Zeit aber verliert das Mobilteil die Verbindung.

       

      muc80337_2

      Die Frage ist wirklich ob es eine Unterbrechung bei DECT oder bei SIP gibt.

      Die Frage ist wirklich ob es eine Unterbrechung bei DECT oder bei SIP gibt.
      muc80337_2
      Die Frage ist wirklich ob es eine Unterbrechung bei DECT oder bei SIP gibt.

      Dieser Hinweis ist gut, denn auch mein Android SIP Client bekommt keine Anrufe mehr. Wenn ich den ECO Mode einmal in die Nacht verschiebe (Option auswählen die zeitlich einschränkt) und bestätige, hat plötzlich das Mobilteil und der SIP Account wieder Verbindung. Beim SIP Account dabei nicht ersichtlich, dass die Verbindung weg ist. Die Registrierung wird als okay angezeigt (grünes Icon). Ausgehende Anrufe funktionieren immer. Aber eingehende Anrufe werden mit der Zeit nicht mehr in Android signalisiert. Auch bekomme ich keinen Hinweis auf einen verpassten Anruf. Genau dieses Problem wird mit dem oben beschriebenen Wechsel wieder behoben. Im Fritzbox Log sehe ich nur:

      Internettelefonie mit IP-Phone-Home@192.168.10.137:5060;x-reg=xxxxxx über 192.168.10.137:5060;x-reg=xxxxxx war nicht erfolgreich. Ursache: Bad SIP account (404) [3 Meldungen seit 07.06.22 09:28:15]

       

      Wenn bei euch das Mobilteil die Verbindung verliert, prüft in der Fritbox, ob ihr auch "Bad SIP account (404)" findet.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      37672

      0

      5

      Gelöst

      in  

      1281

      0

      4

      Gelöst

      in  

      145

      0

      2