Solved
Digitalisierungsbox Prem.
8 years ago
Vor ca. zwei Wochen habe ich die Digitalisierungsbox Premium mit dem passenden Dect-Modul von der Telekom bekommen. Da wir an 7 Tagen in der Woche arbeiten (Tierarztpraxis mit Notdiensten und Station) konnte ich nur paar Stunden versuchen die Box anzuschließen. Unser Anschluß ist von der Telekom auf VOIP basiert.
Der Wunsch ist die Digi-Box als TK-Anlage zu benutzen mit VPN und mit der Warteschleife. Wir haben 1x Fax-Gerät Analog, 1x Fax-Gerät über LAN (mit Analog auf LAN-Adapter), DX800 Telefon (ISDN + LAN) mit 5 Dect-Telefonen, T-Concept PX721 System-Telefon (über die T-Concept 721 ISDN-Anlage) und 2 Doorline (über die ISDN-Anlage und eine TFE-Modul in der ISDN-Anlage). 2 Dect Headsets und 2 Dect-Telefone über die Fritzbox. Das ganze wird von einer Fritzbox 7490 gemanagt ohne große Probleme (Portfreigabe/Forwarding, Remotedesktop, DynDNS, VOIP Telefonnummer bei Fremdanbieter).
Ich wollte gern die ISDN-Anlage nicht mehr benutzen (die Doorlines werde ich auf Analog a/b umstellen müssen, die Fritzbox gegen die Digibox austauschen und nur noch ein System verwalten müssen. Der Anschluß ist ein VDSL 100. Ich habe bis jetzt mit der Fritzbox (immer neueren Modellen) alles selber programmiert und wir können zwischen allen unterschiedlichen Systemen untereinander telefonieren. Das meiste geht aber über die DX800.
Ich habe es einfach nicht geschafft. Alles ist für mich wahrscheinlich Neuland. Ich konnte nicht mal das Fax-Gerät über LAN anmelden (eigentlich sollte sehr einfach sein, Gateway 192.168.178.1 und die Nebenstelle-Nummer (habe auch die Digibox auf 192.168.178.1 umgestellt). Zuordnung von Telefonen und Rufnummer war auch schwierig.
Die Frage ist, wer kann mir helfen. Die Installations-Hilfe von der Telekom bietet nur die Einrichtung von den Telefonnummern und nicht viel mehr. Internet ist ja eingerichtet und es geht um vieles mehr, was für uns mit bis 15 Telefone möglich sein sollte. Ich habe einige Tele-Kommunikationsfirmen diesbezüglich angerufen und keiner will die Digibox programmieren und es werden nur andere Systeme angeboten, die bestimmt für den proffesionellen Bereich mit 50 Mitarbeitern, die ständig telefonieren, ohne Zweifel passend. Wir haben eine große Rezeption mit maximal zwei Mitarbeitern (es wird nicht vom Computer aus telefoniert), die eine modernere Anlage braucht als die Fritzbox, die die Anrufe in die Warteschleife schickt, wenn zwei Gespräche schon angenommen worden sind, die VPN wegen zwei Standorten ist sinvoll (bis jetzt über RDP).
Es klingt einfach aber wir brauchen Hilfe bei der Programmierung der Anlage und finden keinen, der sich an die Digibox heran will.
Wenn jemand im Forum mir sagen könnte, an wem ich mich wenden kann oder ansatzweise konkrete Beispiele geben kann (Screenshots mit Scenarios), werde ich sehr dankbar.
Vielen Dank im Voraus.
1817
30
This could help you too
892
0
5
1020
0
3
597
0
2
1575
0
2
8 years ago
Siehe meine Signatur.
0
8 years ago
Hallo und guten Morgen @dryarongoldberg
Die Telekom hat dafür Ausgebildete Techniker die die Anlage aufbauen und Konfigurieren!
26
Answer
from
8 years ago
Hallo,
vielen Dank für die Hilfe, habe dies erst spät gelesen aber lieber zu spät als nie.
