Gelöst
Digitalisierungsbox Premium - Externe Arufernummer geht beim internen Vermitteln von Gesprächen verloren
vor 6 Jahren
Hallo Community,
wie der Betreff schon sagt, ich habe folgendes Problem.
Wir haben mittlerweile an sehr vielen Standorten die DIgitalisierungsbox Premium oder Be.IP Plus im Einsatz, mit ca. 10 -15 Bintec IP630 Telefonen.
Die Telefonie läuft soweit ganz gut, es gibt aber ein Problem das sich bisher nicht hat lösen lassen:
Wenn ein Anrufer z.B bei der Zentrale anruft und dieses Gespräch intern an eine andere Durchwahl weitergibt (erfolgt fast immer mit Rückfrage, kein Blind Transfer), sieht die "Zielperson" auf ihrem Display nicht die Nummer des eigentlichen Anrufers, sondern die Zentrale.
Wir haben einen Standort an dem dieses Problem des Öfteren kritisert wird und ich würde sehr gerne wissen ob man das mit den genannten Gerätschaften lösen kann. Ich gehe ja mal davon aus das die Telefone das unterstützen sollten?
Ich würde mich sehr freuen wenn mir hier jemand weiterhelfen kann, denn alle meine bisherigen Versuche brachten keinen Erfolg.
714
19
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 10 Jahren
18299
0
2
248
0
3
1062
0
2
317
0
1
635
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 6 Jahren
@Alexander R.
Welcher Tarif wird genutzt?
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hi,
es wird folgender Tarif genutzt: Corporate SIP Trunk Pooling , Deutschland LAN IP
Das müsste es sein.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @Alexander R. ,
bei einer Rückfrage (ohne Blindtransfer) ist es doch normal, das man die Rufnummer der Person sieht die eine Rückfrage hat.
Wenn jede Nebenstelle wissen so, wer da bei der Zentrale anruft, dann sollten Sie über den Einsatz einer CTI - Lösung nachdenken.
Über die TAPI - Schnittstelle kann dann (je nach Anwendung) jeder sehen wer da gerade angerufen hat.
14
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo Community,
die Lösung für das Problem ist nun endlich gefunden.
Nach stundenlangem vergleichen von verschiedenen Einstellungen auf der Be.IP Plus mit unserer Testumgebung, also der Digitalisierungsbox Premium stellte sich heraus das folgendes auf der Be.IP Plus eingestellt war:
Im Menü Endgeräte --> Elmeg Systemtelefone --> Elmeg IP war für jeden der angelegten Endgeräte in den Einstellungen unter "Allgemein" --> Erweiterte Einstellungen, "Weitere Einstellungen" der Punkt "Mehrfachverbindungen erlauben" aktiviert.
Als dieser dann für alle angelegten Telefone deaktiviert wurde, wurde bei der Gesprächsübergabe mit Rückfrage auch endlich die Rufnummer des externen Anrufers korrekt übermittelt.
In der neusten Firmware der Be.IP Plus wird dieser Wert beim Einrichten des SIP-Trunks standardmäßig nicht aktiviert, aber wahrscheinlich war dies in vorherigen Firmwareversionen der Fall.
Wir sind jedenfalls froh dass das Problem nun endlich behoben ist und wir die Einstellung an zahlreichen Standorten korrigieren konnten.
Vielleicht hilft das ja in Zukunft dem ein oder anderem weiter
Antwort
von
vor 6 Jahren
Im Menü Endgeräte --> Elmeg Systemtelefone --> Elmeg IP war für jeden der angelegten Endgeräte in den Einstellungen unter "Allgemein" --> Erweiterte Einstellungen, "Weitere Einstellungen" der Punkt "Mehrfachverbindungen erlauben" aktiviert. In der neusten Firmware der Be.IP Plus wird dieser Wert beim Einrichten des SIP-Trunks standardmäßig nicht aktiviert, aber wahrscheinlich war dies in vorherigen Firmwareversionen der Fall.
Im Menü Endgeräte --> Elmeg Systemtelefone --> Elmeg IP war für jeden der angelegten Endgeräte in den Einstellungen unter "Allgemein" --> Erweiterte Einstellungen, "Weitere Einstellungen" der Punkt "Mehrfachverbindungen erlauben" aktiviert.
In der neusten Firmware der Be.IP Plus wird dieser Wert beim Einrichten des SIP-Trunks standardmäßig nicht aktiviert, aber wahrscheinlich war dies in vorherigen Firmwareversionen der Fall.
Nein, das war noch nie in der Voreinstellung aktiv. Das muss jemand bei euch geändert haben.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Wir haben einen Dienstleister der die Bintec Be.IP Plus Anlagen einrichtet. Laut deren Aussage wurde diese Option nicht gesetzt.
Ich schätze mal das diese Option bei der Digibox Premium aber noch nie gesetzt war.
Auffällig war jedenfalls, das bei einer Anlage, die vor Kurzem erst von besagtem Dienstleister eingerichtet wurde, diese Option für kein Endgerät gesetzt war, dort hat es auch schon funktioniert.
Es kann aber natürlich sein das der Dienstleister die Option doch gesetzt hatte und dies nicht "zugeben" wollte, als ich ihn darauf angesprochen hatte. Merkwürdig ist nur, das die Konfigurationen von immer dem gleichen Techniker durchgeführt wurde.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @Alexander R.,
vielen Dank für ihren Beitrag und die Rückmeldungen.
So etwas hilft sicherlich auch anderen Mitgliedern hier weiter.
Danke auch an die Unterstützer aus der Community.
Lieben Gruß, Melanie B.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo Community,
die Lösung für das Problem ist nun endlich gefunden.
Nach stundenlangem vergleichen von verschiedenen Einstellungen auf der Be.IP Plus mit unserer Testumgebung, also der Digitalisierungsbox Premium stellte sich heraus das folgendes auf der Be.IP Plus eingestellt war:
Im Menü Endgeräte --> Elmeg Systemtelefone --> Elmeg IP war für jeden der angelegten Endgeräte in den Einstellungen unter "Allgemein" --> Erweiterte Einstellungen, "Weitere Einstellungen" der Punkt "Mehrfachverbindungen erlauben" aktiviert.
Als dieser dann für alle angelegten Telefone deaktiviert wurde, wurde bei der Gesprächsübergabe mit Rückfrage auch endlich die Rufnummer des externen Anrufers korrekt übermittelt.
In der neusten Firmware der Be.IP Plus wird dieser Wert beim Einrichten des SIP-Trunks standardmäßig nicht aktiviert, aber wahrscheinlich war dies in vorherigen Firmwareversionen der Fall.
Wir sind jedenfalls froh dass das Problem nun endlich behoben ist und wir die Einstellung an zahlreichen Standorten korrigieren konnten.
Vielleicht hilft das ja in Zukunft dem ein oder anderem weiter
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von