DECT Telefonie Speedport Smart 4 Senioren

vor 3 Jahren

Hallo zusammen, 

 

meine Großeltern, beide 90, haben immer wieder Probleme mit dem Festnetz Telefon ( DECT Gigaset und Speedport aus der 700er Reihe, welcher genau, müsste ich nochmal nachschauen, ich glaube aber 723v).  Das Telefon fällt dann komplett aus, es klingelt zwar für den Anrufenden ganz normal, aber bei ihnen kommt nichts an. Wenn sie versuchen einen Anruf zu machen, klingelt es nicht. Am Gigaset Telefon steht dann auch (teilweise nicht immer) "keine Basis". Meistens kann ich es dann durch Resets wieder lösen, anscheinend ist laut Hotline an der Leitung auch alles ok. Die Folge ist, dass wir als Familie häufig hektisch in die Wohnung fahren, weil wir Angst haben, das was passiert ist oder die beiden im Notfall keinen Notruf absetzen können Traurig 

 

Ich möchte nun einen neuen Router kaufen, den Speedport Smart 4, da ich mir vorstellen könnte, dass es an dem alten Gerät liegt. Das Gerät muss nicht viel können, einfach robust laufen (Internet benutzen die beiden ja nicht). 

Jetzt meine Frage:

- Ich habe gelesen, dass der Smart 4 eine Störungsmeldung gibt, wenn was nicht passt. Kann man diese Funktion ausstellen? Ich möchte nicht, dass das Gerät pro-aktiv "anruft" oder irgendwelche Ansagen macht, dass würde meine Großeltern verunsichern. 

 

Danke und viele Grüße

 

 

356

9

  • vor 3 Jahren

    Nad90

    - Ich habe gelesen, dass der Smart 4 eine Störungsmeldung gibt, wenn was nicht passt. Kann man diese Funktion ausstellen?

    - Ich habe gelesen, dass der Smart 4 eine Störungsmeldung gibt, wenn was nicht passt. Kann man diese Funktion ausstellen?
    Nad90
    - Ich habe gelesen, dass der Smart 4 eine Störungsmeldung gibt, wenn was nicht passt. Kann man diese Funktion ausstellen?

    Die Statusnachricht kann man im Smart4 deaktivieren.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Früher™ war die Post Grundversorgung und das Telefon hat IMMER funktioniert, dank eigener Speisespannung sogar bei einem Stromausfall. Heute ist man, wenn man sich so abhängig von der Telekom macht wie ich, ohne Telefon, Internet und Fernsehen, sobald der Router mal den DSL-Sync verliert. Das muss dieser Fortschritt durch Digitalisierung sein, von dem alle reden.

     

    Erholsame Feiertage

    Thomas

    3

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    teezeh

    Früher™ war die Post Grundversorgung und das Telefon hat IMMER funktioniert, dank eigener Speisespannung sogar bei einem Stromausfall.

    Früher™ war die Post Grundversorgung und das Telefon hat IMMER funktioniert, dank eigener Speisespannung sogar bei einem Stromausfall.
    teezeh
    Früher™ war die Post Grundversorgung und das Telefon hat IMMER funktioniert, dank eigener Speisespannung sogar bei einem Stromausfall.

    Früher waren die Telefone auch noch schnurgebunden.

    Bei DECT -Telefonen würde bei einem Stromausfall die Speisespannung nichts bringen, da die Basisstationen ein eigenes Netzteil mitbringen.^^

    Auch bei reinen Telefonanschlüssen ohne Internet und Router müßte das Telefon an eine USV angeschlossen werden, um vor einem Stromausfall gewappnet zu sein.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Gigaset-Telefone sind, bis auf die HX-Serie, nicht für den Betrieb direkt am Speedport-Router vorgesehen, sie sind auf der Funkschnittstelle möglicherweise nicht voll mit dem Router kompatibel.

     

    Um welche Gigaset-Handgeräte handelt es sich genau? Falls die Handgeräte mit einer eigenen Basisstation kamen, würde ich diese verwenden und per TAE -Stecker mit dem Speedport verbinden.

     

    Was die Statusnachricht angeht, spätestens wenn der Router die DSL-Synchronisation verliert hat er auch keine Möglichkeit mehr eine Statusnachricht zu verwenden, ich würde mich deshalb nicht allzu sehr darauf verlassen. Darauf dass der Router es schafft beim Verbindungsverlust zu einem Gigaset-Telefon eine Nachricht zu verschicken würde ich mich erst recht nicht verlassen. Das ist zwar theoretisch möglich, dazu müsste aber genau dieser Fall in der Software des Speedports abgefangen sein, ich würde nicht darauf wetten.

     

    Wenn die Telefonverbindung für die Senioren so kritisch ist würde ich über die Anschaffung eines Notrufgerätss mit Mobilfunk-Backup nachdenken.

