Solved

Der neue Telekom Speedtest

11 years ago

Hallo in die Runde,

ihr möchtet gern prüfen, ob euer Telekom Festnetz-Anschluss die gebuchte Leistung liefert?

Dafür steht ab heute unter

http://speedtest.t-online.de

der neue Telekom Speedtest bereit.

Er bietet euch:
  • eine schlanke Oberfläche,
  • zuverlässige Ergebnisse und
  • gute Tipps, wie ihr das Beste aus eurem Heimnetz herausholen könnt.

Konkret misst der Test,
  • welche Durchsatzrate der Anschluss aktuell down und up bereitstellt,
  • welche Laufzeiten auf dem Weg zwischen eurem Browser und dem Backbone entstehen und
  • wieviel vom Durchsatz am jeweiligen Endgerät nach dem Weg durch euer Heimnetz noch übrig bleibt.

Er zeigt euch zudem, wie nah eure aktuellen Werte beim Down- und Upload an der gebuchten Höchstleistung liegen und auf welche Dienste (z. B. Uploads in die Cloud oder Video-Streaming) ihr schon jetzt optimal zugreifen könnt.

Der aktuelle Durchsatz am Anschluss ist OK, er kommt im Heimnetz aber nicht am PC, am Tablet oder am Smartphone an? Dann stellt der Test für euch Empfehlungen bereit, wir ihr eure „Datenautobahn“ zwischen Router und PC passend ausbauen könnt. Dabei bietet er euch konkrete Tipps für die Geräte, fürs WLAN und für PowerLAN .

Gemeinsam mit dem Speedport-Team freuen wir uns auf eine rege Diskussion und auf eure Anregungen hier im Thread!

Viele Grüße
Euer Telekom hilft Team

Note

This post has been closed.

423552

186

    • 11 years ago

      Getestete Internetverbindung:
      Telekom, LTE 50000 am 30.06.2014
      Download: 31,77 Mbit/s
      Upload: 9,64 Mbit/s
      Ping: 26,00 ms

      Gute Werte für jetzt 18:00 Uhr (tu)

      0

    • 11 years ago

      Getestete Internetverbindung um 20:54:
      Telekom, DSL 16000
      7,3 Mbit/s Download
      1,03 Mbit/s Upload
      17 ms Ping

      Und das bei einer DSL 16000 - Leitung ?
      Bisschen wenig Übertragungsgeschwindigkeit !

      MfG

      0

    • 11 years ago

      Ich sollte das haben laut Entertain Comfort:
      Leistungsmerkmale

      Geschwindigkeit: bis zu 16 MBit/s (bis zu 16.000 KBit/s Download und bis zu 2.400 KBit/s Upload)

      Um 0:13 Uhr kriege ich das:

      6,35 Mbits Download, 1,23 Upload, 82 ms ping

      Ist das normal?

      Ulkigerweise habe ich seit ein paar Monaten von mir so genannte "Ladelöcher". Da wird geladen und geladen und geladen...erst nach 2-3 Abbrüchen und Seite neu laden, hab ich die Seite dann auch aufgebaut dort stehen. Eine Zeitspanne läufts normal, dann wieder das Spielchen. Videos auf youtube machen gar keinen Spaß mehr...egal welche Auflösung: es ruckelt. Vor ein paar Monaten war alles okay. Keine Vertragsänderung, keine Umstellung...nix.

      Mein Vater ist ebenfalls Entertain-Kunde, hat einen schnelleren PC (daran kanns also nicht so liegen) als ich und klagt über das gleiche Problem.

      Edit:
      0:30 Uhr
      0,57 Dowload, 1,11 Upload, 91 ms ping

      0

    • 11 years ago

      DSL 16000 splitterlos :D

      Down: 13,93
      UP: 2,29
      Ping: 28

      fast perfekt :D

      für alle anderen wos nicht so gut aussieht, notfalls mal mit Kabel am Router testen und weitere Downloads UND Entertain ausmachen!
      Achja und langsame PCs und Festplatten, sowie der Browser können auch Einfluss haben.

      0

    • 11 years ago

      Auf dem Rechner auf der Arbeit mit IE9 bekomme ich eine Meldung auf englisch, dass ich einen neueren Browser brauche (welcome to Germany, dear Telekom). Auf meinem Android-Handy stürzt sowohl bei Firefox als auch bei Chrome der Browser während des Upload-Tests ab, nachdem der Downloadtest funktioniert hat. Bei der App ist echt noch viel Luft nach oben!

