Solved
Digitalisierungsbox - 403 bei einigen Rufnummern
6 years ago
Moin,
wir haben das Phänomen, dass einige Rufnummern reproduzierbar nicht angerufen werden können. Ein klares Muster lässt sich noch nicht erkennen, gefühlt sind die längeren Nummern problematisch.
Beispielsweise der Anruf einer Hamburger Nummer. Auf dem Telefon geben wir 040500xxxxxx an und bekommen eine 403 Meldung. Die Rufnummer der Touristeninformation von Hamburg mit 04030051701 (eine Ziffer weniger) funktioniert hingegeben fehlerfrei.
Das Telefon zeigt eine 403 Verbindung an, ich habe mal einen Tracelog der SIP Daten gemacht, kann damit aber selber nicht viel anfangen. Die Daten sind im Anhang und ich habe die Rufnummern geschwärzt.
Die verwedenten Telefone sind Grandstream GXP 2135 mit Standardeinstellungen. Im Support von Grandstream sagte man mir, nach einer Prüfung der Wahlregeln, dass es nicht am Telefon liege.
Unser Vorwahlbereich ist die 0441.
Wo könnte hier eventuell etwas fehlkonfiguriert sein oder wo kann man da idealerweise suchen?
Vielen Dank!
828
13
This could help you too
586
0
4
1 year ago
152
0
1
10 months ago
353
0
6
6 years ago
@iuv
Könntest du die Tracedatei bitte nochmals als reinen SIP-Trace hochladen.
4
Answer
from
6 years ago
@iuv
Ich sehe da einen SIP/2.0 500 Server Internal Error vom Telekomserver.
Dummerweise macht die DB einen SIP/2.0 403 Forbidden daraus.
Warum der Telekomserver Server Internal Error meldet, kann wohl nur die Telekom beantworten.
Answer
from
6 years ago
Hi, an wen kann ich mich denn dann als nächstes wenden? Also hast du da eventuell eine Rufnummer?
Answer
from
6 years ago
@iuv
Außer den gängigen 0800er Rufnummer habe ich keine.
Vielleicht meldet sich ja noch jemand vom Telekom hilft Team.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Hallo zusammen,
wir haben das Phänomen, dass einige Rufnummern reproduzierbar nicht angerufen werden können. Ein klares Muster lässt sich noch nicht erkennen, gefühlt sind die längeren Nummern problematisch. Beispielsweise der Anruf einer Hamburger Nummer. Auf dem Telefon geben wir 040500xxxxxx an und bekommen eine 403 Meldung. Die Rufnummer der Touristeninformation von Hamburg mit 04030051701 (eine Ziffer weniger) funktioniert hingegeben fehlerfrei.
wir haben das Phänomen, dass einige Rufnummern reproduzierbar nicht angerufen werden können. Ein klares Muster lässt sich noch nicht erkennen, gefühlt sind die längeren Nummern problematisch.
Beispielsweise der Anruf einer Hamburger Nummer. Auf dem Telefon geben wir 040500xxxxxx an und bekommen eine 403 Meldung. Die Rufnummer der Touristeninformation von Hamburg mit 04030051701 (eine Ziffer weniger) funktioniert hingegeben fehlerfrei.
In Deinem SIP-Trace fällt auf, daß beim "500 Server Internal Error" als Reason / Begründung der Hinweis "Q.850;cause=88;text="5" angegeben wird, was z.B. mit "Incompatible destination" übersetzt werden kann. Es gibt also wohl ein Kompatibilitätsproblem mit der Gegenstelle.
Bei VoIP fällt einem da vor allem der Codec als mögliche Problemursache ein. In den von Deiner Seite ausgehenden SIP-Invites werden gleich mehrere Codecs angeboten, darunter zunächst der eher in USA verwendete PCMU (G.711u) und danach der in Europa bekannte "ISDN-Sprachcodec" PCMA (G.711a). Danach folgen noch einige bandbreitenreduzierte Codecs wie G.723, G.729 und iLBC und dazwischen auch mal der "HD-Codec" G.722. Wirklich relevant sind in Deutschland und an der Telekom-VoIP-Plattform aber eigentlich nur PCMA (G.711a) und G.722.
Laut Listen der Bundesnetzagentur gehören im Bereich 040-500xxxxxx einige Rufnummernblöcke Vodafone. Daher ist es gut möglich, daß die angerufenen "Problemnummern" auch bei Vodafone geschaltet sind.
Wenn man nun beide Faktoren zusammennimmt, findet man mit etwas Glück folgenden Link, wo das identische Problem geschildert wird:
Demnach kommt es offenbar zu einem Fehler, wenn bei Anrufen zu Rufnummern im Vodafone-Netz der Codec G.711u / PCMU angeboten wird, sodaß der Verbindungsaufbau mit Fehler 500 und genau der oben zitierten Begründung abgelehnt wird. Die Telekom soll das Problem bereits Vodafone mitgeteilt haben, aber offenbar besteht der Fehler immer noch (der verlinkte Artikel ist fast 2 Jahre alt!)...
Versuche mal die Liste der zulässigen Codecs auf G.711a / PCMA und G.722 zu kürzen. Dann sollte im Idealfall der Verbindungsaufbau wieder funktionieren.
Und das @Telekom-hilft-Team sollte bitte bei der Netztechnik darauf hinwirken, daß das Thema nochmal bei Vodafone angesprochen wird.
cu talk
0
6 years ago
Moin @iuv,
vielen Dank für die ausführliche Schilderung der Problematik. Hast Du den Codec G711u deaktiviert? Sollte dies nicht zu einer Lösung geführt haben, bitte ich Dich, dass Du Deine Daten im Profil hinterlegst, sodass wir eine Störung platzieren können.
Über eine Rückmeldung freue ich mich.
Viele Grüße,
Lin J.
5
Answer
from
6 years ago
@iuv
Das Grandstream war hier übrigens der "Übeltäter", die Digibox reicht nur durch. Die SIP-Messages werden also so durchgereicht, wie sie vom Grandstream gesendet werden, die Schätzchen haben g711u-Law an Position 1, weil für den größten Markt, den US-Markt, es so maßgeblich ist
Müsste bei Codecfehler nicht eine 488 kommen? So kenne ich das jedenfalls...
Answer
from
6 years ago
Hallo zusammen,
Müsste bei Codecfehler nicht eine 488 kommen? So kenne ich das jedenfalls...
Müsste bei Codecfehler nicht eine 488 kommen? So kenne ich das jedenfalls...
Der Statuscode 488 müßte z.B. dann zum Einsatz kommen, wenn die angerufene Seite keinen der vom Anrufer angebotenen Codecs unterstützt. Das ist hier aber nicht der Fall, den beide Seiten dürften den "europäischen" Codec G.711a beherrschen.
Im vorliegenden Szenario reicht es offenbar aus, daß der "amerikanische" Codec G.711u an erster Stelle angeboten wird, damit der Verbindungsaufbau (vermutlich durch das Vodafone-Netz?) abgelehnt wird.
cu talk
Answer
from
6 years ago
@talk
Das wäre dann aber eine ganz klare Verletzung des RFC von VF - denn der Codec muss mit der B-Seite ausgehandelt werden, in diesem Beispiel müsste das erfolgreich möglich sein. Mmh...
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Das von @talk genannte Szenario scheint zutreffend zu sein
Ich habe jetzt die Codecs wie im Anhang angepasst (vorher war an erster Stelle das PCMU-Codec), nun wurde der Anruf erfolgreich zugestellt.
Vielen Dank mal wieder für die gute und ausführliche Hilfe.
richtige Konfiguration.png
0
Unlogged in user
Ask
from