Solved
Digitalisierungsbox Premium VLAN
10 years ago
Hallo Community,
seit einiger Zeit habe ich die Digitalierungsbox Premium laufen. Eigentlich bin ich auch zufrieden damit, allerdings funktioniert noch nicht alles wie gewünscht trotz einiger Versuche auch von kalle2014 aus der Community.
Vor dem Wechsel auf IP-Anschluss und gleichzeitig Digitalisierungsbox hat die Verkabelung und Konfiguration mit einem 40 € Router der Openwrt beherrscht tadellos funktioniert, nun derzeit ist ein extra VLAN Switch nötig.
Das Problem ist die richtige VLAN Konfiguration. Hier ist die Dokumentation nicht ausreichend.
4 Ports sollen folgendermaßen belegt werden.
Port 1 VLAN 2 untagged (PC direkt angeschlossen)
Port 2 VLAN 2 untagged (PC direkt angeschlossen)
Port 3 VLAN 2,3,4 tagged (Server mit VLAN fähiger Karte)
Port 4 VLAN 2,3,4 tagged (weiterer Switch, der die VLANS in einem anderen Stock verteilt)
da hier aber keine funktionierende Konfiguration gefunden wurde, ist das Netzwerk momentan an Port 5, und hier hängt ein VLAN Switch der die Ports 1-4 korrekt an die Digitalisierungsbox anbinden kann.
Ich würde mich freuen wenn ein Telekom Experte aus einer Fachabteilung hier behilflich sein kann.
Mit freundlichen Grüßen
Karl
5396
13
This could help you too
4 years ago
398
0
2
310
0
1
134
0
3
1021
0
3
10 years ago
Stimmt, mir ist nicht eingefallen wie man das gewünschte ohne einen Switch lösen kann.
Denn es gibt (soweit ich weiß) Einschränkungen: man kann auf die Bridge kein VLAN legen.
Könnte man das VLAN 2 nicht auf allen Ports untagged laufen lassen, und die anderen Tagged auch auf alle Ports legen? Den PCs dürfte das nichts ausmachen.
4
Answer
from
10 years ago
Switch Port 2,3,4,5 auf Ethernet-Schnittstelle en1-1 einstellen und dieses im Routing-Modus laufen lassen.
Dadurch gibt es unter LAN - IP-Konfiguration die Schnittstelle en1-1, der gibst du das Netz was bei dir VLAN2 ist als untagged.
Dann erstellst du unter LAN - IP-Konfiguration -> NEU eine neue Schnittstelle mit Tagged und VLAN-ID 3.
Und noch eine neue Schnittstelle mit Tagged und VLAN-ID 4.
Diese Schnittstellen bekommen dann die IP-Adressen für die Netze zum Server und dem weiteren Switch.
Ich habe jetzt den Switch Port 1 (Anschluss en1-0 bzw. br0) gelassen wie er ist, denn ohne ein br0 könnte es mit dem WLAN und WLAN-Controller Probleme geben.
Achso: Vor dem basteln die Konfiguration exportieren. Auf der aktuellen Firmware (Patch 11) hast du die Digibox, oder?
Answer
from
10 years ago
Probiere ich morgen.
Der Ansatz sollte laut Bintec aber so aussehen:
http://faq.bintec-elmeg.com/faq_wlan_22_bridge_link_vlan_tagging_01_de,93584,194.html
nur statt Funk soll die Anbindung über Kabel sein.
Baut man das so nach funktioniert aber nur die Hälfte, also ein VLAN.
Leider ist nicht wirklich definiert wie man den IP Bereich einem VLAN zuordnet. DHCP ist ja nur nach der jeweiligen Bridge zuordenbar.
Answer
from
10 years ago
Das in der FAQ ist was anderes. Du darfst die Bridge innerhalb der Digibox zw. LAN und WLAN nicht verwechseln mit der WLAN - Bridge.
Was ich mit den Einschränkungen meinte steht hier:
http://faq.bintec-elmeg.com/faq_wlan_20_wlc_hints_01_de,115145,194.html
Unlogged in user
Answer
from
10 years ago
vielen Dank, dass Sie sich uns mitteilen, Karl.
Auf die schnelle habe ich keine Konfigurationsanleitung parat. Ich recherchiere für Sie und melde mich bald mit weiteren Informationen zurück. Bitte geben Sie mir hierzu ein wenig Zeit.
Ich bin gerne für Sie da.
Freundliche Grüße
Yalcin A.
6
Answer
from
9 years ago
Ergänzung:
leider ist es mit der neuen Firmware nicht mehr möglich einem einzelnen Port der zur Bridge Gruppe gehört ein VLAN zu konfigurieren.
Das was @ks-1991 vor hat, funktioniert immer noch nicht und ist nur mit einem Switch zu lösen.
Answer
from
9 years ago
Servus,
wie schon erwähnt, schade dass es nach über einem halben Jahr immer noch keine Lösung seitens der Telekom gibt.
Anscheinend wird es langsam zeit den Switch fest zu montieren...
Eine Lösung wäre schön, mit einem 30 € Router und Openwrt klappt es, mit einem 200€ Router nicht
Answer
from
9 years ago
Guten Morgen zusammen,
vielen Dank für Ihren Beitrag, @ks-1991.
@KarlNapp2016 hat bereits mitgeteilt, dass es leider nicht funktioniert und eventuell mit einem Switch gelöst werden kann. Auch dafür einen Dank. Seine Informationen sind korrekt, auch nach meiner Anfrage zur Fachabteilung. Aktuell ist es nicht geplant, dies mit einem Firmwareupdate zu ändern.
Dies bedauere ich sehr. Dennoch wünsche ich allen eine angenehme Woche.
Herzliche Grüße
Yalcin A.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
9 years ago
Ergänzung:
leider ist es mit der neuen Firmware nicht mehr möglich einem einzelnen Port der zur Bridge Gruppe gehört ein VLAN zu konfigurieren.
Das was @ks-1991 vor hat, funktioniert immer noch nicht und ist nur mit einem Switch zu lösen.
0
Unlogged in user
Ask
from