Der Name des Anrufer wird nicht mehr angezeigt

5 years ago

Hallo zusammen!

Vor zwei Wochen habe ich von der Telekom einen neuen Router bekommen.

Der alte W724V wurde entfernt und ein Speedport Smart 3 angeschlossen.

Seitdem tritt folgendes Problem auf: Bei eingehenden Anrufen wird im Display des Schnurlostelefons Gigaset S810 nur noch für ein paar Sekunden der im Gigaset gespeicherte Name des Anrufers angezeigt. Danach bricht der Klingelton kurz ab um dann wieder einzusetzen. Im Display steht dann aber nur „Extern“ statt der Name des Anrufers. Wenn man also nicht schnell genug am Telefon ist sieht man nicht von wem der Anruf kommt. Auch in der Anrufliste steht dann nichts. Der Anrufer bekommt davon nichts mit, dort hört man ganz normal durchgängig den Klingelton.

Der Router wurde bereits neu gestartet,  die Akkus aus dem Telefon entfernt und neu gestartet. Die Firmware von Router und Telefon ist aktuell.

Es würde mich sehr freuen wenn jemand hier eine Lösung für das Problem anbieten könnte damit die Anrufernamen wieder dauerhaft zu sehen sind und in der Anrufliste gepeichert werden.

Vielen Dank für jede Hilfe J

6027

11

  • 5 years ago

    @Tscharli1: Das schnurlose Gigaset-Telefon ist an eine der beiden rückseitigen Telefonbuchsen angeschlossen oder ist das reine Mobilteil an die DECT -Basis des Speedport Smart 3 angemeldet?

     

    Gruß Ulrich

    7

    Answer

    from

    5 years ago

    Tscharli1

    Die Telefonnummern sind nur im Gigaset S810 gespeichert. ... Eigentlich kann es dann ja nicht an den Einträgen im Telefonbuch vom Router liegen, oder?

    Die Telefonnummern sind nur im Gigaset S810 gespeichert.
    ...
    Eigentlich kann es dann ja nicht an den Einträgen im Telefonbuch vom Router liegen, oder?
    Tscharli1
    Die Telefonnummern sind nur im Gigaset S810 gespeichert.
    ...
    Eigentlich kann es dann ja nicht an den Einträgen im Telefonbuch vom Router liegen, oder?

    Meiner Meinung nach: Nein.

    Soweit ich weiß dient das Telefonbuch im Speedport nur für Mobilteile, welche direkt an der integrierten DECT -Basis angemeldet sind.

    Also überwiegend Speedphones und dergleichen, die auch den CAT-iq 2.0 Standard unterstützen.

    Das trifft auf analoge GAP-/ DECT Telefone mit eigener Basis nicht zu.

    Die Telefonnummern müssen ins Telefonbuch vom Mobilteil eingespeichert werden.

    Du hast es also vollkommen richtig gemacht.

    Answer

    from

    5 years ago

    @Tscharli1: Wenn der gute Tipp von @Gelöschter Nutzer nicht hilft, kannst Du nocheinmal folgendes probieren: Schalte den Gerätetyp für das Telefon an der Buchse 1 von Telefon auf Kombigerät um und deaktiviere im Konfigmenü des Smart 3 unter Telefonie die DECT -Basisstation.

     

    Gruß Ulrich

    Answer

    from

    5 years ago

    Dankeschön für die (überraschend) schnellen Antworten und Tipps! Ich habe wie von Herr von Bödefeld vorgeschlagen die Basisstation mal stromlos gemacht und die ersten Tests waren dann tatsächlich o.k. Ich werde es weiter beobachten und wenn es sich bestätigt nochmal schreiben. Ansonsten probiere ich den Tipp von UlrichZ aus. Vielen Dank nochmal Fröhlich

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hallo @Tscharli1,

    vielen Dank für die prompte Rückmeldung.
    Dann freut es mich, dass durch die Hilfe unserer User wieder alles wie gewünscht funktioniert.
    Ich wünsche angenehme Feiertage.

    Viele Grüße
    Kathrin W.

    2

    Answer

    from

    5 years ago

    Nach ein paar weiteren Anrufen muss ich leider feststellen, dass es manchmal funktioniert und manchmal nicht (ungefähr 50 zu 50) . Ich habe auch noch den Tipp befolgt auf Kombigerät umzustellen und DECT zu deaktivieren, das bringt aber auch keine Änderung, bzw. Besserung. 

     

    Den Kundendienst von Gigaset habe ich auch angeschrieben, dort wurde mit mitgeteilt, dass mein analoges Telefon bei einer Nutzung an einem IP Router, Einschränkungen bei den Funktionen aufweisen kann. Abhilfe würde nur ein IP-fähiges Gerät (z.B. https://www.gigaset.com/de_de/cms/ip-telefone.html) schaffen können.

     

    Wenn sonst nichts hilft, werde ich das zwar machen, verstehe aber trotzdem nicht, dass beim vorherigen Router alles funktioniert hat.

     

     

     

    Answer

    from

    5 years ago

    Sonderfunktionen, wie z .B. Anruferlisten, werden je nach Hersteller unterschiedlich gelöst und unterliegen nicht dem DECT -GAP Standard.
    Daher können wir für diese Funktionen auch keine Gewähr für den Betrieb geben. Insbesondere dann, wenn diese direkt am Speedport angemeldet werden.
    Ich empfehle dir, Handgeräte an den originalen Basisstationen zu betreiben und diese über die analogen TAE -Ports am Speedport anzuschließen.
    Ansonsten wie vom Hersteller empfohlen, bleibt nur der Gerätewechsel, wenn es dich zu sehr stört.
    Ich wünsche ein schönes Wochenende.

    Beste Grüße
    Kathrin W.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from