      0

    • 11 years ago

      Hallo,
      habe auch gerade festgestell, dass der Speedtest ein anders Aussehen hat - und nur 6,8 MBit/s upstream anzeigt(e)! Der ehemalige BNetzA -Test zeigte richtig 49 bzw. 9,8 an. Antivir abgeschaltet: Alle Werte einwandfrei.
      Bitte schreibt einen Hinweis auf eure Seite, dass ggf. der Virenscanner für diese Messung abgeschaltet werden sollte. Das erspart euch einige Reklamationen.

      MfG
      akelus

      0

    • 11 years ago

      Der Downstream kommt leider nur auf 20,32 Mbps von möglichen 50, aber dafür erreicht der Upstream 16,49 Mbps von möglichen 10: http://i.imgur.com/EA4udSG.png

      Völlig nutzlos so.

      (Bei der “Konkurrenz” funktioniert's nebenbei bemerkt: http://i.imgur.com/hX4bUBy.png)

      0

    • 11 years ago

      Auf dem Rechner auf der Arbeit mit IE9 bekomme ich eine Meldung auf englisch, dass ich einen neueren Browser brauche (welcome to Germany, dear Telekom). Auf meinem Android-Handy stürzt sowohl bei Firefox als auch bei Chrome der Browser während des Upload-Tests ab, nachdem der Downloadtest funktioniert hat. Bei der App ist echt noch viel Luft nach oben!


      Auf dem Rechner auf der Arbeit mit IE9 bekomme ich eine Meldung auf englisch, dass ich einen neueren Browser brauche (welcome to Germany, dear Telekom). Auf meinem Android-Handy stürzt sowohl bei Firefox als auch bei Chrome der Browser während des Upload-Tests ab, nachdem der Downloadtest funktioniert hat. Bei der App ist echt noch viel Luft nach oben!

      Auf dem Rechner auf der Arbeit mit IE9 bekomme ich eine Meldung auf englisch, dass ich einen neueren Browser brauche (welcome to Germany, dear Telekom). Auf meinem Android-Handy stürzt sowohl bei Firefox als auch bei Chrome der Browser während des Upload-Tests ab, nachdem der Downloadtest funktioniert hat. Bei der App ist echt noch viel Luft nach oben!



      Hallo bimsbacke12,

      Wir haben uns bei dem neuen Speedtest auf die neuesten Browser-Versionen konzentriert, da wir damit die genauesten Messergebnisse erzielen können. Der "alte" Speedtest hat (technologisch) auf Flash basiert, der neue ist mit HTML5 und Java-Script realisiert. Daher unterstützen wir pro Browser in der Regel die letzten 2-3 Versionen (im Falle des Internet Explorers die letzten 2).
      Der Hinweis sollte aber natürlich nicht in Englischer Sprache sein, wir werden das zeitnah beheben.

      Mit welchem Android-Phone (und welche Android-Version) hast Du denn den Speedtest benutzt?

      Beste Grüsse,
      Dirk

      0

    • 11 years ago

      Bitte schreibt einen Hinweis auf eure Seite, dass ggf. der Virenscanner für diese Messung abgeschaltet werden sollte. Das erspart euch einige Reklamationen.


      Bitte schreibt einen Hinweis auf eure Seite, dass ggf. der Virenscanner für diese Messung abgeschaltet werden sollte. Das erspart euch einige Reklamationen.

      Bitte schreibt einen Hinweis auf eure Seite, dass ggf. der Virenscanner für diese Messung abgeschaltet werden sollte. Das erspart euch einige Reklamationen.



      Hallo akelus,

      das Abschalten des Virenscanners ist natürlich mit Vorsicht zu genießen!
      Das Ergebnis ist zwar in der Regel besser als mit aktiviertem Virenscanner, aber für das sichere Surfen wirst Du ihn hoffentlich nach dem Test wieder einschalten!

      Beste Grüsse,
      Dirk

      0

    • 11 years ago

      "aber für das sichere Surfen wirst Du ihn hoffentlich nach dem Test wieder einschalten! "

      Aber natürlich! Nur manche Virenscanner mögen diese DSL-Tests offensichtlich nicht, da sie - wie die NSA - alle Daten mitlesen wollen. Und das dauert manchmal etwas länger *verschmitzt

      LG
      akelus

      0

      This could help you too

      Solved

      in  

      1444

      0

      4

      in  

      411

      0

      5

      in  

      8910

      1

      4

      3 months ago

      in  

      133

      0

      5