Digi Box Smart2/Premium2 für mehrere Standorte
2 years ago
Hallo liebe Community,
wir sind ein kleines Unternehmen mit vier kleinen Standorten innerhalb eines RADIUS von 5km.
Davon sind derzeit Gebäude A und B mit einer Kabelverbindung verbunden. Es existiert ein Vertrag mit zwei Rufnummern und über eine Telefonanlage (3CX) entsprechende Durchwahlen.
Gebäude C und D sind ebenfalls miteinander verbunden und verfügen auch über einen DSL Vertrag.
Zwischen A und C existiert eine VPN Verbindung, sodass die Telefonanlage Durchwahlen auch hier produziert. Somit sind alle Standorte derzeit verbunden.
Als Telefone haben wir die Snom Telefone
Wir würden gerne folgendes machen:
Glasfaseranschluss (bereits gelegt) mit DigiBox Premium. Hier wäre ja eine Telefonanlage integriert, sodass die 3CX rausfliegen könnte. Alle Standorte sollen die gleiche Grund-Rufnummer haben, mit entsprechenden Rufnummernblöcken pro Gebäude für die Durchwahlen. Wie bekommen wir das hin? Was brauchen wir, was müsste eventuell getauscht werden?
Unser ehrenamtlicher IT Mensch ist der Meinung, dass die DiGi Box nur Probleme macht und die Verbindung zwischen den Gebäuden nicht hinbekommt, um die Telefonie durchzuleiten. Weiterhin sagt er, dass nur 25 Telefone gehen.
Herzlichen Dank für hoffentlich hilfreiche Antworten.
wir sind ein kleines Unternehmen mit vier kleinen Standorten innerhalb eines RADIUS von 5km.
Davon sind derzeit Gebäude A und B mit einer Kabelverbindung verbunden. Es existiert ein Vertrag mit zwei Rufnummern und über eine Telefonanlage (3CX) entsprechende Durchwahlen.
Gebäude C und D sind ebenfalls miteinander verbunden und verfügen auch über einen DSL Vertrag.
Zwischen A und C existiert eine VPN Verbindung, sodass die Telefonanlage Durchwahlen auch hier produziert. Somit sind alle Standorte derzeit verbunden.
Als Telefone haben wir die Snom Telefone
Wir würden gerne folgendes machen:
Glasfaseranschluss (bereits gelegt) mit DigiBox Premium. Hier wäre ja eine Telefonanlage integriert, sodass die 3CX rausfliegen könnte. Alle Standorte sollen die gleiche Grund-Rufnummer haben, mit entsprechenden Rufnummernblöcken pro Gebäude für die Durchwahlen. Wie bekommen wir das hin? Was brauchen wir, was müsste eventuell getauscht werden?
Unser ehrenamtlicher IT Mensch ist der Meinung, dass die DiGi Box nur Probleme macht und die Verbindung zwischen den Gebäuden nicht hinbekommt, um die Telefonie durchzuleiten. Weiterhin sagt er, dass nur 25 Telefone gehen.
Herzlichen Dank für hoffentlich hilfreiche Antworten.
199
3
This could help you too
2 years ago
281
0
2
4 years ago
398
0
2
2 years ago
Hallo @krausf3 ,
im Telefoniebereich ist die neue Generation der DigiBox Premium schon einigermaßen fit, aber in der Anzahl der Nebenstellen limitiert. Das Original, die bintec be.IP swift erlaubt bis zu 30 Teilnehmer.
Leider haben beide derzeit im Netzwerkbereich diverse Defizite, so dass ich eigentlich eher die bintec be.IP plus V2 nehmen würde. Diese kann (mit Lizenzerweiterung) bis zu 60 Teilnehmer und ist bezogen auf die Standortvernetzung ausgereift.
Es wird für die DigiBox Premium V2 aber noch FW - Updates geben, womit sich die Unterstützung im Netzwerkbereich verbessern dürfte. Eine Bewertung gebe ich aber erst ab, wenn ich das Update für mein Testsystem der bintec be.IP Swift bekommen habe.
2
Answer
from
2 years ago
Hallo @Kalle2014
also teilst du auch die Idee, dass wir statt der DigiBox weiter mit FritzBox 7590 und der 3CX fahren sollten, bis sich die Performance der DigiBox verbessert hat?
Liebe Grüße
FLORIAN
Answer
from
2 years ago
Fritzboxen sind Produkte "für das Heimnetzwerk" und nicht für die Sicherheitsanforderungen von Unternehmen konstruiert.
Ob eine bintec be.IP plus V2 ausreichen würde, kann ich nicht beurteilen. Ich habe viele mittelständige Unternehmen als Kunden die damit erfolgreich arbeiten. Sie schafft zwar in der Routingleistung kein Gigabit - WAN, aber wer braucht das schon?
Bei mir läuft eine bintec be.IP plus mit einem Glasfaseranschluss (über einen ONT ) seit nun fast 2 Jahren.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from