Solved

Digitalisierungsbox Premium und Smart verbinden. Vorschläge gesucht

5 years ago

Guten Tag zusammen,

 

wir haben im Büro zwei Digitalisierungsboxen an zwei DSL Anschlüssen. Beide Leitungen liefern an dem Standort etwa 16 mbit/s Download- und 2 mbit/s Uploadrate.

 

An einem a/b Anschluss der Premium hängt ein Faxgerät. br0, segmentiert in zwei VLANs, versorgt zudem die Rechner, Videoüberwachung und ein NAS mit Internet.

 

Nach Feierabend schicke ich mir GB-große Snapshots nach Hause, die auf einer anderen NAS abwechselnd ein paar PC-Clients sichern.

 

Die Smart hingegen hat wenig zu tun, ist eine Art Backup-Internet, über sie und den Anschluss dahinter läuft aber eine ältere Siemens HiPath Telefonanlage (über a/b), die etwa 10 Telefone bedient.

 

Das alles ist natürlich irgendwie unglücklich gesplittet. Die Premium, mit ihrer knappen Upload-Bandbreite, arbeitet am Leitungslimit.

 

Ich habe eine kleine Zeichnung angehängt, um das Szenario zu verdeutlichen. Ich würde mir wünschen, von der Community etwas Input zu bekommen, was man da mittelfristig ändern könnte. Die zwei Leitungen habe ich übrigens so "vorgesetzt" bekommen. Dank des Forums und ein paar wirklich guten Tutorials auf YT konnte ich bislang Vieles gut einstellen und dafür, dass wir in der Firma gar kein Netzwerk hatten, sind wir intern gerade wirklich gut verknüpft.

 

Wäre es z. B. möglich, beide Leitungen in eine Digitalisierungsbox zu führen (Stichwort Lastenverteilung) und dabei auch beide Rufnummern(bereiche) von einer Box bedienen zu lassen? Schön wäre auch, wenn sich die Bandbreite verdoppeln würde und ich nach außen die feste IP der Premium für alle verwendeten Dienste behalten würde.

 

Auf etwas Input freue ich mich, vielen Dank für's Lesen und beste Grüße

 

 

444

0

9

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Ja, das geht.

      Schau mal bei Bintec, da gab es mal ein Tutorial für dieses Szenario.

      Wichtig dabei ist auch die Standortzuordnung für die telefonie, damit Rufe über die richtige DSL-Leitung rein+rausgehen.

       

      Das Produkt heißt bei bintec be.ip plus.

       

      Für den Einzel down/upload ändert sich zwar nichts, aber in der Summe der Clients verteilt sich die Last auf beide Leitungen. Es ist kein Bonding möglich.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Ok, danke. Mit Bonding habe ich dann eine neue Vokabel gelernt. Schade, dass das so nicht funktioniert.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo @Friedrich1845 ,

      Variante 1:

      Du konfigurierst in der Premium einen neuen Internetzugang über externes xDSL-Modem (blauer Port).

      Du schließt die HiPath an die Premium an und konfigurierst dort die "HiPath-Telefonie" ganz normal.

      Welchen Anschluß die "Hipath-Telefonie" verwendet, regelst du über den Standort.

      Danach konfigurierst du die Smart als xDSL-Modem und schließt diese an die Premium an.

      Danach noch Lastverteilung in der Premium konfiguriert und fertig.

       

      Variante 2:

      Du läßt die Smart wie sie ist, einzig die IPv4-Adressen der Smart und der Premium sollten verschieden sein.

      Dann konfigurierst du in der Premium einen neuen Internetzugang über externes Gateway/Kabelmodem (blauer Port).

      Du verbindest die Premium (blauer Port) mit der Smart (gelber Port), dann noch die Lastverteilung in der Premium konfiguriert und fertig.

       

       

       

       

      6

      Answer

      from

      5 years ago

      @Friedrich1845 

      - Ich hatte ursprünglich gedacht, dass ich vielleicht beide DSL Anschlüsse an eine Digitalisierungsbox stecken und auf eine Box verzichten kann.

      Wenn die DB zwei interne xDSL-Modems hätte.

      Du kannst natürlich anstelle der 2.DB, auch irgend ein preisgünstiges xDSL-Modem verwenden.

      0

      Answer

      from

      5 years ago

      Viel gelernt. Ich mache es also genauso, wie vorgeschlagen und setze den Faden auf gelöst. Grazie mille!

      Answer

      from

      5 years ago

      Komme gerade aus dem Büro und wollte Rückmeldung geben, dass alles funktioniert (Variante 2) und jetzt zwei Rechner gleichzeitig die vorherige Bandbreite nutzen können. Das ist zwar immer noch wenig (in meinem Fall), aber immerhin. Danke und Grüße an die Beteiligten hier!

      Unlogged in user

      Answer

      from