Gelöst

DECT Telefon mit hoher Reichweite und Wlan Repeater für Speedport Hybrid

vor 6 Jahren

Guten morgen liebe Community,

 

Für den 2. Wohnsitz meiner Eltern könnte ich heute eure Hilfe gebrauchen. Meine Eltern nutzen an Ihrem 2. Wohnsitz, einem alten Bauernhaus auf einem Bauerngehöft einen Telekom Hybrid Anschluss mit einem Speedport Hydrid.

Das Haus verfügt über 3 Stockwerke mit relativ massivem Mauerwerk. Der Router steht im 1. Stock und wide demnächst noch mit einer externen LTE Antene versorgt um noch besseren Empfang zu gewähren. Der Anschluss wurde kürzlich von Analog umgestellt, so dass der Hybrid Anschlus recht neu vorhanden ist. Vorher war es spektakuläres dsl2000. Ich habe bewusst den Pro nicht genommen, da dort ja wohl keine externe Antenne ab Werk anzuschließen ist.

 

Da ich zuhause eine FritzBox 7590 nutz und es ein leichtes wäre hierfür einen Repeater zu finden wende ich mich heute mal an euch. Darüber hinaus brauch ich zuhause keinen Repeater.

 

Ich würde gerne das Wlan erweitern. Welcher Repeater ist aus guten Erfahrungen am Speedport Hybrid zu empfehlen. Wichtig ist in erster Linie, dass er gut mit dem Speedport harmoniert und zuverlässig läuft.

Wie wäre es mit dem hier?

TP-Link RE305 AC1200 WLAN Repeater (Dual WLAN AC+N, 1167 Mbit/s, App Steuerung, 1 Port, 2x flexible externe Antennen, WPS , AP Modus, kompatibel zu allen WLAN Geräten) weiß

 

 

Als Telefon ist aktuell ein Gigaset a415 per DECT angeschlossen. Die Reichweite isz zwar ok, nichts desto trotz überlege ich eines mit ner besseren Reichweite zu nehmen.

 

Ich habe zuhause ein Gigase c430 angeschlossen. Wäre das eine bessere Option?  Oder gibt es eine Alternative? Es muss kein high End Telefon sein.

 

Vielen Dank schonmal.

1312

8

  • vor 6 Jahren

    Hi,

    zum Thema Repeater:

    eigentlich kannst du jeden Universal-Repeater einsetzen.

    Empfehlungen kann man eigentlich nicht geben, da WLAN halt zu sehr von den oertlichen Umgebungen abhaengig ist.

    Musst halt probieren

    Eines ist aber Fakt: Repeater erhoehen die Reichweite, verringern aber die Bandbreite.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Ich habe einen Speedport Hybrid und der hat ein ziemlich schwaches WLAN.

    Ginge es mir darum, ein größeres Haus besser zu versorgen, so würde ich nicht auf einen simplen Repeater setzen sondern auf ein WLAN Mesh - wo eins der Geräte direkt am Speedport Hybrid per Ethernet-Kabel angeschlossen wird und das andere/die anderen drahtlos platziert werden. Beispielsweise also Telekom SpeedHome Wifi Duo

    https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speed-home-wifi-duo

    oder Triple

    (ein "Mono"/einzelnes Gerät kann man zusammen mit einem Speedport Pro oder einem Smart 3 verwenden - aber nicht mit dem Speedport Hybrid)

     

    Für DECT Geräte ist es eigentlich so, dass die maximale Ausgangsleistung limitiert ist und deshalb die Geräte im Grunde genommen alle dieselbe Reichweite haben - allerdings ist es schon so, dass manche Geräte das ein bisschen geschickter machen, etwas mehr Reichweite rausholen. Aber wir reden da nicht von z.B. einer Verdoppelung einer Reichweite sondern eher davon, dass es bei einem Gerät gerade noch geht und bei einem anderen nicht mehr.

    Deshalb gibt es auch für DECT Repeater. Grundsätzlich. Fürs Gigaset a415 aber vermutlich nicht.

