Gelöst

DeutschlandLAN SIP-Trunk Static Mode

vor 8 Jahren

Hallo Forum,

 

ich habe für unsere Firma einen DeutschlandLAN SIP-Trunk Pooling getestet. Die Kopplung mit unserer VoIP-Telefonalage (Vodia) im "Registered Mode" hat nach ein paar Anfangsschwierigkeiten gut funktioniert. Jetzt würde ich gerne eine feste IP-Adresse nutzen und den Trunk in den "Static Mode" umschalten. 

 

In der Einrichtungshilfe (Seite 10) steht, man soll im Telefoniecenter den Trunk vom "Registered Mode" in den "Static Mode" umschalten. Ich konnte zwar im Kundencenter wie beschrieben die feste IP-Adresse aktivieren. Der Button "In Static Mode wechseln" im Telefoniecenter erscheint bei mir aber leider nicht? Das sogenannte Endgeräte-Szeneario bleibt immer im "Registered Mode"? Der Trunk funktioniert nur mit dynamischer IP auf dem Proxy reg.sip-trunk.telekom.de mit Tel-Benutzername und Tel-Passwort. Auf der festen IP mit dem Proxy stat.sip-trunk.telekom.de ohne Tel-Benutzername und Tel-Passwort bekomme ich den Error 408.

 

Grüße / Gifti

5413

12

    • vor 8 Jahren

      So sieht mein Telefoniecenter aus (Stand 25.09.2017). Wo finde ich den Button "In Static Mode wechseln"?
      Ich habe des Szenario bereits mehrfach mit und ohne Feste IP aus dem Kundencenter aktualisiert.

       

      telefoniecenter.PNG

       

      10

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      @gifti Ich habe eine Antwort von den Spezialisten erhalten. Es ist leider geändert worden und die Anleitung passt nicht mehr. Der Betriebsmodus kann nicht mehr durch den Kunden geändert werden. Dies geht nur noch telefonisch über uns.

      Gruß Jörg D.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo Gifti,

       

      bitte nicht verwechseln: der Static Mode ist eine besondere Art eines SIP-Trunks. Das ist eine spezielle Einstellung für Telefonanlagen und längst nicht alle Telefonanlagen unterstützen diesen. Den Static Mode braucht man auch nur in besonderen Fällen.

      Eine statische IP-Adresse betrifft den DSL-Anschluss. Diese braucht man, wenn man z.B. VPN , E-Mail oder Webserver an diesem Anschluss betreiben möchte. Man kann aber auch mit einer statischen IP-Adresse die Telefonanlage weiter im Registration Mode betreiben. Das sollte man auch dringlichst tun, wenn man nicht explizit auf die Besonderheiten des Static Modes angewiesen ist.

       

      Viele Grüße

      nigi

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo Gifti,

       

      bitte nicht verwechseln: der Static Mode ist eine besondere Art eines SIP-Trunks. Das ist eine spezielle Einstellung für Telefonanlagen und längst nicht alle Telefonanlagen unterstützen diesen. Den Static Mode braucht man auch nur in besonderen Fällen.

      Eine statische IP-Adresse betrifft den DSL-Anschluss. Diese braucht man, wenn man z.B. VPN , E-Mail oder Webserver an diesem Anschluss betreiben möchte. Man kann aber auch mit einer statischen IP-Adresse die Telefonanlage weiter im Registration Mode betreiben. Das sollte man auch dringlichst tun, wenn man nicht explizit auf die Besonderheiten des Static Modes angewiesen ist.

       

      Viele Grüße

      nigi

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      @gifti Ich habe eine Antwort von den Spezialisten erhalten. Es ist leider geändert worden und die Anleitung passt nicht mehr. Der Betriebsmodus kann nicht mehr durch den Kunden geändert werden. Dies geht nur noch telefonisch über uns.

      Gruß Jörg D.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen