Solved
DECT Repeater am Speedport Hybrid
8 years ago
Hallo. Der Speedport Hybrid ist der schlechteste DECT und WLAN Router den ich jemals hatte. Nun wollte ich gerne einen AVM DECT Repeater daran betreiben, konnte aber den Repeater Modus im Speedport nicht aktivieren da der Hybridrouter die Abschaltung der Verschlüsselung wohl nicht unterstützt. Gibt es eine andere Lösung zur Erhöhung der DECT Reichweite am Speedport Hybrid?
5848
0
18
Accepted Solutions
All Answers (18)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
1325
0
3
13 years ago
22839
0
33
176
0
7
3 years ago
2748
0
2
Accepted Solution
Gurke
accepted by
Alexander M.
8 years ago
Hallo @Armin104,
lies dazu bitte diesen Beitrag:
DECT -Repeater-an-Speedport-Hybrid/td-p/1381696" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Sonstiges/ DECT -Repeater-an-Speedport-Hybrid/td-p/1381696
Oder setze dich mit der Firma wantec in Verbindung:
DECT Repeater.png" style="width: 315px;">
DECT Repeater.png" alt=" DECT Repeater.png" />
Gruß Gurke
5
11
Load 8 older comments
Ralf_E
Answer
from
Gurke
7 years ago
Wer hat sich denn diesen Unsinn einfallen lassen?
Wäre ich bloß bei meiner Fritz!Box geblieben, anstatt mich auf die höhere Datenrate durch Hybrid einzulassen.
Bei der Fritz!Box wird auch die Sendeleistung der Fritz!Phone's verringert und dadurch die Akkulaufleistung erhöht!
Die werden irgendwie anders "geweckt".
0
UlrichZ
Answer
from
Gurke
7 years ago
Welchen Unsinn meinst Du denn?
Das ist bei den Speedphones auch so, wie ich schrieb nennt sich das dort Blue ECO Mode.
Nur der Full Eco Mode, den inzwischen alle DECT -Basen egal ob FRITZ!Box, Speedport, Gigaset, Panasonic beherrschen, führt zu einem höheren Stromverbrauch in den Mobilteilen, weil die Basis nicht mehr sendet und damit die Mobilteil synchronisiert, müssen diese häufiger ihren Empfänger einschalten und verbraten daher mehr Energie, das gilt auch für FRITZ!Boxen und FRITZ!Fons. AVM kann nicht zaubern und kommt am DECT -Standard nicht vorbei! Der Full Eco Mode ist nicht für weniger Stromverbrauch sondern weniger Funk-Strahlung. Für diejenigen, die kein Aluhütchen haben.
Gruß Ulrich
2
Ralf_E
Answer
from
Gurke
7 years ago
Ralf_E Wer hat sich denn diesen Unsinn einfallen lassen? Wer hat sich denn diesen Unsinn einfallen lassen? Ralf_E Wer hat sich denn diesen Unsinn einfallen lassen? Welchen Unsinn meinst Du denn? Ralf_E Bei der Fritz!Box wird auch die Sendeleistung der Fritz!Phone's verringert und dadurch die Akkulaufleistung erhöht! Bei der Fritz!Box wird auch die Sendeleistung der Fritz!Phone's verringert und dadurch die Akkulaufleistung erhöht! Ralf_E Bei der Fritz!Box wird auch die Sendeleistung der Fritz!Phone's verringert und dadurch die Akkulaufleistung erhöht! Das ist bei den Speedphones auch so, wie ich schrieb nennt sich das dort Blue ECO Mode. Nur der Full Eco Mode, den inzwischen alle DECT -Basen egal ob FRITZ!Box, Speedport, Gigaset, Panasonic beherrschen, führt zu einem höheren Stromverbrauch in den Mobilteilen, weil die Basis nicht mehr sendet und damit die Mobilteil synchronisiert, müssen diese häufiger ihren Empfänger einschalten und verbraten daher mehr Energie, das gilt auch für FRITZ!Boxen und FRITZ!Fons. AVM kann nicht zaubern und kommt am DECT -Standard nicht vorbei! Der Full Eco Mode ist nicht für weniger Stromverbrauch sondern weniger Funk-Strahlung. Für diejenigen, die kein Aluhütchen haben. Gruß Ulrich
Wer hat sich denn diesen Unsinn einfallen lassen?