    Für des Speedport Hybrid sollte der Wantec DECT Repeater SAT gehen

    DECT -Repeater-SAT/dp/B06XCN8BC5/ref=sr_1_8?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=dect+repeater&qid=1565420890&s=gateway&sr=8-8" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">https://www.amazon.de/Wantec-5650- DECT -Repeater-SAT/dp/B06XCN8BC5/ref=sr_1_8?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=dect+repeater&qid=1565420890&s=gateway&sr=8-8

    allerdings sollte dann im selben Zug ein Speedphone angeschafft werden

     

    Für Dein Gigaset C430 könntest Du einen der Gigaset DECT Repeater verwenden (fürs Billiggerät a415 vermutlich nicht)

    https://www.gigaset.com/de_de/cms/service/kompatibilitaet/produkte.html#product1=484

    0

  • vor 6 Jahren

    Kleiner Nachtrag:

    Wenn ich auf "nur" WLAN Repeater (also nicht auf ein Mesh setzen würde) dann würde ich eher diesen Repeater kaufen mit durchgeschleifter Steckdose - und nicht den von Dir verlinkten Repeater. Hat auch insgesamt bessere Bewertungen bei amazon als der von DIr verlinkte

    https://www.amazon.de/TP-Link-RE365-Verst%C3%A4rker-integrierte-kompatibel/dp/B07FY5X9P6/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=TP-Link+RE365&qid=1565421543&s=gateway&sr=8-3

     

    Erfahrungen habe ich selbst aber keine

     

    0

  • vor 6 Jahren

    @Hans911 : Du schreibst das deine Eltern in einem alten Bauerhaus wohnen. Was ich da schon öfter vorgefunden habe war ein unbenutzer Kamin. Falls das auch bei euch der Fall wäre könnte man ggf. vom Router über den Kaminschacht nach oben und unten ein LAN-Kabel ziehen und ggf. mit Access-Points arbeiten.

     

     

    4

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Danke euch allen schonmal für eure Rückmeldungen!

     

    Der Kaminschacht, @Lois17 scheidet leider aus, da dieser oft in Benutzung ist, wenn jemand von uns vor Ort ist.

     

    Ich werde zunächst mal nen normalen Wlan Repeater versuchen.

    Zum Thema Telefon habe ich mich mal entschieden, mein C430 dort zu platzieren und mit für mich ein neues Telefon zuzulegen.

     

    Auch werde ich mal die Position des Routers verändern. Eventuell bringt dies, in Verbindung mit nem Repeater, bspw von TP Link ja ne Verbesserung.

     

    Was ich vergessen habe zu erwähnen ist, dass es auch um die Empfangsverbesserung im Außenbereich geht.

     

    Noch eine Technische Frage. Wenn sich die Empfangsbereiche von Router und Repeater überschneiden, gibt es da tendenziel Probleme bei Geraten wie Ipad und Laptop, womit sich automatisch verbunden wird??

     

    Besteht die Möglichkeit eines automatischen Verbindungswechsels nur bei MESH??

    Ich glaube ich muss mich der Materie noch etwas widmen.

     

     

     

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hans911

    Noch eine Technische Frage. Wenn sich die Empfangsbereiche von Router und Repeater überschneiden, gibt es da tendenziel Probleme bei Geraten wie Ipad und Laptop, womit sich automatisch verbunden wird??

    Noch eine Technische Frage. Wenn sich die Empfangsbereiche von Router und Repeater überschneiden, gibt es da tendenziel Probleme bei Geraten wie Ipad und Laptop, womit sich automatisch verbunden wird??

    Hans911

    Noch eine Technische Frage. Wenn sich die Empfangsbereiche von Router und Repeater überschneiden, gibt es da tendenziel Probleme bei Geraten wie Ipad und Laptop, womit sich automatisch verbunden wird??


    Die Empfangsbereiche MÜSSEN sich überschneiden - andernfalls bekämen die beiden keine Verbindung hin.

     

    Mit Mesh geht das ein wenig smoother...

    Aber ist ja auch kein Beinbruch, wenn man ohne Mesh mal händisch zur Not eine Auswahl trifft (so man dem WLAN des SPH und dem WLAN des Repeaters einen anderen "Namen" gegeben hat).

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    @muc80337_2danke, ist auch völlig logisch.

     

    Ich werde nen Repeater von TP Link testen. Ich bin zwar bei mir ein Freund von AVM Geräten, denke jefoch, dass TP Link auch in Ordnung sein sollte. bin mal gespannt wie stabil die sind.

     

    In Sachen Telefon hänge ich mein c430 dort an den Hybrid dran und lege mir für mich ein andres zu.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen