Gelöst

DeutschlandLAN Modem

vor 4 Jahren

Wir haben seit einer Woche einen " DeutschlandLAN IP Voice/Data S" mit 16/2 Mbit/s - die 2000er lassen grüßen. Nach meinem Verständnis ist das kein VDSL, sondern noch oldschool ADSL (Annex B). Als Router kommt derzeit ein W724V zum Einsatz.

 

Da wir ein eigenes Endgerät als PPPoE-Instanz betreiben müssen, bin ich derzeit auf der Suche nach einem passenden Modem, da der W724V nicht mehr PPPoE-Passthrough ermöglicht.

 

Folgende Modems/Router synchronisieren sich nicht:

- W701V
- W503V
- Siemens ADSL C2-010-I
- Eltek A7100-I (Versatel ADSL)
- Turbolink AR860E1-B (Versatel ADSL2x Modem)

 

Oder könnte es sein, dass wir doch schon technisch auf VDSL sind, aber auf 16 Mbit/s gedrosselt werden? So richtig wollte auch der Techniker bei der Inbetriebnahme nicht mit der Sprache rausrücken.

745

17

    • vor 4 Jahren

      @Dennis16761 

      Ist das die Auflistung der Endgeräte vom Deutschen Museum Zwinkernd

      Dieses hier sollte gehen und auch zukünftig VDSL bis 250mbit unterstützen

      https://www.amazon.de/gp/product/B07KM8LH5X/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A29D61YZMYPL6V&psc=1

      6

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Dennis16761

      Natürlich, ist ja auch ein Anschluss aus dem letzten Jahrtausend, der uns angeboten wurde.

      Natürlich, ist ja auch ein Anschluss aus dem letzten Jahrtausend, der uns angeboten wurde.
      Dennis16761
      Natürlich, ist ja auch ein Anschluss aus dem letzten Jahrtausend, der uns angeboten wurde.

      Was heißt hier aus dem letzten Jahrtausend?

      Bis 2017 hatte ich noch DSL2000 RAM mit einer zugesicherten Geschwindigkeit von 384 kbps.

       

      Stefan

      Das Auto ist auch aus dem letzten Jahrtausend, heisst ja nicht, dass es sich nicht weiterentwickelt hat und einige Dinge die heute normal sind früher nicht funktioniert haben.

      Das Auto ist auch aus dem letzten Jahrtausend, heisst ja nicht, dass es sich nicht weiterentwickelt hat und einige Dinge die heute normal sind früher nicht funktioniert haben.
       
      Stefan
      Das Auto ist auch aus dem letzten Jahrtausend, heisst ja nicht, dass es sich nicht weiterentwickelt hat und einige Dinge die heute normal sind früher nicht funktioniert haben.
       

      Ein Hoch auf meinen Fiesta 4 - es rollt, lenkt und bremst.

      Da kann ich wenigstens noch selbst Hand anlegen und brauche kein Vermögen wegen jeden Pipifax in der Werkstatt lassen.

      So schlecht war das im letzten Jahrtausend nun auch wieder nicht. Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Dennis16761,

      hier gab es ja schon ganz viele Tipps und Hinweise.

      Wurden alle Fragen beantwortet?

      Viele Grüße Martina Ha.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Martina Ha.Soweit erstmal ja, danke der Nachfrage. Ich organisiere heute erst einmal testweise ein Annex J-Modem und bei Funktion bestelle ich die erwähnten DrayTek Vigor.

       

      Was mich im ganzen Anschlussprozess geärgert hat: vor der Anschlussschaltung hatte ich mich extra nochmal bei dem Telekom Chat rückversichert, ob der Speedport W 503V kompatibel ist, was bejaht wurde. Ein "nein" mit dem Hinweis auf Annex J hätte echt Zeit und Nerven gespart. Auch haben wir vorab keinerlei Informationen bekommen (Kundennummer, Telefonnummer, Zugangsdaten, etc.), alles musste ich mir beim Kundenberater erfragen (was auch die Legitimation schwierig macht) oder am Tag der Schaltung aus dem Router auslesen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Im Privatkundenbereich kann ein 16 Mbit/s-Anschluss auch als VDSL realisiert werden. Bei Deutschland LAN bin ich nicht sicher, vermute aber dass es dort genauso ist. Sollte es noch ADSL2+ sein, dann muss, wegen der zwei Mbit/s Upload, Annex-J verwendet werden, auch das ein Modus den nicht jedes ältere Modem beherrscht.

       

      Ich würde es mit einem DrayTek Vigor 165 versuchen, das kann VDSL und ADSL2+ mit Annex J.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren


      @Dennis16761  schrieb:
      [...] Der Router synchronisiert mit DSL Downstream 20419 kbit/s, DSL Upstream 2590 kbit/s, also muss es zwingend Annex J sein? Das ist sicherlich mein Fehler, da ich explizit nach Annex B-Modelle gesucht hatte.

      Es wird wohl ADSL2+ Annex J sein. ADSL 2+ Annex B liefert keinen so hohen Upstream und wenn VSDL16 verfügbar wäre, dann wären wahrscheinlich auch höhere VDSL-Bitraten verfügbar.

       

      Nimm das DrayTek, das kann alle derzeit bei der Telekom im Einsatz befindlichen DSL-Modi und es kann auch das VLAN7-Tagging übernehmen, falls Dein PPPoE-Router es nicht kann.

