Gelöst
DECT Repeater für Speedport Smart 4
vor 3 Jahren
Wir haben seit Kurzem einen Speedport Smart 4. Ergänzend zum neuen Speedport mussten wir auch Telefone auf die Speedphone 12 umstellen. WLAN und Internet laufen auch stabil, leider ist die Reichweite der Telefone im Vergleich zu den Vorgängern mit dem Vorgänger-Router sehr viel geringer.
Sendestärke usw haben wir natürlich kontrolliert und auf das Maximum gestellt, der Router steht am gleichen Platz wie der Vorgänger, insofern hat sich hier nichts geändert.
Wir würden gerne einen DECT -Repeater einsetzen. Ich habe den Wantec DECT Repeater Pro gefunden, der kompatibel wäre, leider aber von Wantec nicht mehr hergestellt wird und somit nirgends zu bekommen ist.
Gibt einen alternativen DECT -Repeater, den man verwenden kann?
Viele Grüße
Hoettel
19421
61
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
2820
0
2
2665
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Wir haben seit Kurzem einen Speedport Smart 4. Ergänzend zum neuen Speedport mussten wir auch Telefone auf die Speedphone 12 umstellen.
Was hattet Ihr den vorher für einen Router und für DECT -Mobilteile. Meine persönliche Erfahrung ist, dass die Reichweite der DECT -Basis im Smart 4 nicht schlechter ist als die anderer Speedports.
Woran macht sich bemerkbar, dass die Reichweite geringer ist? Bricht die Verbindung ab, fangen die Speedphones an zu piepen?
Gibt einen alternativen DECT -Repeater, den man verwenden kann?
Dieser Repeater sollte auch am Smart 4 funktionieren:
https://www.gigaset.com/pro/de_de/gigaset-repeater-hx/
Gruß Ulrich
25
Antwort
von
vor 3 Jahren
@muc80337_2
Sehe ich ein bisschen anders, da die Funktion " DECT -Repeater" anmelden ein separates Menü ist und auch eine Anzahl > 1 der angemeldeten Mobilteile, obwohl PIN "0000", das Anmelden des DECT Repeaters verhindert. Das habe ich nämlich auch ausprobiert. Insofern gehören diese Randbedingungen in die Bedienungsanleitung des Smart 4 genau so wie der bereits enthaltene Hinweis auf volle Sendeleistung der DECT Basis und Deaktivierung des Full Eco Mode. Damit stimmen die Randbedingungen zur Anmeldung eines Cat-IQ 2.0-fähigen DECT Repeaters, egal von welchem Hersteller.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Sagen wir mal so - Du bist einer der wenigen Fälle, die damit ein Problem hatten.
Heißt natürlich nicht, dass man da nicht beide Bedienungsanleitungen aufbohren könnte.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Heißt natürlich nicht, dass man da nicht beide Bedienungsanleitungen aufbohren könnte.
Ist bereits in Auftrag gegeben - sowohl für die Speedports als auch für den Gigabit-Repeater
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Nach einiger Zeit nochmals ein Update von meiner Seite: Leider funktioniert das Speedphone 12 mit dem Gigaset - Repeater NICHT zuverlässig. Es kommt immer wieder zu Verbindungsabbrücken, die Anruflisten und Kontakte lassen sich nicht sicher aufrufen, die Mobilteile verlieren den Kontakt zum Router.
Wir haben nun schweren Herzens die Speedphone ausgemustert und nach einem Hinweis aus dem Forum hier durch Gigaset CL660hx ersetzt. Bisher funktioniert diese Kombination in Verbindung mit dem Repeater zuverlässig. Sollte sich dies noch ändern, würde ich es hier nochmals schreiben.
Schade, dass die Telekom keine DECT -Repeaterlösung im Angebot hat. Somit scheiden die Speedphone als Telefone aus, wenn man die Reichweite mit einem Repeater erhöhen muss.
0