Speedport Smart 3 -> Static DHCP / BOOTP möglich?

4 years ago

Hallo in die Runde,

ich habe ein recht umfangreiches Heimnetzwerk, und leider kann ich nicht allen Geräten eine statische IP-Adresse zuweisen, da sie unbedingt eine IP via DHCP erhalten "wollen". Grundsätzlich soll es mir ja egal sein wie sie ihre IP bekommen, jedoch wäre es für die Übersicht und Administrierbarkeit ein Segen, wenn die Geräte ihre IP auch mal dauerhaft behalten würden.

 

Das klassische DHCP sieht das ja so erstmal nicht vor, sondern stellt einfach nur anhand eines Pools an IP-Adressen eine freie IP zur Verfügung.

Es gibt aber auch Static DHCP oder BOOTP, wo man anhand der Mac-Adresse einem Gerät immer die gleiche IP-Adresse zuweisen kann. Leider kann ich so auf Anhieb solche Einstellungen im Speedport Smart 3 nicht finden.

 

Habe ich da was übersehen, oder muss ich mir tatsächlich anderweitig einen DHCP bauen und den Speedport von seiner Aufgabe befreien?

 

Viele Grüße

460

9

  • 4 years ago

    Hallo @Samoangtagey ,

    - Es gibt aber auch Static DHCP oder BOOTP, wo man anhand der Mac-Adresse einem Gerät immer die gleiche IP-Adresse zuweisen kann. Leider kann ich so auf Anhieb solche Einstellungen im Speedport Smart 3 nicht finden.

    Findest du unter Netzwerk:

    Unbenannt.JPG


    8

    Answer

    from

    4 years ago

    @Samoangtagey 

    - ich habe mich darauf verlassen, dass der Router schon weiß, ob es eine neue Firmware gibt - oder eben auch nicht 

    Die neue Version wird noch nicht automatisch verteilt.

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo @wari1957 ,

     

    das mit den Namen merken hat im Speedport tatsächlich geklappt - er hat sie alle behalten. Ich guck gerade noch mal nach ... ja, sieht gut aus 🙂

     

    Das Problem mit dem Static DHCP bekomme ich damit jedoch nicht gelöst, dafür werde ich wohl auf eine "externe" Lösung umsteigen müssen - sprich: DHCP im Speedport abschalten, IP-Adressen durch einen anderen DHCP-Server setzen, und dann diese als permanent im Router "einfrieren". Anschließend den externen DHCP wieder abschalten und den DHCP im Speedport wieder einschalten. Ist nicht schön, aber somit habe ich dann die IP-Adressen drin wie ich sie haben will.

     

    Vielen Dank für Deine Unterstützung, das Problem mit den Namen im Speedport hat mich schon eine ganze Weile gestört 😄

     

    Einen schönen Start ins Wochenende

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo @Samoangtagey ,

     

    ich kann den Wunsch nach der festen IP Zuweisung über DHCP voll und ganz verstehen.

    Fände das auch gut. (Hab den Speedport Pro.)

    Bring das doch mal in der Ideenschmiede an:

    https://ideenschmiede.telekom-dienste.de/

     

    Grüße

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from