Ich habe die Firewall an dem Rechner mit dem Netzlaufwerk im Privatnetzwerk ausgeschaltet und siehe mal an....
Ich verstehe es nicht, warum mit IPSec Client dies nicht notwendig war aber so gut kenne ich die Firewall auch nicht. Die hat bei uns immer wieder Probleme gemacht mit verschiedenen DICOM-Viewer usw., und wenn es ernst wird, konnten doch Ransomeware bei uns durchkommen. Ich denke, ein Antivirus-Programm und gute Firewall an der Box sind für uns wichtiger.
Vielen Dank nochmals.
Answer
from
8 years ago
ich habe Ihren Fall weiterhin auf dem Schirm und habe mir den aktuellen Status angesehen.
Laut meinen Daten wurde das Störungsticket hinsichtlich des Wunsches nach einem Remoteservice abschließend bearbeitet und ist geschlossen. Viele Details kann ich dem Ticket nicht entnehmen. Konnte Ihr Anliegen damit gelöst werden oder soll ich erneut eingreifen?
Ich freue mich über eine kurze Antwort.
Grüße
Yalcin A.
Answer
from
8 years ago
Hallo und guten Morgen,
ich habe einen Rückruf bzg. Firtzbox und Digibox Premium VPN -Verbindung Lan to Lan erhalten. Direkt hat es nicht geholfen, da mir gesagt worden ist, dass keine richtigen Erfahrungswerte diesbezüglich vorhanden sind. Das Gespräch war trotzdem für mich gut, da ich das Gefühl hatte, dass jemand sich darum kümmert und mir bei weiteren Fragen helfen könnte (Warteschleife usw.). Ich habe eine Anleitung gefunden (Kalle2012 hat diese erwähnt, Original war bei IP-Forum zu lesen VPN von Fritzbox auf Digibox) und die Verbindung konnte dadurch aufgebaut werden. Ich habe durch die Community den Hinweis bekommen, dass es auch an der Firewall vom Rechner liegen könnte, dass das Netzlaufwerk sich nicht verbinden läßt. Ich habe den Hinweis zu spät gelesen aber tatsächlich lag es an der Firewall von dem Windows-Rechner, der das Netzlaufwerk zur Verfügung stellt (dem Verfasser diesbezüglich nochmals vielen Dank)
Die Software, die ihre Daten an dem Netzlaufwerk holen sollte funktioniert gut aber etwas zu langsam. Dies ist aber nicht das Problem von der Digibox Premium. Tagsüber greifen ca. 12 Rechner gleichzeitig auf das Netzlaufwerk (intern) und durch die VPN -Verbindung müssen noch die Daten richtig geroutet werden. Die Fritzbox an der einen Seite ist zwar nicht überlastet aber trägt meinem Gefühl nach dazu bei.
Ich habe noch keine zweite Digitalisierungsbox Premium erworben.
Ich habe ein neues Ticket (telefonisch) wegen der Warteschleife und Wartefeld geöffnet. Die "Eingriffe" waren sehr einfach. Ein neues Team mit dem Namen Wartefeld wurde eingerichtet (z.B. 43). Das Team beinhaltet die Endgeräte, für die eine Warteschleife eingerichtet werden sollte. Bei dem Team mit den gleichen Endgeräten (z.B. 40) wurde ein Abwurf bei mehr als 2 ankommende Anrufe auf das Warteschleife-Team (unter Erweiterte Einstellungen). Eine Wave-Datei musste noch von mir vorher eingespielt werden.
Es wäre natürlich schön, wenn jemand diese praktischen Vorgehnsweise zusammen fassen würde. Die Bedürfnisse der Anwender von der Digibox sind sehr ähnlich. Man könnte dadurch sehr viel Suche und Teilinformationen vermeiden, wenn normale "Eingriffe" in der Digibox Premium geklärt werden.
