Gelöst
Digitalisierungsbox Basic - regelmäßige Internetabbrüche
vor 4 Jahren
Wir haben seit Mitte Dezember die Digitalisierungsbox Smart bei uns durch die Digitalisierungsbox Basic ersetzen müssen - weil ironischerweise nur die "billigste" Box VDSL 250 unterstützt...und ich bereue diesen Tausch seit diesem Tag.
Das Problem:
Die Digitalisierungsbox Basic (von ZyXEL) ist scheinbar nicht in der Lage eine Internetverbindung störungsfrei für länger als 18-20 Stunden am Stück aufrecht zu erhalten. Anschließend kommt es regelmäßig zu einer - fast immer exakt 2 Minuten langen Trennung und anschließender Neu-Verbindung.
Das Log zeigt auch entsprechend "Connection terminated" und nach 2 Minuten wieder "established" - die LEDs am Gerät zeigen das auch entsprechend.
Automatische Trennung ist in den Optionen natürlich DEAKTIVIERT.
Die DSL-Leistung selbst scheint "sauber". Wir haben mit dem Störungsdienst intensiv kontakt gehabt, die Leitungen wurden durchgemessen, während der Verbindungsabbrüche liegt auch weiterhin DSL an.
Der Störungsdienst hat uns auf wiederholtes Problem-melden eine Austausch-Box geschickt - die exakt das gleiche Problem zeigt.
Fast täglich (manchmal hält die Verbindung auch mal 2-3 Tage am Stück, aber sehr selten) bricht die Internetverbindung für 2 Minuten zusammen.
Das klingt jetzt nicht problematisch und für einen Heimanschluss fände ich das vielleicht sogar akzeptabel - nicht aber für den Haupt-Internet-Anschluss einer Software-Firma, die den Business-Anschluss mit 250MBit gebucht hat, eine feste IP dazu hat und darüber VPN -Zugänge und Backup-Prozesse laufen hat.
Ich verstehe vor allem nicht, warum es bei der Digibox Smart vorher problemlos ging (über Monate) und jetzt eben nicht mehr. Die Smart hatten wir auch mit aufgeschalteter Super-Vectoring-Leitung (erst nach einigen Wochen fiel uns auf, dass da eben nicht 250 MBit durchkommen...daher dann der WEchsel auf die Basic)
Der Kundendienst scheint halbwegs am Ende seines Lateins. Ich habe hier in der Community gesucht und scheinbar haben auch manche Digibox Premium Geräte ein solches Problem - dort wurde empfohlen "IPv6 im Internet-Anschluss zu deaktivieren". Diese Funktion bietet die Digibox BASIC aber leider gar nicht. Das einzige IPv6 Setting, welches ich dort habe ist im Heim-Netzwerk Router-Advertisment zu aktivieren/deaktivieren (macht am Problem keinen Unterschied)
Ich wende mich daher in der Verzweiflung mal hier an die Community, weil mir hier schonmal echt gut geholfen wurde und so das Problem eventuell auch etwas publik wird. Haben echt nur wir dieses Leid mit der Basic? Ich bin wirklich fast geneigt auf die 250 MBit zu verzichten und wieder auf die Smart zurückzuwechseln. Die lief wenigstens, wie man das erwarten würde...
2825
18
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
677
0
3
2451
0
4
vor 4 Jahren
@LeFx-Tom
Warum hängst Du die Basic nicht als Modem vor die Smart?
5
Antwort
von
vor 4 Jahren
Sicher dass die Box das Problem ist?
Wenn du eine neue Box benötigst weil nur die SuperVectoring kann heißt das ja auch dass zu diesem Zeitpunkt euer Anschluss veraändert wurde auf eine höhere Geschwindigkeit.
He höher die Geschwindigkeit desto empfindlicher ist die Leitung auch gegenüber Störern.
Habt Ihr zB. Powerlines im Einsatz?