      0

    • vor 4 Jahren


      @Dennis16761  schrieb:

      Nach meinem Verständnis ist das kein VDSL, sondern noch oldschool ADSL (Annex B). Als Router kommt derzeit ein W724V zum Einsatz.

       

      Da wir ein eigenes Endgerät als PPPoE-Instanz betreiben müssen, bin ich derzeit auf der Suche nach einem passenden Modem, da der W724V nicht mehr PPPoE-Passthrough ermöglicht.



      Du hast ADSL mit Annex J. Daher auch der Upload mit 2 Mbit/s.

      Falls du den W 724V Typ B hast, dieser läßt sich als reines Modem präparieren.

      Dazu sind drei Firmware-Versionen notwendig.

      Beim Typ A und C weiß ich es nicht so genau, da ich es nicht ausprobieren kann.

      Ich kann aber mein Typ B als Modem verwenden, wenn ich die Internetverbindung am W 724V trenne und anderweitig herstelle.

      Dazu ist die Auslieferungsfirmware, eine Zwischenversion und die aktuelle Firmware nötig.

       

      Nachtrag: Bilder angehängt.

      _0.jpg_1.jpg_2.jpg_3.jpg_4.jpg


      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Gelöschter Nutzer 
      Ich habe den den W724V, Typ C hier. Diesen Punkt gibt es im Webinterface nicht. Habe irgendwo gelesen, dass Typ C das wohl nicht kann.

       

      @Stefan 

      Das ist auch eher als Seitenhieb gegen die Telekom und unsere Hausverwaltung gemeint gewesen, die es im Jahr 2020 nicht mal einem Gewerbe ermöglicht, VDSL oder FTTH anzubieten, obwohl das Gebiet voll erschlossen ist. Aber Gewerbe ist nun einmal nicht Privatwohnung.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Dennis16761 

      ADSL2+ is5 generell nur noch AnnexJ, AnnexB wird nicht mehr eingesetzt. 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Dennis16761

      @Gelöschter Nutzer Ich habe den den W724V, Typ C hier. Diesen Punkt gibt es im Webinterface nicht.

      @Gelöschter Nutzer 
      Ich habe den den W724V, Typ C hier. Diesen Punkt gibt es im Webinterface nicht.

      Dennis16761

      @Gelöschter Nutzer 
      Ich habe den den W724V, Typ C hier. Diesen Punkt gibt es im Webinterface nicht.


      Den Typ C kenne ich leider nicht und habe dafür auch keine FW -Versionen parat.

      Diesen Punkt "Gerät als Modem nutzen" ist im Webinterface versteckt und läßt sich nur in der Auslieferungsversion aktivieren.

      So ist es zumindest beim Typ B.

      http://speedport.ip/html/content/config/internal_modem.html

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Dennis16761,

      es tut mir sehr leid, dass die Beratung hier nicht in Ordnung war. Es freut mich aber, dass sich jetzt alles geklärt hat.

      Sollte es weitere Fragen geben, dann jederzeit gerne wieder hier melden.

      Viele Grüße Martina Ha.

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Mein Feedback: ich habe mir testweise das Modem D-Link DSL-321B (wichtig, Hardware-Rev.: Z) besorgt. Die Synchronisation hat schon einmal super geklappt. Nach dem Auflegen des VLAN 7 an der Firewall hat auch die PPPoE-Einwahl geklappt, womit nun das Internet über die eigene Hardware klappt. Vielen Dank an alle! Ich verteile die Kudos und markiere die Lösung.

       

      Da das nun klappt, werde ich dann ein ordentliches DrayTek Vigor bestellen.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Dennis16761

      Da das nun klappt, werde ich dann ein ordentliches DrayTek Vigor bestellen.

      Da das nun klappt, werde ich dann ein ordentliches DrayTek Vigor bestellen.

      Dennis16761

      Da das nun klappt, werde ich dann ein ordentliches DrayTek Vigor bestellen.


      Warum nimmst du keine Fritzbox 7590?

      Da hast du Modem und WLAN-Router in Einem - und noch eine halbwegs brauchbare Telefonanlage, die den meisten Ansprüchen ausreichend ist.

      Besser als der alte Speedport ist die Fritzbox allemal - zumindest was die Features anbelangt.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Gelöschter NutzerDie PPPoE-Einwahl übernimmt eine Firewall, die u.a. IDP und IPSec macht sowie mehrere Subnetze via VLAN-Trunk aufspannt, in denen Dienste zur Verfügung gestellt werden, usw. Von der Firewall werden auch Logs per Syslog weggeschickt, sie selbst wird per SNMP überwacht. Das übersteigt die Features einer FritzBox.

      Die Telefonie wird über eine kleine TK-Anlage realisiert, die sowohl die Telekom-Nummern als auch SIPGate-Nummern registriert. All das ist schon fertig an einem provisorischen Standort.

      Die Infrastruktur wartete eigentlich nur noch darauf, endlich eine stinknormale PPPoE-Einwahl machen zu können. Und hoffentlich kommt bald der Fiber-Anschluss dazu.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 3 Jahren

      in  

      1489

      0

      3

      Gelöst

      in  

      446

      0

      3

      Gelöst

      vor 3 Jahren

      984

      0

      3

      vor 10 Monaten

      229

      0

      5