Insgesamt ist die Digitalisierungsbox Premium das richtige für uns als TK-Anlage. Ich habe den Eindruck, ich kenne nur ein Bruchteil von den Möglichkeiten der Anlage. Vieles ist machbar nur es ist schwierig zu wissen, wie man es macht. Das Team von der Telekom war mit mir aber sehr gut und konnte mir weiter helfen, wo ich ncht weiter gekommen bin.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
@dryarongoldberg
Ist vielleicht auf dem Rechner, der das Netzlaufwerk zur Verfügung stellen soll, eine Firewall aktiv, die Zugriffe in andere Netzsegmente blockiert?
Du kannst unter Lokale Dienste -> Trace-Schnittstelle einen Wireshark-Mitschnitt der Schnittstelle erzeugen, an dem der Netzlaufwerk-Rechner hängt (den Rechner anpingen).
Darin müßten zumindest die ICMP-Pakete mit Echo-Request zu sehen sein.
0
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Hallo und guten Morgen,
ich habe einen Rückruf bzg. Firtzbox und Digibox Premium VPN -Verbindung Lan to Lan erhalten. Direkt hat es nicht geholfen, da mir gesagt worden ist, dass keine richtigen Erfahrungswerte diesbezüglich vorhanden sind. Das Gespräch war trotzdem für mich gut, da ich das Gefühl hatte, dass jemand sich darum kümmert und mir bei weiteren Fragen helfen könnte (Warteschleife usw.). Ich habe eine Anleitung gefunden (Kalle2012 hat diese erwähnt, Original war bei IP-Forum zu lesen VPN von Fritzbox auf Digibox) und die Verbindung konnte dadurch aufgebaut werden. Ich habe durch die Community den Hinweis bekommen, dass es auch an der Firewall vom Rechner liegen könnte, dass das Netzlaufwerk sich nicht verbinden läßt. Ich habe den Hinweis zu spät gelesen aber tatsächlich lag es an der Firewall von dem Windows-Rechner, der das Netzlaufwerk zur Verfügung stellt (dem Verfasser diesbezüglich nochmals vielen Dank)
Die Software, die ihre Daten an dem Netzlaufwerk holen sollte funktioniert gut aber etwas zu langsam. Dies ist aber nicht das Problem von der Digibox Premium. Tagsüber greifen ca. 12 Rechner gleichzeitig auf das Netzlaufwerk (intern) und durch die VPN -Verbindung müssen noch die Daten richtig geroutet werden. Die Fritzbox an der einen Seite ist zwar nicht überlastet aber trägt meinem Gefühl nach dazu bei.
Ich habe noch keine zweite Digitalisierungsbox Premium erworben.
Ich habe ein neues Ticket (telefonisch) wegen der Warteschleife und Wartefeld geöffnet. Die "Eingriffe" waren sehr einfach. Ein neues Team mit dem Namen Wartefeld wurde eingerichtet (z.B. 43). Das Team beinhaltet die Endgeräte, für die eine Warteschleife eingerichtet werden sollte. Bei dem Team mit den gleichen Endgeräten (z.B. 40) wurde ein Abwurf bei mehr als 2 ankommende Anrufe auf das Warteschleife-Team (unter Erweiterte Einstellungen). Eine Wave-Datei musste noch von mir vorher eingespielt werden.
Es wäre natürlich schön, wenn jemand diese praktischen Vorgehnsweise zusammen fassen würde. Die Bedürfnisse der Anwender von der Digibox sind sehr ähnlich. Man könnte dadurch sehr viel Suche und Teilinformationen vermeiden, wenn normale "Eingriffe" in der Digibox Premium geklärt werden.
Insgesamt ist die Digitalisierungsbox Premium das richtige für uns als TK-Anlage. Ich habe den Eindruck, ich kenne nur ein Bruchteil von den Möglichkeiten der Anlage. Vieles ist machbar nur es ist schwierig zu wissen, wie man es macht. Das Team von der Telekom war mit mir aber sehr gut und konnte mir weiter helfen, wo ich ncht weiter gekommen bin.
0
Unlogged in user
Ask
from