Antwort
von
vor 4 Jahren
@CobraCane Sicher bin ich mir hier über gar nichts - aber dank dem Forum hier bekomm ich jetzt zumindest mal mehr Ansatzpunkte als an der Störungs-Hotline.
Wir hatten nach Umstellung auf 250 MBit noch für >1 Monat die Digibox Smart an der Leitung, welche weiter ohne Probleme lief - halt nur mit 100 MBit.
Powerlines haben wir keine. Das Gerät steckt mit den Switches und Co im Server-Schrank und ist dort auch verkabelt.
@Micknik Auch das wäre ein extra Kauf, den ich machen müsste für etwas, was doch eigentlich auch so funktionieren sollte.
@Hubert Eder Danke für den Input. Von der System-Performance kam mir die Smart tatsächlich performanter vor als die Basic.
Das mit der Synchronisierung könnte schon hinkommen. Ich habe hier mal ein Log angefügt, wie das die letzten Tage so aussah.
Wie bekomm ich denn jemanden von der Telekom dazu, dass hier ein Techniker für eine Vermessung vor-Ort vorbei kommt? Bisher war der klassische Weg - Anrufen, die Messen von ihrer Seite aus durch, finden nix, schicken mir neue Box.
Habe hier auch mal den Leitungs-Status der Box angehangen:
Antwort
von
vor 4 Jahren
@LeFx-Tom
Wie bekomm ich denn jemanden von der Telekom dazu, dass hier ein Techniker für eine Vermessung vor-Ort vorbei kommt?
Indem Du den Entstörsupport kontaktierst und sagst, dass bei Deinem Anschluss mehrmals die Synchronisation abreißt und den Router bereits ein Versandaustausch durchgeführt wurde, das aber keine Abhilfe gebracht hat und der Fehler auf den Ersatzrouter mitgewandert ist.
Wir hatten nach Umstellung auf 250 MBit noch für >1 Monat die Digibox Smart an der Leitung, welche weiter ohne Probleme lief - halt nur mit 100 MBit.
Solange die Digitalisierungsbox Smart am Anschluss angesteckt war, ist der VDSL-Anschluss im Fallbackprofil mit nur 17 MHz gelaufen und hat das gleiche gemacht wie vor dem Tarifwechsel. Erst mit dem neuen DSL-Modem hat sich der Anschluss auf die höheren Frequenz mit 32 MHz umgestellt. Aber je höher die Übertragungsfrequenz ist, desto mehr fallen Schwachstellen in der Anschlussleitung auf. Wie zum Beispiel schlechte Klemmstellen, Innenleitungskabel mit niedriger Impedanz (APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">siehe hier), oder auch Stichleitungen oder Berührungen im Anschlussstrang.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @LeFx-Tom,
Ich verstehe vor allem nicht, warum es bei der Digibox Smart vorher problemlos ging (über Monate) und jetzt eben nicht mehr. Die Smart hatten wir auch mit aufgeschalteter Super-Vectoring-Leitung (erst nach einigen Wochen fiel uns auf, dass da eben nicht 250 MBit durchkommen...daher dann der WEchsel auf die Basic)
Weil die Digitalsierungsbox Smart nicht so viel tun musste. Der Datensatz war geringer und auch die Übertragungsfrequenz war nur 17 MHz. Jetzt sind es 35 MHz.
Deshalb brauchte es die leistungsfähigere Digibox Basic.
Die DSL-Leistung selbst scheint "sauber". Wir haben mit dem Störungsdienst intensiv kontakt gehabt, die Leitungen wurden durchgemessen, während der Verbindungsabbrüche liegt auch weiterhin DSL an.
Wurde die Leitung vor Ort schon einmal gemessen?
Denn ein Ausfall von 2 Minuten hört sich doch sehr nach einem Synchronsationsverlust an.
0
vor 4 Jahren
vielen Dank für deine Anfrage hier in der Community und dass du dein Anliegen so detailliert geschildert hast.
