Gelöst
DECT Telefon an Speed Home anschließen
vor 4 Monaten
Hallo, ich benötige Schwarmwissen
Benötigt wird ein Telefon mit AB im Obergeschoss. In dem Raum befindet sich ein Speed Home WLAN Repeater. Der Router, ein Speedport smart4 typ a, steht im Untergeschoss. Der hat, wie ich es verstehe eine integrierte DECT Basis. Was das bedeutet ist mir nicht ganz klar.
Als Telefon mit AB habe ich z.B. das GIGASET COMFORT 550A im Auge. In der Beschreibung steht:
So gibt es einen analogen Anschluss (RJ11-Buchse), der mit einer herkömmlichen Telefonbuchse kompatibel ist, sowie einen Ethernet-Anschluss, der eine Verbindung mit einem Netzwerk oder einem Computer ermöglicht.
Brauche ich hier also nicht die RJ11 Buchse, da diese ja nicht am Speed Home verfügbar ist, sondern kann ich es über den Ethernet Anschluss mit dem Speed Home verbinden und einrichten?
Möchte nur sicher gehen, bevor ich das Telefon bestelle, dass ich es in dem Raum mit dem Speed Home auch nutzen kann.
Danke Euch
276
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
633
0
2
vor 4 Jahren
2689
0
3
vor 6 Jahren
1419
0
3
vor 4 Monaten
Der Speedhome WLAN hat keine DECT Funktion integriert
0
vor 4 Monaten
Das wird so nicht gehen, der Speedhome kann kein DECT und hat auch keinen analogen Anschluss.
Wenn du jetzt in dem Raum keine Möglichkeit hast per DECT -Funk an den Speedport zu kommen oder irgendwie ein Kabel vom Telefon an den Speedport zu legen dann wäre ein IP-Telefon die Alternative
IP-Telefone gibt es auch von Gigaset
0
vor 4 Monaten
Der hat, wie ich es verstehe eine integrierte DECT Basis.
DECT reicht locker von unten nach oben, außer ihr lebt in fettem Stahlbeton.
Falls nicht, gibt es von u. a. Gigaset einen DECT -Repeater. Glaube aber nicht, dass du den brauchst.
Viele Grüße
Thomas
0
vor 4 Monaten
Benötigt wird ein Telefon mit AB im Obergeschoss.
DECT -Telefone mit AB gibt es m.W. nicht.
Entweder ein analoges Telefon mit AB am analogen Anschluss des Routers,
oder ein IP-Telefon mit AB am LAN-Anschluss des Speed-Home.
2
Antwort
von
vor 4 Monaten
DECT -Telefone mit AB gibt es m.W. nicht.
Verkauft werden solche aber im Gigaset Store z.B. Originaltext "Gigaset Comfort 520A - Schnurloses DECT -Telefon mit Anrufbeantworter ......................................"
@Remafi
Wie schon erwähnt hat der Speedport Smart 4 eine integrierte DECT -Basisstation. Dort kann man gängige DECT -Telefone anmelden. Im Verstärker Speed Home WLAN funktioniert das nicht.
https://www.telekom.de/hilfe/werksreset-speedport/werksreset-faq/schnurlose-geraete-anmelden?samChecked=true
Die Strecke vom Untergeschoß bis zum Obergeschoß ist natürlich recht lang und je nach Bauart des Gebäudes (Stahlbeton bremst erfahrungsgemäß) könnte die drahtlose DECT -Verbindung vom UG das OG nicht mehr ausreichend abdecken, so dass ein DECT -Verstärker zwischengeschaltet werden muss. Ein Versuch mit einem vorhandenen DECT -Telefon wäre ideal, bevor man Geld ausgibt und nachher funktioniert es nicht.
Die eigentliche Basis- DECT -Station des Gigaset mit AB z.B. das GIGASET COMFORT 550A ist aber somit außer Funktion, da diese Station nur noch zum Aufladen des Akkus des schnurlosen Handteils dient.
Möglicherweise reicht also ein gewöhnliches DECT -Telefon ohne AB Funktion und du schaltest die Sprachbox aktiv.
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/kurzanleitung-sprachbox
Andere Alternativen wurden bereits aufgezeigt.
Viel Erfolg mit dem Vorhaben.
Antwort
von
vor 4 Monaten
Hallo @Remafi,
ich schließe mich hier mal der Antwort von @2flow an.
Es grüßt Wiebke
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Monaten
Hallo @Remafi ,
nimm eine DECT -IP-Basisstation von Gigaset: z. B. "Gigaset Comfort 520A IP flex" und hänge diese an den Speed Home WiFi/WLAN.
VG.
0
vor 4 Monaten
Als Telefon mit AB habe ich z.B. das GIGASET COMFORT 550A im Auge.
Das muss zwingend an der TAE -Buchse des Speedport angeschlossen werden in Deinem heimischen Setup.
Klar ist es denkbar, dass Du ein (Verlängerungs)Kabel nach oben verlegst um das Telefon oben in Betrieb zu nehmen.
Das Mobilteil des 550A kann vermutlich nicht den DECT -Standard CAT-iq 2.0 (weshalb die Zusammenarbeit mit dem DECT eines Speedport nicht gut oder gar nicht funktioniert)
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Monaten
DECT -Telefone mit AB gibt es m.W. nicht.
Verkauft werden solche aber im Gigaset Store z.B. Originaltext "Gigaset Comfort 520A - Schnurloses DECT -Telefon mit Anrufbeantworter ......................................"
@Remafi
Wie schon erwähnt hat der Speedport Smart 4 eine integrierte DECT -Basisstation. Dort kann man gängige DECT -Telefone anmelden. Im Verstärker Speed Home WLAN funktioniert das nicht.
https://www.telekom.de/hilfe/werksreset-speedport/werksreset-faq/schnurlose-geraete-anmelden?samChecked=true
Die Strecke vom Untergeschoß bis zum Obergeschoß ist natürlich recht lang und je nach Bauart des Gebäudes (Stahlbeton bremst erfahrungsgemäß) könnte die drahtlose DECT -Verbindung vom UG das OG nicht mehr ausreichend abdecken, so dass ein DECT -Verstärker zwischengeschaltet werden muss. Ein Versuch mit einem vorhandenen DECT -Telefon wäre ideal, bevor man Geld ausgibt und nachher funktioniert es nicht.
Die eigentliche Basis- DECT -Station des Gigaset mit AB z.B. das GIGASET COMFORT 550A ist aber somit außer Funktion, da diese Station nur noch zum Aufladen des Akkus des schnurlosen Handteils dient.
Möglicherweise reicht also ein gewöhnliches DECT -Telefon ohne AB Funktion und du schaltest die Sprachbox aktiv.
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/kurzanleitung-sprachbox
Andere Alternativen wurden bereits aufgezeigt.
Viel Erfolg mit dem Vorhaben.
0
vor 4 Monaten
@2flow
Dann schau das Telefon mal genau an.
Die Basis wird entweder analog per TAE oder digital per LAN-Kabel angeschlossen.
In beiden Fällen also per Kabel.
Lediglich die Verbindung zwischen Basis und Handapparat ist schnurlos ( DECT ).
Entspricht also dem, was ich schon geschrieben habe.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von