Wer hat sich denn diesen Unsinn einfallen lassen?
Welchen Unsinn meinst Du denn?
Bei der Fritz!Box wird auch die Sendeleistung der Fritz!Phone's verringert und dadurch die Akkulaufleistung erhöht!
Bei der Fritz!Box wird auch die Sendeleistung der Fritz!Phone's verringert und dadurch die Akkulaufleistung erhöht!
Das ist bei den Speedphones auch so, wie ich schrieb nennt sich das dort Blue ECO Mode.
Nur der Full Eco Mode, den inzwischen alle DECT -Basen egal ob FRITZ!Box, Speedport, Gigaset, Panasonic beherrschen, führt zu einem höheren Stromverbrauch in den Mobilteilen, weil die Basis nicht mehr sendet und damit die Mobilteil synchronisiert, müssen diese häufiger ihren Empfänger einschalten und verbraten daher mehr Energie, das gilt auch für FRITZ!Boxen und FRITZ!Fons. AVM kann nicht zaubern und kommt am DECT -Standard nicht vorbei! Der Full Eco Mode ist nicht für weniger Stromverbrauch sondern weniger Funk-Strahlung. Für diejenigen, die kein Aluhütchen haben.
Gruß Ulrich
Ahja...
Wieso haben dann die Akkus der Mobilteile in diesem ECO-Mode länger gehalten, als vorher?
Ist jetzt aber auch egal....
0
Unlogged in user
Answer
from
Gurke
Accepted Solution
Peuki
accepted by
Alexander M.
8 years ago
Hallo @Armin104,
Gibt es eine andere Lösung zur Erhöhung der DECT Reichweite am Speedport Hybrid?
Gibt es eine andere Lösung zur Erhöhung der DECT Reichweite am Speedport Hybrid?
anliegender Repeater ist kompatibel: http://www.wantec.de/spezialloesungen/dect-technik/dect-repeater-sat.html
Hallo. Der Speedport Hybrid ist der schlechteste DECT und WLAN Router den ich jemals hatte.
Hallo. Der Speedport Hybrid ist der schlechteste DECT und WLAN Router den ich jemals hatte.
Ich habe da andere Erfahrungswerte, ich denke aber, die Einstellungen wurden schon einmal geprüft?
VG
Peuki
3
5
Load 2 older comments
Armin104
Answer
from
Peuki
8 years ago
Es betrifft das WLAN genauso, ich habe schon einen WLAN Repeater in Betrieb, der aber logischerweise auch kein Signal liefern kann wenn der Speedport Hybrid keines mehr liefert. Das Problem mit dem DECT ist mir im Moment vorrangig zu lösen, da es das Telefonieren beeinträchtigt, das WLAN werde ich danach in Angriff nehmen. Als DECT Telefone verwende ich 3 DECT Speedphones der Telekom, die ansonsten problemlos funktionieren nur die Reichweite ist völlig unzureichend.
0
Peuki
Answer
from
Peuki
8 years ago
Das Thema WLAN ist vielfältig, hier hat @UlrichZ eine gute Beschreibung zur Optimierung verfasst: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/WLAN-einrichten-und-optimieren/ta-p/1986307
Welche Firmware ist installiert im Mai gab es ein Update: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-hybrid/speedport-hybrid-firmware
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist die volle Sendeleistung bereits eingestellt, bitte auch einmal den "Full Eco Mode" deaktivieren.
Welche Speedphones werden genutzt?
1
Armin104
Answer
from
Peuki
8 years ago
Hallo, full Eco Mode war nie eingeschaltet, Firmware ist auch die letzte vom Mai 2017: Ihr Geräte-Modell: Speedport Hybrid
Firmware Version in Ihrem Gerät: 050124.03.05.017.
Alle 3 Speedphones sind Modell 11
0
Unlogged in user
Answer
from
Peuki