Du hast ja bereits von den anderen Usern viele Hinweise und Unterstützung erhalten. Ich hoffe, dass dir das bereits weiter geholfen hat. Falls ich dich noch unterstützen kann dabei, lass es mich gern wissen.
Herzliche Grüße
Tanja R.
6
Antwort
von
vor 4 Jahren
vielen Dank für das freundliche Gespräch.
Ich habe dazu ein Ticket an die Kollegen aus der Technik weitergeleitet.
Gib mir dazu gern hier weiterhin Feedback.
Lieben Gruß, Melanie B.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Melanie B. ich muss mich nochmal melden.
Der Techniker war da, hat am Verteiler den DSL-Port umgeschaltet und auch die Einrichtung nochmal aktualisiert. Er meinte, er schaut erstmal, ob das vielleicht schon ausreichend ist.
Leider war es das wohl nicht, weil heute schon wieder ein Abbruch geschah.
Der Techniker hat schon im Fall vermerkt, dass er als nächsten Schritt eine Langzeitmessung vom Experten-Team vorschlagen/durchführen lassen wollen würde. Ich solle mich dafür nochmal melden. Da der Kontakt mit dir so schnell und einfach funktioniert hat, wollte ich dafür gern nochmal bei dir nachfragen, ob du das Ticket dafür entsprechend auslösen kannst.
Antwort
von
vor 4 Jahren
danke für die Rückmeldung. Ich habe die Kollegen informiert, damit die Langzeitmessung starten kann.
Ich hab das Ticket hier weiter im Blick. Du kannst mir auch gern wieder schreiben, wenn Veränderung eintreten.
Lieben Gruß und einen schönen Abend wünscht Melanie B.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
@LeFx-Tom Gab es hier eine Lösung und Behebung des Problems?
Ich habe aktuell das gleiche Problem und auch eine Digitalisierungsbox Basic.
Mein Ereignislog sieht genau gleich aus.
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Gladi099,
vielen Dank für das freundliche Telefonat.
Super, wenn das Problem bereits bei einem Techniker in der Bearbeitung ist.
Bei weiteren Fragen bin ich sehr gern für Sie da.
Lieben Gruß, Melanie B.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Gladi099 Hey - bei uns besteht das Problem an sich immernoch. Wir wissen jetzt aber, dass es wohl an der Hausanschlussleitung liegt und suchen seither einen Elektriker, der uns überhaupt mal ein Angebot für eine Erneuerung der Anschlussleitung machen würde. Das ist derzeit schon schwer genug. Danach käme dann der Kampf mit dem Eigentümer, diese Kosten nicht komplett selbst tragen zu müssen.
Wir haben das Problem erstmal damit gelöst, dass wir 2 Internetanschlüsse (Vodafone + Telekom) via Failover in einer Hardware-Firewall bündeln und somit nahtlose Internetverbindung haben, obwohl weiterhin regelmäßig mal die Verbindung auf der Leitung zusammenbricht.
Ich muss mich trotzdem hier für die Hilfe bedanken, die Spezialisten, die uns zur Messung geschickt wurden waren super kompetent und nett.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
@Gladi099 Hey - bei uns besteht das Problem an sich immernoch. Wir wissen jetzt aber, dass es wohl an der Hausanschlussleitung liegt und suchen seither einen Elektriker, der uns überhaupt mal ein Angebot für eine Erneuerung der Anschlussleitung machen würde. Das ist derzeit schon schwer genug. Danach käme dann der Kampf mit dem Eigentümer, diese Kosten nicht komplett selbst tragen zu müssen.
Wir haben das Problem erstmal damit gelöst, dass wir 2 Internetanschlüsse (Vodafone + Telekom) via Failover in einer Hardware-Firewall bündeln und somit nahtlose Internetverbindung haben, obwohl weiterhin regelmäßig mal die Verbindung auf der Leitung zusammenbricht.
Ich muss mich trotzdem hier für die Hilfe bedanken, die Spezialisten, die uns zur Messung geschickt wurden waren super kompetent und nett.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von