     

     

    2

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    wari1957

    lejupp Was die Statusnachricht angeht, spätestens wenn der Router die DSL-Synchronisation verliert hat er auch keine Möglichkeit mehr eine Statusnachricht zu verwenden Was die Statusnachricht angeht, spätestens wenn der Router die DSL-Synchronisation verliert hat er auch keine Möglichkeit mehr eine Statusnachricht zu verwenden lejupp Was die Statusnachricht angeht, spätestens wenn der Router die DSL-Synchronisation verliert hat er auch keine Möglichkeit mehr eine Statusnachricht zu verwenden Die Statusnachricht ist eine gesprochene Fehlermeldung. Wenn die DSL-Synchronisierung verloren geht und man möchte telefonieren, wird "Sie können aktuell nicht telefonieren, da..." angesagt. Es wird nicht aktiv eine Meldung verschickt oder ein Anruf aufgebaut.

    lejupp

    Was die Statusnachricht angeht, spätestens wenn der Router die DSL-Synchronisation verliert hat er auch keine Möglichkeit mehr eine Statusnachricht zu verwenden

    Was die Statusnachricht angeht, spätestens wenn der Router die DSL-Synchronisation verliert hat er auch keine Möglichkeit mehr eine Statusnachricht zu verwenden
    lejupp
    Was die Statusnachricht angeht, spätestens wenn der Router die DSL-Synchronisation verliert hat er auch keine Möglichkeit mehr eine Statusnachricht zu verwenden

    Die Statusnachricht ist eine gesprochene Fehlermeldung.

    Wenn die DSL-Synchronisierung verloren geht und man möchte telefonieren, wird "Sie können aktuell nicht telefonieren, da..." angesagt.

    Es wird nicht aktiv eine Meldung verschickt oder ein Anruf aufgebaut.

     

    wari1957
    lejupp

    Was die Statusnachricht angeht, spätestens wenn der Router die DSL-Synchronisation verliert hat er auch keine Möglichkeit mehr eine Statusnachricht zu verwenden

    Was die Statusnachricht angeht, spätestens wenn der Router die DSL-Synchronisation verliert hat er auch keine Möglichkeit mehr eine Statusnachricht zu verwenden
    lejupp
    Was die Statusnachricht angeht, spätestens wenn der Router die DSL-Synchronisation verliert hat er auch keine Möglichkeit mehr eine Statusnachricht zu verwenden

    Die Statusnachricht ist eine gesprochene Fehlermeldung.

    Wenn die DSL-Synchronisierung verloren geht und man möchte telefonieren, wird "Sie können aktuell nicht telefonieren, da..." angesagt.

    Es wird nicht aktiv eine Meldung verschickt oder ein Anruf aufgebaut.

     


    Hilft natürlich ungemein wenn es denn Kindern darum geht die Erreichbarkeit der Eltern sicherzustellen. Möchte außerdem wetten dass der Fall " DECT -Handgerät funktioniert gerade nicht" keine solche Meldung auslöst.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Nad90

    Ich habe gelesen, dass der Smart 4 eine Störungsmeldung gibt, wenn was nicht passt. Kann man diese Funktion ausstellen? Ich möchte nicht, dass das Gerät pro-aktiv "anruft" oder irgendwelche Ansagen macht, dass würde meine Großeltern verunsichern.

    Ich habe gelesen, dass der Smart 4 eine Störungsmeldung gibt, wenn was nicht passt. Kann man diese Funktion ausstellen? Ich möchte nicht, dass das Gerät pro-aktiv "anruft" oder irgendwelche Ansagen macht, dass würde meine Großeltern verunsichern. 
    Nad90
    Ich habe gelesen, dass der Smart 4 eine Störungsmeldung gibt, wenn was nicht passt. Kann man diese Funktion ausstellen? Ich möchte nicht, dass das Gerät pro-aktiv "anruft" oder irgendwelche Ansagen macht, dass würde meine Großeltern verunsichern. 

     

    lejupp

    Hilft natürlich ungemein wenn es denn Kindern darum geht die Erreichbarkeit der Eltern sicherzustellen. Möchte außerdem wetten dass der Fall " DECT -Handgerät funktioniert gerade nicht" keine solche Meldung auslöst.

    Hilft natürlich ungemein wenn es denn Kindern darum geht die Erreichbarkeit der Eltern sicherzustellen. Möchte außerdem wetten dass der Fall " DECT -Handgerät funktioniert gerade nicht" keine solche Meldung auslöst.
    lejupp
    Hilft natürlich ungemein wenn es denn Kindern darum geht die Erreichbarkeit der Eltern sicherzustellen. Möchte außerdem wetten dass der Fall " DECT -Handgerät funktioniert gerade nicht" keine solche Meldung auslöst.

    Die Smart 4 Familie bietet diverse Arten von (Störungs)Meldungen:

     

    1. Das Display zeigt auf Knopfdruck den aktuellen Zustand an (WLAN, Online, Telefonie und bei Störungen zusätzlich Fehlersuchhinweise).
    2. Bei gestörter Telefonie kann der Smart 4 eine Ansage an die angeschlossenen Telefone machen, diese Ansage lässt sich deaktivieren. Allerdings verursacht die Ansage weniger Kopfzerbrechen als ein "stummes" Telefon im Störungsfall.
    3. Über bestimmte Zustände ... kann per E-Mail benachrichtigt werden, zum Beispiel verpasste Anrufe. Auch diese Funktion kann deaktiviert werden, kann aber für Kinder, die die Eltern unterstützen, hilfreich sein.

    An den Smart 4 kann ein analoges Telefon angeschlossen und fünf DECT CAT-iq 2.0 Mobilteile angemeldet werden.

     

    Gruß Ulrich

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen