Gelöst

Digibox Premium und elmeg IP-S400

vor 9 Jahren

Hallo,

ich habe ihm Rahmen der IP-Umstellung schon einige Anschlüsse erfolgreich umgestellt. Teilweise mit dem Zyxel 5501 und teilweise mit der Digitalisierungsbox Premium.

Meist hatte ich die Digibox und ein IP-120. Das lies sich eigentlich einfach einrichten (mit etwas Übung).

Beim aktuellen Problemfall hatte ich eine Digibox Premium vor eine Comfort Pro gehängt (Gateway Mode). Grundsätzlich ging es, aber der Rufaufbau (rein und raus) hat so 10 Sekunden gadauert und manchmal gab es Abbrüche. Telekom hat nichts messen können und vorgeschlagen die Box zum Testen zu tauschen. Daraufhin haben wir überlegt udn gleich komplett umgestellt. Die Comfort Pro flog raus und dafür kamen 1x 120IP und 3x IP S400. An den analogen Ports hängen Fax und ein Schnulli. Das sind auch die einzigen die funktionieren.

Die IP der Anlage ist nicht Standard, DHCP und DNS macht ein Server. Die Telefone bekommen auch per DHCP eine IP, aber in der Übersicht werden sie mit rot angezeigt. Es kommt Ruf rein - klingelt nicht und keiner raus - Besetzt.

Gibt es bei den Telefonen eine Besonderheit? Ich fand es merkwürdig das das 120er als IP Telefon angezeigt wird und die S400 als Systemtelefon. Kurzzeitig lkief es rein und raus, nur die Übergabe nicht. Dann mußte ich die Anlage noch einmal neu starten und seitdem ist Telefonie unmöglich. Traurig

Sind feste IPs besser für die Telefone? Muss ich bei der Rufverteilung irgend was anderes machen?

 

1727

7

    • vor 9 Jahren

      Die IP-Adresse der Anlage zu ändern ist kein Problem, wenn Sie es über den Assistenten gemacht haben.

      Für die Telefone ist es sinnvoll, den DHCP - Server und DNS - Server der DigiBox zu verwenden. Sie können dazu einen der LAN - Ports von der Bridge abtrennen und bei Bedarf auch ein VLAN dazu verwenden.

      Wenn das IP120 Telefon unter "Andere Telefone" und "VoIP" auftaucht, dann haben Sie etwas falsch gemacht.

       

      5

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Hallo zusammen,

      also ich habe jetzt eine neue Box erhalten, nachdem die 1. Probleme hatte. Traurig

      Ich habe gerade mal auf die schnelle den Assistenten durchlaufen lassen, allerdings ohne Internetverbindung.

      Das elmeg IP-S400 bekommt keine Adresse per DHCP, sehr merkwürdig. Wenn ich die Adresse manuell eintrage ist nach wie vor der Link auf rot. Im Status steht er hingegen auf grün. Ich habe das Telefon mehrfach zurückgesetzt, aber ich habe nicht wirklich das Gefühl, dass das auch geklappt hat.

      Ich versuche es jetzt mal mit dem WIN-Tool von elmeg. Vielleicht komme ich da weiter.

      Nachtrag: Das tolle Tool will sich seriell oder über USB verbinden, wie soll das denn gehen?

      Einen Webserver wie das 120 IP gibt es leider nicht, da kann ich ja auf der Webseite des Telefons Einstellungen vornehmen.

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Also da es hier keiner wußte oder verraten wollte, die Aufklärung:

      Ich habe eine frische Digitalisierungsbox Premium genommen, aktualisiert. Dort habe ich die Fimrwar von dem IP-S400 hinterlegt. (Wartung -> Aktualisierung Systemtelefone -> Systemsoftware-Dateien) Dabei hat er mir erst einen fehler angezeigt, ging aber trotzdem. Dem Telefon (auch zurückgesetzt) habe ich manuell eine IP gegeben. In der Digitalisierungsbox habe ich jetzt die Telefone manuell hinzugefügt, automatisch wollte er sie nicht. Dazu braucht man die vollständige Seriennummer, wie sie im Telefondisplay beim Start angezeigt wird. Auf dem Aufkleber steht die nur verkürzt. Wenn man jetzt die Telefone in der Liste stehen hat, kann man unter Wartung -> Aktualisierung Systemtelefone die gewünschten Telefone auswählen und ein Firmwareupdate durchführen. Dauert ein paar Minuten. Man sollte währenddessen nichts am Teleon machen. Ich kann bestätigen, dass man ein Telefon schrotten kann, wenn man einen Stecker während des Updates zieht (hat der Beseitzer leider gemacht). Nach dem Update setzt man das Telefon wieder auf DHCP und es springt auf grün in der Anzeige und alles funktioniert soweit. Danach habe ich die IP der Digibox auf meinen gewünschten Wert gesetzt und die Telefone sind mitgewandert wie gewünscht.

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Mit einer alten Firmware im Telefon kann es durchaus zu Problemen kommen. Das IP-S400 gibt es ja schon viele viele Jahre, und damals war weder eine Elmeg Hybird noch die Digitalisierungsbox in Sicht.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 9 Jahren

      Also da es hier keiner wußte oder verraten wollte, die Aufklärung:

      Ich habe eine frische Digitalisierungsbox Premium genommen, aktualisiert. Dort habe ich die Fimrwar von dem IP-S400 hinterlegt. (Wartung -> Aktualisierung Systemtelefone -> Systemsoftware-Dateien) Dabei hat er mir erst einen fehler angezeigt, ging aber trotzdem. Dem Telefon (auch zurückgesetzt) habe ich manuell eine IP gegeben. In der Digitalisierungsbox habe ich jetzt die Telefone manuell hinzugefügt, automatisch wollte er sie nicht. Dazu braucht man die vollständige Seriennummer, wie sie im Telefondisplay beim Start angezeigt wird. Auf dem Aufkleber steht die nur verkürzt. Wenn man jetzt die Telefone in der Liste stehen hat, kann man unter Wartung -> Aktualisierung Systemtelefone die gewünschten Telefone auswählen und ein Firmwareupdate durchführen. Dauert ein paar Minuten. Man sollte währenddessen nichts am Teleon machen. Ich kann bestätigen, dass man ein Telefon schrotten kann, wenn man einen Stecker während des Updates zieht (hat der Beseitzer leider gemacht). Nach dem Update setzt man das Telefon wieder auf DHCP und es springt auf grün in der Anzeige und alles funktioniert soweit. Danach habe ich die IP der Digibox auf meinen gewünschten Wert gesetzt und die Telefone sind mitgewandert wie gewünscht.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen